wohnungen bergisch gladbach
wetter bergisch gladbach
Im Vergleich zur letztjährigen Wetterkarte hat sich der hochpreisige Bereich mit Angebotspreisen über 500.000 Euro in Großstädten deutlich ausgeweitet. Auch einzelne Hotspots im Kreis sind größer geworden. Auch im Oberbergkreis und im östlichen Teil des Rhein-Sieg-Kreises zeigt sich eine deutliche Richtungsverschiebung der Trassierung von Linien gleichen Preisniveaus.
Der Gemeinderat (amtlich gemäß § 5 Abs. 1 der Hauptsatzung: „Stadtrat Bergisch Gladbach“) ist die kommunale Vertretung der Stadt Bergisch Gladbach. Alle fünf Jahre entscheiden die Bürger über die Vergabe von 52 Sitzen in allgemeinen, direkten, freien, gleichen und geheimen Wahlen. 26 Stadträte werden in 26 Wahlkreisen direkt gewählt, der Rest zieht über Wählerlisten in den Stadtrat ein. Nach der Kommunalwahl 2014 verfügt der Bergisch Gladbacher Stadtrat aufgrund anstehender Mandate und Abfindungsmandate über 62 Sitze. Anfang 2022 wird eine neue Fraktion aus zwei durch Ausscheiden aus den alten Fraktionen (AfD und Bürger GL) ausgetretenen Ratsmitgliedern gebildet. Die AfD verliert ihr Mandat und die GL-Fraktion löst sich auf. Der Stadtrat hat nun ein parteiloses Mitglied.
Sie wollen eine Immobilie kaufen? Dies ist eine sehr aufregende, aufregende und langfristige Entscheidung, die Sie sorgfältig abwägen müssen. Seien Sie bestens vorbereitet und zahlen Sie nur den entsprechenden Kaufpreis. Lassen Sie sich vor dem Kauf ausführlich beraten, nutzen Sie die Gelegenheit zur Marktbeobachtung und lassen Sie sich ein Immobiliengutachten einholen. Jetzt können Sie Ihr Projekt einfacher starten.
Bis Mitte des 20. Jahrhunderts wurde in den Steinbrüchen im Schladetal Kalk gebrannt. Bis 1925 wurde auf der Grube Prinz Wilhelm Eisenerz abgebaut.
Unsere interne Bewertung spiegelt die ungefähre Wertspanne Ihrer Immobilie wider. Es handelt sich um eine Analyse des unmittelbaren Umfelds Ihrer Wunschimmobilie auf Basis aller bisher auf gängigen Immobilienportalen veröffentlichten Angebote der letzten 24 Monate. Die Analyse der Ergebnisse erfolgte mit einer Kombination aus computergestützten Algorithmen und Sachwerten aus der integrierten Sprengnetter-Datenbank bundesweiter Erhebungsergebnisse.
Und es zeigt sich ein erstaunlicher Preissprung bei älteren, großen Wohnungen. Denn da ziehen die Preise um mehr als vier Prozent an so viel wie in keinem anderen Segment. Die Erklärung die auf der Präsentation des Mietspiegels gegeben wird: Potentielle Mieter von großen Wohnungen müssen in diesen Bereich ausweichen. Denn auf dem Gladbacher Markt gibt es sonst keine Wohnungen.
Hand ist ein Stadtteil von Bergisch Gladbach und gehört mit Nr. 15 zum Statistik-Bezirk 1 der Stadt.
![wetter bergisch gladbach](img/kic-immobilien-about-home-section-2-kopie-800x1173.jpg)
immobilien Bergisch Gladbach Asselborn
Der Ort ist auf der Topographischen Aufnahme der Rheinlande von 1824, auf der Preußischen Uraufnahme von 1840 und ab der Preußischen Neuaufnahme von 1892 auf Messtischblättern regelmäßig als Handverzeichnet.
Die Erstnennung von Sand findet sich in der Urkunde 4 von 1229 des Klosters Meer. Das Kirchdorf Sand ist einer der frühesten Siedlungskerne im Stadtgebiet von Bergisch Gladbach und wurde 1349 in der Form „van me Sande“ erstmals urkundlich erwähnt. Die im Frühmittelalter anzusetzende Entstehung des Sander Hofes fiel zeitlich vermutlich mit der Gründung einer Eigenkirche zusammen. Bekanntester Pfarrer von Sand war Johann Peter Ommerborn, der so genannte Held vom Ommerborn. Die Siedlungsgründung wurde nach der natürlichen Lage, das heißt nach der sandigen Bodenbeschaffenheit des bergischen Heidesandstreifens benannt.
Die erste schriftliche Erwähnung von Herkenrath stammt aus dem Codex Thioderici 1163/1164. Herkenrath wird neben Bensberg als Pfarrei erwähnt. Die Nomenklatur des Kirchspiels lässt den Schluss zu, dass es dort bäuerliche Siedlungen gab, auch wenn es keine Gutsherrschaft gab. Die ersten schriftlichen Zeugnisse, die Aufschluss über den Besitz geben, stammen aus der Zeit um 1224, als Dietrich von Dorndorf die Kirche von Herkenrath an die Johanniter-Gruppe übergab. :86 Ab 1363 gehörte Herkenrath zum Landkreis Porz. Heckkenrath war bis 1975 ein Ortsteil von Bensberg.
Unter der französischen Verwaltung zwischen 1806 und 1813 wurde das Amt Porz aufgelöst und Hand wurde politisch der Mairie Gladbach im Kanton Bensberg zugeordnet. 1816 wandelten die Preußen die Mairie zur Bürgermeisterei Gladbach im Kreis Mülheim am Rhein. Mit der Rheinischen Städteordnung wurde Gladbach 1856 Stadt, die dann 1863 den Zusatz Bergisch bekam.
Die Deutung des Namens ist umstritten. Eine Deutung besagt, dass der Ort nach einem „Handweiser“, das heißt nach einem Wegweiser in Form einer Hand, benannt worden sein soll, der an einem alten Weg nach Paffrath Wald) gebildet. Für diese These gibt es allerdings keine schriftlichen Quellen. Schließlich besteht ein topographischer Ansatz, nach dem die Siedlung Hand auf einer Fläche am westlichen Ende eines langgestreckten Höhenrückens (Verlauf der Handstraße) von ihrer Lage her einem Handteller am Ende eines Armes ähnelt. Neben den topographischen Übereinstimmungen stützt sich diese wahrscheinlichste These auf die Namensform „Auf der Hand“, die in den schriftlichen Quellen häufig genannt wird und auch heute noch gebräuchlich ist.
Im allgemeinen Sprachgebrauch können unter „Immobilienbewertung“ verschiedene Verfahren verstanden werden. Die Immobilienbewertung ist der Prozess einer marktkonformen Erkennung und Einordnung von Informationen und Daten, unter Einbezug des Marktgeschehens, sowie dessen schlüssige Dokumentation in einem Gutachten. Eine Immobilienbewertung zielt darauf ab, den aktuellen Marktwert einer Immobilie möglichst objektiv darzustellen. Die Immobilienbewertung wird durch einen Immobiliengutachter vorgenommen.
Citations and other links
- https://www.kennstdueinen.de/immobilienmakler-bergisch-gladbach-k-i-c-kolodziej-immobilien-consulting-d2267081.html
- https://onlinestreet.de/768442-k-i-c-kolodziej-immobilien-consulting
- https://vymaps.com/de/k-i-c-kolodziej-immobilien-consulting-in-bergisch-gladbach-196890/
- https://www.immoportal.com/whos-who
- https://www.immobilienscout24.de/anbieter/k-i-c-kolodziej-immobilien-consulting-bergisch-gladbach-und-koeln/a4617522ee011b7300113
2-zimmer wohnung bergisch gladbach
Das Stadtarchiv Bergisch Gladbach sichert die historische Überlieferung der Städte Bergisch Gladbach (alte und neue Stadt) und Bensberg sowie ihrer Wohnplätze und Vorgängergemeinden und macht sie der Öffentlichkeit zugänglich. Das in der Stadtmitte gelegene Stadtarchiv gibt eine eigene Buchreihe zur Stadtgeschichte heraus.
Kostenlose Online-Immobilienbewertungen geben Ihnen nur einen ersten Überblick, ein Gefühl dafür, was Ihre Immobilie wert ist. Hierbei handelt es sich um eine grobe, unverbindliche Voreinschätzung anhand mehrerer feststehender Parameter – daher kann diese Eigenschaft nicht isoliert beurteilt werden. Eine verbindliche Bewertung kann erst nach einer Begehung vor Ort erstellt werden.
Wahrscheinlich haben bereits Römer in der Umgebung von Herkenrath Bergbau betrieben. Sichere Spuren deuten an vielen Stellen auf mittelalterlichen Bergbau hin. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts galt Herkenrath als ein Zentrum für den industriellen Bergbau. Rings um den Ort herum gab es mehrere größere Bergwerke, die vielen hundert Bergleuten Arbeit gaben. Besonders zu erwähnen sind die Gruben Blücher, Washington, Georg Forster, Berzelius, Weiß und Apfel.
Gronau hat eine gute Infrastruktur. Zur A 4 bis Lustheide sind es ca. 3 km, bis zur A 3 Köln-Holweide genau 4,5 km, über Altenberg (Bergisches Land) gelangen Sie auf die A 1 von Burscheid (Rheinisch-Bergischer Kreis). ) etwa 12 km später. Der Flughafen Köln/Bonn ist 15 km entfernt. Den Kölner Hauptbahnhof erreichen Sie mit der S-Bahn in 15 Minuten und es gibt regelmäßige Busverbindungen ins Zentrum von Bergisch Gladbach. Kurze Wege führen zu diversen Kaufhäusern. Von hier aus sind mehrere Schulen sowie eine Fülle von verschiedenen Sporteinrichtungen leicht zu erreichen. Auch der Unterhaltungswert ist hoch: Der Golfplatz Refrath liegt südlich von Gronau. Im nahegelegenen Thielenbruch und der Schluchter Heide (Naturschutzgebiet Gierather Wald) können Sie wandern, joggen und Rad fahren.
Immobilien in Bergisch Gladbach sind eine gute Geldanlage und überzeugen zu einem moderaten Kaufpreis. Die nordrhein-westfälische Großstadt ist für Arbeit und Freizeit gut erreichbar: Unweit von Köln, im Herzen des Bergischen Landes, können Sie sich vielen Aktivitäten widmen und Ihre eigene gekaufte oder gemietete Wohnung oder Ihr Haus nutzen.
wohnungen bergisch gladbach![2-zimmer wohnung bergisch gladbach](img/27839099531601277709738245202275284066818589n.jpg)
![makler Bergisch Gladbach Paffrath](img/27011368130826688453863848615705507914751638n.jpg)
makler Bergisch Gladbach Paffrath
Das Schadensgutachten dient der Beurteilung von Bauschäden oder -mängeln und Versicherungsschäden. Es ist bei einer Bauabnahme oder Wohnungsübergabe sinnvoll.
Das weniger umfangreiche Kurzgutachten ist preisgünstiger als ein vollständiges Wertgutachten, wird jedoch vor Gericht nicht anerkannt.
Das Dorf Paffrath ist aus einer frühmittelalterlichen Siedlung hervorgegangen, die vom Kölner Domkapitel als Eigentümer des Landes gegründet worden war. Da zur Anlage der Siedlung zunächst Wald zu roden war und die Arbeiten vom Kölner Klerus organisiert wurden, nannte man die neue Siedlung „Paffrath“ Pfaffenrodung). Zentrum des Ortes bildeten der Fronhof, dem die verschiedenen Lehngüter unterstanden, sowie die romanische Wehrkirche St. Clemens, die um 1150 errichtet wurde. 1160 wird Paffrath das erste Mal urkundlich erwähnt. Während die Gemeinde Paffrath, zu der auch Hand und Katterbach gehörten, mit der Vielzahl von Streu- und Schwarmsiedlungen im Jahr 1797 insgesamt 641 Einwohner in 134 Wohngebäuden zählte, lebten im Dorf selbst um 1850 nur 42 Personen.
Die meisten Verkäufer sind Laien auf dem Immobilienmarkt. Gleichzeitig ist die Veräußerung einer Immobilie mit viel Aufwand und jede Menge Fallstricken verbunden. Bei einer Zusammenarbeit mit einem seriösen Makler sparen Sie als Eigentümer Mühe, Zeit und Nerven. Immobilienexperten wissen am besten über aktuelle Entwicklungen auf dem Markt Bescheid, kennen die Gegebenheiten bei Ihnen vor Ort und verfügen über umfassende Netzwerke, von denen Sie profitieren.Immobilienmakler können fundiert einschätzen, ob der Kaufpreis dem Wert Ihrer Immobilie gerecht wird. Alle Makler von HAUS Immobilien verfügen über langjährige Erfahrung, breites Fachwissen und ein sicheres Verhandlungsgeschick. Sie nehmen Ihnen die Arbeit ab und halten sich an Ihre Zeitvorgabe für den Verkauf. Unsere versierten Makler bzw. Immobilienberater
Das aktuelle MWM-Konzept bietet folgendes: Im Abschnitt zwischen Kempener und Leverkusener Straße sollen Radfahrer und Fußgänger künftig von breiteren Straßen profitieren. Das Konzept sieht auch eine sogenannte zentrale Flexibilität in der Innenstadt vor. So wird aus einer Einfahrt eine Mehrzweckfläche. Dies kann für Ausweich- und Überholmöglichkeiten genutzt werden, etwa beim Anhalten eines Lieferfahrzeugs, oder es erleichtert Fußgängern und Radfahrern das Überqueren der Straße. Dieser zusätzliche Raum verbessert die Verbindung zwischen den Straßenrändern und den dort befindlichen Geschäften. Als Best Practice ist die Stadt Gevelsberg zu nennen, die mit dieser zentralen Flexibilität bereits gute Erfahrungen gemacht hat. Es bedeutet auch, dass das Parken auf der Straße zugunsten breiterer Bürgersteige und Radwege und neuer gemischt genutzter Bereiche eliminiert wird. Die dortigen Geschäftsinhaber stellen jedoch weiterhin Parkmöglichkeiten für Kunden bereit, die sich auf Anto verlassen. Zudem beauftragte die Politik des Technikausschusses die Regierung im November 2021, alternative Parkmöglichkeiten zu identifizieren.
makler Bergisch Gladbach Bockenberg
Kleine Hochpreisgebiete befinden sich außerhalb der Kölner und Bonner Stadtgrenze lediglich in zwei Mikrolagen. Im Süden von Bergisch Gladbach wohnen in Refrath und Bensberg viele kaufkräftige, ältere Mieterhaushalte, die dort gehobene Mietpreise zahlen können und wollen, weiterhin sind in Hürth gehobene Preisniveaus durchsetzbar.
Ohne eine objektive und fundierte Bewertung Ihrer Immobilie in Bergisch Gladbach kommt ein Verkauf einem Stochern im Nebel gleich. Nur wenn Sie über den aktuellen Wert Ihres Objekts im Bilde sind, können Sie es zu einem marktgerechten Preis anbieten. Setzt ein Verkäufer den Preis zu hoch an, wenden sich Interessenten sowie Makler schnell ab und der Verkauf verzögert sich. Ist der Angebotspreis zu niedrig, wird die Immobilie unter Wert verkauft und der Noch-Eigentümer verliert eine Menge Geld.
Wir erstellen Ihnen marktgerechte Immobilienbewertungen, Gebäude- und Grundstückswerte, Immobilienbewertungen oder Gutachten in Bergisch Gladbach und Umgebung. Haus-Immobilienbewertung.de, die erste Anlaufstelle in Bergisch Gladbach, vermittelt seriöse und maklerunabhängige Sachverständige, Gutachter, Gutachter oder Gutachter für alle Immobilienarten zur professionellen Immobilienbewertung, Immobilienbewertung, Immobilienwertgutachten Bergisch Gladbach Immobilienmarktwertgutachten, Verkehrswertgutachten, Beleihungswertgutachten oder Mietwertgutachten erstellen Ihnen unsere bundesweit tätigen Sachverständigen. Sie können auch die Korrektheit des vorbereiteten Berichts überprüfen.
Zur Zeit des Nationalsozialismus wurden die Bürgermeister beider Gemeinden von der NSDAP eingesetzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte die Militärregierung der Britischen Besatzungszone jeweils einen neuen Bürgermeister ein und 1946 führte sie die Kommunalverfassung nach britischem Vorbild ein. Danach gab es einen vom Volk gewählten Rat der Stadt, dessen Mitglieder waren Stadtverordnete. Der Rat wählte anfangs aus seiner Mitte den Bürgermeister als Vorsitzenden und Repräsentanten der Stadt, der ehrenamtlich tätig war, sowie ab 1946 einen hauptamtlichen Stadtdirektor als Leiter der Stadtverwaltung. Seit der Vereinigung beider Städte 1975 gab es nur noch einen gemeinsamen Bürgermeister und einen Stadtdirektor. 1999 wurde die Doppelspitze in der Stadtverwaltung aufgegeben. Seither gibt es nur noch den hauptamtlichen Bürgermeister. Dieser ist Vorsitzender des Rates, Leiter der Stadtverwaltung und Repräsentant der Stadt. Er wird direkt vom Volk gewählt.
Herrenstrunden liegt fast im äußersten Nordosten des Stadtgebietes Bergisch Gladbach am Beginn des Strundetales im Rheinisch-Bergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Der Name leitet sich ab von den „Herren von Strune“, das sind die Herren des Johanniterordens, die an der Strunde (auch Strunder Bach) eine Komturei besaßen.
Die heutigen katholischen Kirchen der Stadt sind St. Laurentius (Stadtmitte), St. Marien (Gronau), Heilige Drei Könige (Hebborn), St. Konrad (Hand), St. Josef (Heidkamp), St. Clemens (Paffrath), St. Severin (Sand), Herz Jesu (Schildgen), St. Johannes der Täufer (Herrenstrunden), St. Nikolaus (Bensberg), St. Maria Königin (Frankenforst), St. Antonius Abbas (Herkenrath), St. Joseph (Moitzfeld), St. Elisabeth (Refrath) und St. Johann Baptist (Refrath).
![Immobilienmakler Bergisch Gladbach Kippekausen](img/bergischgladbachrefrath-dolmanstrae-haussteinbreche01ies.jpg)
Immobilienmakler Bergisch Gladbach Kippekausen
Das Ortsbild von Herrenstrunden wird vor allem von Johnnet County (heute County Malta) und der Old Johnnet Church geprägt. 1300 wird die Grafschaft am Oberlauf des Strundbachs erstmals in einer Urkunde namens „Strune“ erwähnt. Die Grafschaft wurde jedoch möglicherweise vor 1294 gegründet. Johnnett erlangte zunehmenden Einfluss durch große Spenden und die Ausweitung von Landbesitz. 1328 wurde das Hauptquartier nach Balais ausgebaut. 1803 fiel der Besitz des Johnnet, der sich seit 1530 Malteser nannte, der Säkularisation zum Opfer. Das Kommandantengebäude ist heute eine Rekonstruktion eines Gebäudes aus dem 16. und 17. Jahrhundert, das am Ende des Zweiten Weltkriegs vollständig abgebrannt war. Der Neubau wurde 1950 errichtet. Heute ist der Landkreis in Privatbesitz und verfügt über ein Hotel und ein Restaurant.
Aus den Beständen wurde in den folgenden Jahren im Erdgeschossraum der früheren Katterbacher Schule ein Klassenzimmer wie zur Kaiserzeit eingerichtet. Im Jahr 2000 entstand in der ehemaligen Lehrerwohnung eine Dauerausstellung zur Geschichte der Volksschulen. Sie wurde 2021 völlig neugestaltet.
Bereits gekaufte Wohnungen können vermietet oder verkauft werden, wenn privat oder beruflich in eine andere Stadt umgezogen wird. Um Steuern zu sparen, sollten Sie hier die entsprechenden Fristen beachten.
Neben der Kernstadt Bergisch Gladbach erstellen wir auch gerne ein Verkehrswertgutachten für Ihr Eigenheim oder eine andere Immobilie im näheren Umkreis.
Wenn auch der Name Schildgen, sprich „Schildchen“, für das Mittelalter nicht überliefert ist, so geht er etymologisch vermutlich doch aus dem althochdeutschen „scilt/schilt“ bzw. dem mittelhochdeutschen „schilt“ hervor, da das Siedlungsland auf einer Anhöhe liegt sowie die Form eines Dreiecks aufwies und somit in der Form einem gewölbten und dreieckigen Schild ähnelt. Die Dreiecksform wurde noch dadurch betont, dass das Landstück einem spitzen Dreieck gleich in die Flur der Nachbargemeinde Paffrath hinein ragte. Die Eigentümer des Landes bezeichneten die Parzelle noch vor der Besiedlung als „Am Scheldchen“. Demnach wäre der Ortsname aus der vorherigen, älteren Flurbezeichnung hervorgegangen.
haus und grund bergisch gladbach öffnungszeiten
Hilgen grenzt im Westen an die Stadt Köln, im Norden an die Stadt Leverkusen und im Osten an die Stadt Odenthal. Die von Ost nach West verlaufende L 101 verbindet Schildgen mit Dünnwald und Odenthal. In der Ortsmitte münden die Kempener Straße aus Bergisch Gladbach Zentrum und eine Bundesstraße aus Schlebusch in die L 101. Weiter östlich führt eine weitere Straße nach Schlebusch und Alkenrath. Das nächste Autobahnkreuz ist bei Leverkusen an der BAB 3.
Bergisch Gladbach liegt östlich von Köln und ist die größte Stadt der Rhein-Bergischen Region. Bergisch Gladbach ist eine der kleinsten Städte des Landes. Das bestätigt auch die Bevölkerungsentwicklung, die bis 2020 voraussichtlich leicht ansteigen wird.
Ab etwa 1400 wurde der Ort in Upper Hepburn und Lower Hepburn geteilt. Bis ins 19. Jahrhundert waren die beiden Siedlungskerne durch eine unbebaute Fläche namens Wissdorfs Wiese getrennt. Einige alte Fachwerkhäuser sind erhalten geblieben, Hausnummer 3 steht unter Denkmalschutz.
Das heutige Bergisch Gladbach entstand 1975, als die Altstadt von Bergisch Gladbach mit Schildgen und Bensbach zusammengelegt wurde. Im Norden grenzt Bergisch Gladbach direkt an Leverkusen und im Westen an Köln, was die Attraktivität der letzten Jahre und den Anstieg der Immobilienpreise erklärt. Investoren strömen zunehmend in die umliegenden Städte, da Köln teurer wird, insbesondere die Innenstadt immer weniger erschwinglich wird. Bergisch Gladbach ist sehr beliebt mit dem berühmten Schloss Bensberg, verschiedenen Museen in der Innenstadt und interessanten Gebäuden wie dem umstrittenen Bensberger Rathaus.
Die katholische und die evangelische Gemeinde in Schildgen haben nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil die ökumenische Zusammenarbeit besonders gefördert und intensiviert. Auch in der Jugendarbeit arbeiten beide Kirchen mit Veranstaltungen wie den With-full-Church-Konzerten und Pfarrfamilienfesten eng zusammen.
Lohnt sich die Nutzung eines kostenlosen Immobilienrechners?
Mit dem kostenlosen Rechner können Sie schnell und einfach Fakten zu Ihrer Immobilie eingeben. Danach erhalten Sie eine erste Bewertung in Form einer Blitzanalyse, gefolgt von einer vollständigen Prüfung des Marktwertes und des Verkaufspreises.
Welche Faktoren spielen bei der Ermittlung des Werts eines Hauses in Bergisch Gladbach eine Rolle?
Das Finanzamt verwendet drei Methoden, um den Marktwert von Immobilien zu ermitteln: den Vergleichswert, den Ertragswert und den tatsächlichen Wert. Die Vergleichswertmethode ist die am weitesten verbreitete Methode. Welche Methode angewandt wird, hängt von der Art der Immobilie und der Menge der verfügbaren Daten ab. Weitere Informationen zu den verschiedenen Methoden finden Sie auf dieser Seite.
Wie verkauft man am besten eine Immobilie in Bergisch Gladbach?
Wenn Sie in Deutschland eine Immobilie verkaufen, muss der Kaufvertrag von einem Notar beglaubigt werden. Die genauen Verkaufsdetails und sämtliche (mündliche) Absprachen müssen von den Vertragsparteien selbst im Vertrag festgehalten werden – und das in juristischer Fachsprache.
Zudem werden diverse Unterlagen benötigen Sie beim Immobilienverkauf. Dazu gehören z.B.: Aktueller Grundbuchauszug, der nicht älter als drei Monate ist. Grundrissse, Energieausweis, Baubeschreibung. Wohngeldabrechnung. aktueller Wirtschaftsplan. Teilungserklärung. Protokolle der Eigentümerversammlungen.
Zur Festlegung des Verkaufspreises muss auch der Immobilienwert ermittelt werden. Um den Immobilienwert zu ermitteln, sind die Faktoren wie Lage, Baujahr, Art und Größe der Immobilie, Zustand, Ausstattung, Energieeffizienz, Nutzung, Ausbaumöglichkeiten und Grundbucheinträge entscheidend.