bergisch gladbach immobilienmakler

quadratmeterpreis Bergisch Gladbach Kippekausen

Pavrat ist ein Ortsteil von Bergisch Gladbach, der im statistischen Kreis 1 der Stadt auf Platz 14 liegt. Pavrat liegt im Nordwesten der Stadt, rund 15 Kilometer östlich von Köln, auf dem 51. Breitengrad. Durch die starke Bebauung in den 1960er und 1970er Jahren wurden zuvor kleinere Siedlungen und Weiler wie Nußbaum, Torringen, Büchel, Kamp und Flora zusammengelegt.

Der Diepeschrather Forst lässt sich geografisch zwischen Daerbrück und Carterbach aufteilen. Im Osten bildet der Park um die Paffrather Mühle die Grenze zwischen den Stadtteilen Hand und Paffrath. In diesem weitläufigen Gebiet gibt es viele Waldwege, Gehwege und kleine Wasserläufe, die im Sommer auch tendenziell austrocknen. Die meisten Waldwege sind rollstuhl- und kinderwagentauglich. Der Mutzbach ist der größte und zusammenhängende Wasserlauf. Du kannst dem Bach bis zur Katterbachstraße im Westen und dann bis zum Wildpark Dünnwald folgen. Der Bach bietet viele sanfte Orte für Kinder und Hunde zum Spielen. Der Wildpark Dünnwald verfügt über ein angrenzendes Restaurant, eine Minigolfanlage und ein Sommerfreibad. Wasserschloss Haus Blegge Der ehemalige Rittersitz Blech besticht durch seinen herrschaftlichen Charme. Es wurde vermutlich im 13. Jahrhundert erbaut und 1752 als barockes Herrenhaus umgebaut. Das imposante Gebäude ist von einem Wassergraben umgeben, der zum Verweilen und Flanieren einlädt.

Während der Zeit des Nationalsozialismus wurden die Bürgermeister beider Gemeinden von der NSDAP ernannt. Nach dem Zweiten Weltkrieg ernannte die Militärregierung in den britisch besetzten Gebieten 1946 neue Bürgermeister und führte lokale Verfassungen nach britischem Vorbild ein. Dann gibt es einen gewählten Stadtrat, dessen Mitglieder Stadträte sind. Der Rat wählte aus seiner Mitte zunächst den Bürgermeister als Vorsitzenden und Stadtvertreter, arbeitete ehrenamtlich und leitete ab 1946 als hauptamtlicher Stadtdirektor die Stadtverwaltung. Seit der Wiedervereinigung der beiden Städte 1975 gibt es nur noch einen Bei- und einen Gemeindebürgermeister. 1999 wurde die Doppelspitze der Stadtregierung aufgegeben. Seitdem gibt es nur noch hauptamtliche Bürgermeister. Er ist der Vorsitzende des Rates, der Leiter der Stadtregierung und der Vertreter der Stadt. Er wurde direkt vom Volk gewählt.

Wenn Sie planen, Ihre Immobilie in Bergisch Gladbach zu verkaufen, hat dies wahrscheinlich im Moment Ihre oberste Priorität und erfordert viel Arbeit und Zeit. Mit unseren Dienstleistungen haben Sie Zeit für andere Dinge, denn wir kümmern uns um alles. Wir begleiten Sie während des gesamten Verkaufsprozesses und unterstützen Projekte durch unsere jahrelang bewährte Struktur, die wir auch für Ihre individuellen Bedürfnisse nutzen können. Obwohl Sie nicht aktiv am Geschehen teilnehmen, sorgen wir dafür, dass Sie sich immer mit der nötigen Transparenz dabei fühlen. Kommunikation auf Augenhöhe steht bei uns an erster Stelle.

Die Siedlung Katerbach entstand vermutlich in fränkischer Zeit und ist damit einer der ältesten frühmittelalterlichen Siedlungskerne im Stadtgebiet von Bergisch Gladbach. Im Hochmittelalter gab es 1222 einen Hofbesitzer namens Jakob Herr zu Katterbach und über dem Bach. Im 15. Jahrhundert gab es zu beiden Seiten des Baches zwei Gehöfte, die Paffrath Red Missal Katterberch nannte. Im Besitz der gleichnamigen Adelsfamilie starb das Gut Katterbach 1802 mit Philipp von Katterbach. [2] Bis Anfang des 20. Jahrhunderts blieb Carterbach auf den ursprünglichen Weiler beschränkt, mit nur vier bis sechs kleineren Gebäuden im Jahr 1841.

Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts blieb Katterbach auf den ursprünglichen Weiler begrenzt, der 1841 aus lediglich vier bis sechs kleineren Gebäuden bestand. Aus dem verstärkt einsetzenden Bevölkerungswachstum seit den 1880er Jahren resultierte auch eine zunehmende Bautätigkeit, so dass sich aus dem jahrhundertealten Siedlungsgebiet um Katterbach infolge der Anlage neuer Straßen und Siedlungskomplexe innerhalb einiger Jahrzehnte ein nicht geschlossen, aber doch dicht bebauter Stadtteil entwickelte, der die ursprüngliche Siedlungslandschaft weitgehend überformt hat.

quadratmeterpreis Bergisch Gladbach Kippekausen

einfamilienhaus Bergisch Gladbach Bensberg

Bis zum 18. Jahrhundert entwickelte sich Nußbaum zu einem kleinen Dorf, um 1790 war es mit 17 Gehöften die größte Siedlung der Stadt Pavrat. Der Name wurde erstmals 1448 als Nusboem urkundlich erwähnt und in der heutigen Schreibweise ab 1586 benannt. Rund um Nussbaum wurden Reste des mittelalterlichen Bergbaus und die entsprechenden Spuren des Eisenerzabbaus gefunden. Während des 19. und frühen 20. Jahrhunderts erwarben hier mehrere Bergbauunternehmen Eisenerz. Die wichtigsten Gruben sind die Gruben Eduard & Amalia. Hier befindet sich heute der sogenannte Grüne Teich.

Laut der Volkszählung 2011 waren 21,2 % der Einwohner evangelisch, 43,7 % römisch-katholisch. 35,1 % waren konfessionslos, gehörten einer anderen Glaubensgemeinschaft an oder machten keine Angaben. Der Anteil der Protestanten und Katholiken an der Gesamtbevölkerung ist seitdem gesunken. Mit Stand vom 31. Dezember 2021 gehörten von den 113.212 Einwohner 35,5 % (40.147) der katholischen Kirche an, 17,4 % (19.687) waren evangelisch und 47,1 % waren konfessionslos, gehörten einer anderen Glaubensgemeinschaft an oder machten keine Angaben. Seit 2018 erfolgten im Amtsgerichtsbezirk Bergisch Gladbach (mit Kürten, Odenthal, Overath, Rösrath) über 1.100 Kirchenaustritte jährlich.

Bis ins 19. Jahrhundert war die heutige Innenstadt nahezu unbewohnt. Der Hügel, auf dem heute die katholische Pfarrkirche steht, soll der Odenthaler Gemeinde als Hinrichtungsstätte gedient haben. Auf die heutige Größe mit rund 6.000 Einwohnern wuchs das Gebiet erst nach dem Zweiten Weltkrieg durch den Zuzug von Orten wie Leverkusen.

Am 21. September 2003 wurde die Kläranlage Bergisch Gladbach mitsamt der gesamten Kanalisation per Volksentscheid gegen eine grenzüberschreitende Verpachtung gesperrt.

Immobilienbewertungen dienen der Einschätzung der Ertragssituation sowie der Chancen und Risiken der Immobilie. Gerne erstellen wir Ihnen Immobilienbewertungen für alle Gebäudearten, ob Ein- oder Mehrfamilienhaus, Eigentumswohnungen, Bürogebäude, Gewerbeobjekte oder Industriebauten.

wie weit ist bergisch gladbach von mir entfernt

Bei Handel und Gewerbe verläuft die Entwicklung etwas moderater als beim Wohnen. Hier blieben die Bodenrichtwerte 2021 stabil. Zwei Beispiele für Geschäftslagen: In der Fußgängerzone im Stadtzentrum schwankten die Quadratmeterpreise zwischen 600 und 2400 Euro, in der Schloßstraße in Bensberg zwischen 800 und 1400 Euro. In Gladbachs Gewerbegebieten kosteten die Grundstücke zwischen 115 und 160 Euro pro Quadratmeter.

Wann ist es sinnvoll, ein Immobiliengutachten (Wertgutachten) durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen (Immobiliengutachter) zu erstellen? Immer dann, wenn der Verkehrswert einer Immobilie nach anerkannten Methoden der Verkehrswertermittlung nachvollziehbar und rechtssicher ermittelt werden soll.

Sie haben vor in nächster Zeit eine Immobilie in Bergisch Gladbach zu kaufen oder zu verkaufen und brauchen dafür ein Kurzgutachten für die Wohnung, das Haus oder Grundstück? Das Haus-Immobilienbewertung.de Kurzgutachten ist für Sie der erste richtige wichtige Schritt. Durch unser Kurzgutachten können Sie Ihr Haus oder Grundstück kostengünstig bewerten lassen. Das Kurzgutachten vereinheitlichen die wichtigsten Prüfkriterien und verzichtet auf ausgedehnte schriftliche Erläuterungen. Somit bekommen Sie zeitnah und preiswert ein schriftliches Gutachten mit einem belastbaren Immobilienwert. Das Kurzgutachten enthält alle wesentlichen Angaben zur Immobilie und den baulichen Anlagen.

Als kulturelles Bildungsangebot bietet die städtische Max-Bruch-Musikschule eine musikalische Ausbildung in den unterschiedlichen Musikrichtungen.

Gegenüber der Diepeschrather Mühle befindet sich eine großzügige Freizeitanlage mit Grillhütte, Teich und Spielgeräten. Westlich der Diepeschrather Mühle beginnt der Dünnwalder Wald und das kleine Naturschutzgebiet Oberer Mutzbach. Der Höhenfelder See ist sogar weniger als einen Kilometer entfernt. Südlich der Diepeschrather Mühle lädt der Bergisch Gladbacher Stadtwald zum Wandern ein.

Die Siedlung Heidkamp ist aus einer frühneuzeitlichen Hofgründung hervorgegangen, die erstmals 1582 als „am Heidkamp“ belegt ist. Bedingt durch die einsetzende Industrialisierung entwickelte sich aus dem früheren „Heidkamps Gut“ eine größere Siedlung, aus der sich um 1830 die Ortsteile Unter-, Mittel- und Oberheidkamp bildete. Hier wurden 1858 zusammen 120 Bewohner gezählt. Das Urkataster erwähnt die größere Siedlung „Mittel Heidkamp“ beiderseits der alten „Straße von Gladbach nach Bensberg“. „Unter Heidkamp“ wird als westlich und „Ober Heidkamp“ als östlich der Bensberger Straße gelegen aufgeführt. Der Siedlungsname Heidkamp Kamp/Feld in der Heide) charakterisiert die topographische Lage auf dem bergischen Heidesandstreifen. Der Wohnplatz Heidkamp wurde 1975 um den früher zu Gronau gehörenden Teil Gronauer Waldsiedlung erweitert. Das Gewerbegebiet Zinkhütte bietet vielen Menschen Arbeitsplätze. Hier befindet sich die Firma Krüger GmbH & Co. KG

Eine Immobilienbewertung dient der Beurteilung der Ertragssituation sowie der Chancen und Risiken einer Immobilie. Wir erstellen Ihnen gerne Immobilienbewertungen für alle Art von Gebäude, egal, ob Ein- oder Mehrfamilienhäuser, Wohnungen, Bürogebäude, Gewerbeimmobilien oder Industriegebäude.

wie weit ist bergisch gladbach von mir entfernt
wohnung Bergisch Gladbach Alt Refrath

wohnung Bergisch Gladbach Alt Refrath

Solange Köln beliebt ist und wächst, wird es auch Bergisch Gladbach. Der Immobilienmarkt und die Anlagemöglichkeiten in Bergisch Gladbach sind daher sehr beliebt, und die Investition in Gewerbeimmobilien oder die Investition in Wohnungen in Bergisch Gladbach ist kein Schnäppchen mehr. Anlageobjekte und Immobilien in Bergisch Gladbach sind jedoch sehr gefragt, da Immobilienrenditen und Immobilienfonds grundsätzlich positiv sind. Die Aussichten für die Stadt sind grundsätzlich positiv. Aufgrund der starken Bindung an den beliebten Wohnort Köln ist die Stadt weiterhin bei Investoren begehrt.

Neben Bergisch Gladbach gibt es den Stadtteil Heidkamp auch noch in einem anderen Ort in Deutschland.

Die Quadratmeterpreise in Bergisch Gladbach variieren bei Bestandsobjekten und Neubauten. In Bergisch Gladbach sind die Immobilienpreise für Bestandsimmobilien und Neubauten seit vielen Jahren stabil und steigen daher jedes Jahr leicht an.

Immer mehr Wohnungseigentümer und Anbieter in Bergisch Gladbach suchen in den Suchanzeigen zunächst nach „Kaufen wollen Bergisch Gladbach“, um viel Zeit, Arbeit und Kosten zu sparen. Schöne, beliebte und günstige Wohnungen in Bergisch Gladbach sind immer schnell ausverkauft und meist unter der Hand. Indem Sie Ihre persönliche Suchanzeige auf den Wunsch, eine Wohnung in Bergisch Gladbach kaufen zu wollen, zuschneiden, können Sie direkt mit Eigentümern, Anbietern, Immobilienmaklern oder Wohnungsbaugesellschaften in Bergisch Gladbach in Kontakt treten. Nur wer sich zeigt, findet seine Wohnung! Unterstützt effektiv Ihre Suche nach provisionsfreien Kaufwohnungen, da einige Eigentümer ab dem 23. Dezember 2020 nun auch Provisionen sparen wollen.

Von den zahlreichen Mühlen an der Strunde, die deren Wasserkraft nutzten, lagen in Gronau insgesamt sechs Mühlen, und zwar die Kieppemühle, die Dünnmühle, die Piddelbornsmühle, die Kradepohlsmühle, die Schlodderdicher Mühle und die Gierather Mühle.

bergisch gladbach immobilienmakler

immobilie bergisch gladbach kaufen

Herkenrath ist ein Ortsteil von Bergisch Gladbach und gehört zur Nr. 41 des 4. statistischen Bezirks der Stadt.

Das kleine Hochpreisgebiet liegt mit nur zwei Mikrolagen außerhalb der Ballungsräume Köln und Bonn. In Refrath und Bensberg, südlich von Bergisch Gladbach, gibt es viele vermögende ältere Mieter, die dort hohe Mieten zahlen können und wollen, in Hürth lässt sich ein hohes Preisniveau noch durchsetzen.

Unter der Überschrift Heimatkundliches und Volkstümliches in Herkenrath berichtet H. Jakob Schmitz in einem Aufsatz im Rheinisch-Bergischen Kalender auch über das als Kirmes bezeichnete, jährlich stattfindende Kirchweihfest. Das Besondere daran ist für Herkenrath, dass sie „Decke-Bunne-Kirmes“ (Dicke-Bohnen-Kirmes) genannt wird. Den Namen trägt sie, weil sie in der ersten Juliwoche stattfindet, wenn die Dicken Bohnen reif werden. Die Bezeichnung Decke Bunne gilt auch als Spitzname für die Herkenrather. Noch heute sind diese Begriffe für die Kirmes und als Spitzname im Volksmund geläufig. Regelmäßig wird in Herkenrath der Rosenmontagszug unter dem Motto „Für uns Pänz“ (für unsere Kinder) veranstaltet.

Hebborn ist ein Stadtteil des Ortes Bergisch Gladbach in Nordrhein-Westfalen. Zudem ist Hebborn gleichnamiger Verwaltungsbezirk in Bergisch Gladbach.

Der Durchschnittswert einer Wohnung in der Stadt für mindestens vier Jahre liegt mittlerweile bei 10,65 €/m². Während die Entwicklung der Neubaumieten im gesamten Marktgebiet stagniert, ist im Segment Köln seit Anfang 2016 eine Erholung zu verzeichnen. Ende 2016 wurde erstmals die Grenze von 12 EUR/m² überschritten.

Schildgen hat die Schildgen-Grundschule, die 1810 gegründet wurde. Sie ist eine der ältesten Schulen in Bergisch Gladbach. Ursprünglich als Schule im Schulbezirk Nittum gegründet, hieß sie Concordia-Schule und ist heute Grundschule Schildgen. Seit dem Schuljahr 2006/2007 wird die Concordia-Schule in Schildgen als Ganztagsschule für Schülerinnen und Schüler in Kooperation mit dem Evangelischen Bistum Altenberg/Schildgen betrieben.

grundstücke Bergisch Gladbach Heidkamp
grundstücke Bergisch Gladbach Heidkamp

Das Villenviertel von Bensberg und Alt-Bergisch Gladbach sind die zwei beliebtesten Wohnviertel der Stadt. Leerstand ist in Bergisch Gladbach praktisch nicht vorhanden, da aufgrund der Beliebtheit der Stadt Köln immer mehr Menschen nach Bergisch Gladbach strömen. Der Quadratmeterpreis für eine Mietwohnung beläuft sich auf 10 Euro - das ist im deutschlandweiten Vergleich schon eher im oberen Drittel angesiedelt.

In der Stadtmitte von Bergisch Gladbach mit gut 11.000 Einwohnern stellt der Sozialbericht eine Standardabweichung von 2,75 Punkten fest, also noch etwas mehr als in Gronau. Auch hier gibt es besonders große Abweichungen vom Kreis-Durchschnitt in den Bereichen Arbeitslosengeld und Sozialhilfe sowie beim Ausländeranteil.

Der Diepeschrather Wald lässt sich geographisch zwischen Dellbrück und Katterbach einordnen. Östlich bildet der Park um die Paffrather Mühle die Grenze zu den Ortsteilen Hand und Paffrath. In diesem große Gebiet gibt es zahlreiche Waldwege, Trampelfpade und kleine Wasserläufe, die im Sommer auch gerne austrocknen. Die meisten Waldwege sind geeignet für Rollstühle und Kinderwagen. Der größte und ständig wasserführende Bach ist der Mutzbach. Man kann dem Bach folgen bis über die Katterbachstraße im Westen hinaus zum Wildpark Dünnwald. Der Bach bietet eine Reihe sanfter Stellen zum Spielen für Kinder und Hunde. Der Wildpark Dünnwald mit angrenzendem Restaurant, Minigolfanlage und Freibad im Sommer. Das Wasserschloss Haus Blegge als ehemaliger Rittersitz Blech beeindruckt durch seinen einem Herrenhaus gleichenden Charme. Es wurde wohl im 13. Jahrhundert errichtet und dann 1752 als barockes Herrenhaus umgebaut. Der beeindruckende Bau ist von einem Wassergraben umgeben und lädt zum Verweilen und Spazieren ein.

Für den Kauf einer Eigentumswohnung liegt der aktuelle Verkaufspreis bei durchschnittlich 3.469€ pro Quadratmeter. Einfamilienhäuser werden aktuell zwischen 300.000€ und 1.800.000€ verkauft. Die Nachfrage von Wohneigentum ist basierend auf den derzeit niedrigen Zinsen entsprechend hoch. Die höchsten Immobilienpreise werden in den Stadtteilen Bensberg, Refrath und Frankenforst erzielt.

Vom Bahnhof Bergisch Gladbach in der Stadtmitte verkehrt die S-Bahn-Linie S11 unter der Woche im 20-Minuten-Takt bzw. im 30-Minuten-Takt am Wochenende nach Köln und weiter linksrheinisch über Neuss zum Flughafen Düsseldorf. Ein zweiter Haltepunkt besteht in Duckterath. Die Stadtbahnlinie 1 der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) führt vom U-Bahnhof Bensberg über den Neumarkt in Köln nach Köln-Weiden. Eine weitere direkte Verbindung nach Köln besteht mit dem Schnellbus vom Bensberger Busbahnhof zum Kölner Hauptbahnhof.

Bergisch Gladbach gliedert sich in 25 Ortsteile, in denen Sie eine große Vielfalt an Immobilien finden. Ob Wohnung, Reihenhaus oder Einfamilienhaus: Das Angebot an Immobilien ist vielfältig. Attraktive Eigenheime finden Sie beispielsweise in Frankenforst, Bensberg und Refrath, teilweise mit großzügigen Grundstücken.

kanalpackhaus bergisch gladbach

Doch anders als weithin angenommen bilden die Big Seven nicht allein die Spitze bei den Kaufpreisen für Häuser und Wohnungen. In den Top-20 tummeln sich daneben auch Städte wie Esslingen am Neckar, Ludwigsburg, Erlangen, Landshut, Tübingen, Rosenheim, Regensburg, Ingolstadt, Freiburg im Breisgau und Konstanz. Sie können mit Quadratmeterpreisen zwischen 3350 Euro (Esslingen) und 4500 Euro (Konstanz) durchaus mit den sieben Metropolstädten mithalten.

Wenn auch der Name Schildgen, sprich „Schildchen“, für das Mittelalter nicht überliefert ist, so geht er etymologisch vermutlich doch aus dem althochdeutschen „scilt/schilt“ bzw. dem mittelhochdeutschen „schilt“ hervor, da das Siedlungsland auf einer Anhöhe liegt sowie die Form eines Dreiecks aufwies und somit in der Form einem gewölbten und dreieckigen Schild ähnelt. Die Dreiecksform wurde noch dadurch betont, dass das Landstück einem spitzen Dreieck gleich in die Flur der Nachbargemeinde Paffrath hinein ragte. Die Eigentümer des Landes bezeichneten die Parzelle noch vor der Besiedlung als „Am Scheldchen“. Demnach wäre der Ortsname aus der vorherigen, älteren Flurbezeichnung hervorgegangen.

Grundsätzlich können Sie Ihr Zuhause online oder durch einen externen Gutachter bewerten lassen. Um den wahren Marktwert (fairer Marktwert) Ihres Hauses zu bestimmen, müssen Sie einen geschulten Gutachter beauftragen, um einen Marktwertbericht zu erstellen.

Nach der Einwohnerdatei lebten am 30. Juni 2017 in Herrenstrunden 985 Einwohner (davon 73 Ausländer). Die Altersgruppe über 65 Jahre mit 189 Einwohnern (davon 8 Ausländer) stärker als die Altersgruppe unter 18 Jahre war mit nur 145 Einwohnern (davon 4 Ausländer).

Wachsendes Bevölkerungswachstum seit den 1880er Jahren hat auch zu einer Zunahme der Bautätigkeit geführt, sodass sich das jahrhundertealte Siedlungsgebiet um Katerbach innerhalb weniger Jahrzehnte zu einer geschlossenen, aber dichten Bebauung entwickelte, die das Landschaftsbild der ursprünglichen Siedlung weitgehend bewahrt hat geformt worden. Vor der Einführung der sogenannten Wohnanlage gehörte Carterbach zu Pavrath und teilweise zu Hilgen.

Können sich Ex-Ehepartner nicht außergerichtlich einigen oder kommt es zu Erbstreitigkeiten, landet der Fall vor Gericht. Ein gerichtsfestes Gutachten schafft Klarheit über den Wert einer Immobilie bzw. langfristige Zahlungsverpflichtungen.

Die Immobilienpreise im Stadtgebiet egal ob Neubau oder Weiterverkäufe schießen weiter in die Höhe. Der Jahresbericht 2021 des Gutachterausschusses für den Grundstücksmarkt zeigt, dass sich der Preistrend der letzten Jahre im Bereich des Wohnens weiter fortsetzt. In Refrath und Bensberg werden Spitzenpreise erzielt.

Beim Verkauf eines Hauses oder einer Wohnung fällt keine Steuer an (§ 23 EStG), wenn das Grundstück im Jahr der Veräußerung und in den vorangegangenen zwei Kalenderjahren nur von Ihnen oder zu eigenen Wohnzwecken genutzt wird. Wenn Sie die Immobilie selbst vermieten oder verpachten, also gewerblich nutzen, aber zwischen Kauf und Verkauf mehr als zehn Jahre liegen (= Spekulationsfrist), zahlen Sie beim Verkauf der Immobilie ebenfalls keine Steuern.

Geerbte Grundstücke und unbewegliche Sachen unterliegen der Spekulationssteuer, wenn zwischen Kauf und Verkauf weniger als 10 Jahre liegen. Übersteigen die Gewinne die Freigrenze von 600 € bei privaten Veräußerungsgeschäften, sind die Erlöse voll steuerpflichtig.

Eine Immobilienverrentung ermöglicht es Hausbesitzern, ihre Immobilie zu verkaufen, aber einen lebenslangen oder vorübergehenden Wohnsitz zu erhalten. Beim Kaufpreis erhalten Sie eine Einmalzahlung, eine monatliche Annuitätenzahlung oder eine Kombination aus beiden Optionen. Mit einer Immobilienrente können Sie Ihre Rente aufstocken, ohne aus Ihrem geliebten Zuhause ausziehen zu müssen. Daher können Sie das Kapital in der Immobilie verwenden.

Der Verkauf eines Eigenheims mit Wohnrecht bedeutet, dass eine oder mehrere Personen nach dem Verkauf für eine begrenzte Zeit oder bis zum Tod im Haus wohnen können. Mieter müssen keine Miete zahlen. Die dadurch eingesparten Mietkosten stellen jedoch einen Geldwert dar, der vom Verkaufswert abgezogen und beim Finanzamt versteuert werden muss. Die Höhe ergibt sich aus der Multiplikation der fiktiven Jahresmiete mit dem Kapitalwert – letzterer beschreibt vereinfacht die Lebenserwartung und Aufenthaltsdauer des Leistungsempfängers und lässt sich anhand von Alter und Geschlecht abschätzen.