immobilien bergisch gladbach

immobilien verkaufen Bergisch Gladbach Kippekausen

Von den zahlreichen Mühlen an der Strunde, die deren Wasserkraft nutzten, lagen in Herrenstrunden die Maltesermühle, die Igeler Mühle, und die vier Pulvermühlen von Gut Schiff.

Die Gebühren eines Immobiliengutachters richten sich nach Art und Komplexität der Immobilie. Sie können je nach Bewertungsniveau zwischen 500 € und 0,5 % bis 1 % des Verkehrswerts der Immobilie betragen.

Bergisch Gladbach liegt östlich des Rheins im landschaftlich reizvollen Bergischen Land in Nordrhein-Westfalen. Als Kreisstadt ist Bergisch Gladbach eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren der Region und verkehrsgünstig gelegen. Darüber hinaus verfügt die Umgebung über zahlreiche Wander- und Radwege, die hervorragende Bedingungen für verschiedene Freizeitaktivitäten bieten. Architektonische Sehenswürdigkeit ist das majestätische Schloss Bensberg im gleichnamigen Stadtteil, erbaut im Barockstil. Bergisch Gladbach ist der Kreativbezirk des berühmten Architekten Gottfried Böhm, der das Rathaus und das Rathaus im Landkreis Bensberg entworfen hat. Kultur- und Bildungsangebote, die unmittelbare Nähe zur Rheinmetropole, die Anbindung an das deutsche Autobahnnetz und die hervorragende Infrastruktur der Stadt sowie ein attraktiver Wirtschaftsstandort führen zu einem hochwertigen Wohnumfeld. Kunst- und Kulturinteressierte kommen in Galerien wie der Stadtgalerie Zanders und Museen wie dem Bergischen Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe auf ihre Kosten. Zudem lädt die begehbare Innenstadt mit ihren Grünflächen, Cafés, Restaurants und vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten zum Verweilen ein. Suchen Sie ein Haus oder eine Wohnung? Sie möchten Ihre Immobilie von einem kompetenten Makler verkaufen lassen oder ein Haus oder eine Eigentumswohnung kaufen? Wir bieten Immobilieneigentümern kostenlose Immobilienbewertungen an. In bester Lage zu Ihren Diensten Ihr kompetenter Immobilienmakler in Bergisch Gladbach berät Sie gerne!

Traditionell findet jeden Sommer das Big Hand Shooting and Folk Festival der San Sebastian Shooting Brotherhood von 1911 statt. Königs- und Prinzenvogelschießen und ein großes Programm an Tanzveranstaltungen, Jahrmärkten, Antiquitäten- und Flohmärkten sowie der abschließende Krönungsball locken jedes Jahr Besucher aus dem benachbarten Köln und der weiteren Region in die Gegend.

Im Jahr 2022 werden die Immobilienpreise weiter steigen. Erfahren Sie, wie sich der Markt in den nächsten Jahren nach Expertenmeinung entwickeln wird und wann und wo es sich lohnt zu investieren. Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Aspekte, die das Preisgefüge auf dem Immobilienmarkt bestimmen.

Die Diepeschrather Mühle liegt im Diepeschrather Wald in Mutzbach. Das Wasserrad ist nicht mehr primitiv, es dreht sich nur noch gelegentlich. In der Nähe der Mühle befindet sich ein großer Abenteuerpark. Ein weiterer Mühlenkomplex, die Paffrather Mühle am See, ist in eine moderne Wohnanlage integriert. Der ursprüngliche Charakter des Gebäudes ist nur teilweise erhalten.

immobilien verkaufen Bergisch Gladbach Kippekausen

meine stadt bergisch gladbach immobilien

Sand ist ein Stadtteil von Bergisch Gladbach und gehört unter Nr. 33 zum Statistik-Bezirk 3 der Stadt.

Eine Immobilienbewertung sollte Bestandteil jeder Immobilientransaktion sein. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Sie Ihr Haus verkaufen. Wir empfehlen allen Hauseigentümern, sich beim Verkauf ihres Hauses Zeit zu nehmen. Auf dem heutigen Markt kann eine Fehleinschätzung von Marktpreisen zu Zehntausenden von Verlusten führen. Dabei profitieren Sie von unserer umfassenden Marktkenntnis, unserer Kenntnis der Region als echter Bergisch Gladbacher und unserer langjährigen Erfahrung. Wir bewerten seit vielen Jahren Häuser, Wohnungen und Grundstücke in Bergisch Gladbach und übernehmen dies gerne auch für Ihre Immobilie.

1602 wurde in Bensberg eine Frau vom „Bloemengut“ aus Nittum als „Hexe“ verbrannt. Weitere ortsansässige Opfer der Hexenverfolgung waren 1612 Agnes Polwirth und Christina Kirschbaum sowie 1613 Katharina Güschen.

Immer mehr Eigentümer & Anbieter von Wohnungen in Bergisch Gladbach suchen zuerst in Suchanzeigen nach „Kaufgesuche Bergisch Gladbach“ um sich viel Zeit, Arbeit und Kosten zu sparen. Die schönen, beliebten und günstigen Eigentumswohnungen in Bergisch Gladbach werden immer sehr schnell und meist unter der Hand verkauft. Durch Erstellung Ihrer persönlichen Suchanzeige als Kaufgesuch für Wohnungskauf Bergisch Gladbach können Sie von Eigentümern, Anbietern, Immobilienmakler Bergisch Gladbach oder Wohnungsbaugesellschaften direkt kontaktiert werden. Ihre Eigentumswohnung kann Sie nur finden, wenn Sie sich präsentieren!Eine effektive Unterstützung zu Ihrer Suche nach provisionsfreien Wohnungen zum Kauf, da einige Eigentümer ab dem 23.12.2020 sich jetzt ebenfalls die Provision sparen wollen.

Damit ist die Konzeptentwicklung von Schildgen aber noch lange nicht abgeschlossen: Schildgener Bürgerinnen und Bürger können in Kürze ihre Gedanken, Wünsche oder Anmerkungen in das Konzept einbringen, um im Rahmen eines umfassenden Engagements gemeinsam ein attraktiveres Wohnen zu gestalten Leben und Einkaufen in Schildgen. Gleichzeitig hat die Stadt die Weiterentwicklung der Planunterlagen (Entwurfspläne) an eine eigene Geschäftsstelle ausgelagert. An dieser Stelle werden wir Sie über den Engagement-Prozess und die nächsten Schritte auf dem Laufenden halten.

Wenn Sie tief in die Materie eintauchen möchten, können Sie sich mit den drei gängigen Bewertungsverfahren zur Einschätzung Ihrer Immobilie (Vergleichswert-, Ertragswert- und Sachwertverfahren) auseinandersetzen. Die Nachteile: Sie benötigen genügend Zeit und können sich auch nach aufwendiger Recherche und Berechnung nicht sicher sein, dass Sie das Objekt korrekt eingeschätzt haben.

immobilien bergisch gladbach

holzfenster bergisch gladbach

In der Umgebung von Romaney waren in der Mitte des 19. Jahrhunderts mehrere Gruben auf die Gewinnung von Eisenerz verliehen. Die beiden größten waren die Grube Albert, verliehen am 22. Mai 1849, und Grube Prinz Wilhelm, verliehen am 21. September 1848.

In der Nachbarschaft von Romaney im Stadtteil Romaney in 51467 Bergisch Gladbach liegen Straßen wie Kley, Romaneyer Straße, Grubenfeld & In der Schlade.

Wann ist es sinnvoll und sinnvoll, eine Immobilienbewertung bzw. Immobilienbewertung (Bewertung) durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Immobiliensachverständigen/Baugutachter durchführen zu lassen? Ermitteln Sie den Verkehrswert einer Immobilie immer nachvollziehbar und rechtssicher mit anerkannten Methoden der Verkehrswertermittlung.

Falls Sie neben der perfekten Immobilie im Rheinisch-Bergischen-Kreis noch Unterstützung in Sachen Heizung brauchen, dann informieren Sie sich gerne jetzt hier. ErstRaum.de ist das regionale Energieportal für die Region Köln. Selbstverständlich kennen wir uns in der Region bis in das kleinste Veedel bestens aus. Deswegen haben wir auch für jede Region das passende Heizungsangebot, nachhaltig und effizient, ob Heizung mieten oder Heizung kaufen. Dazu bieten wir Ihnen gleich das umfassende Serviceangebot mit qualifizierten Handwerkern an. Ihr Rundum-Sorglos Paket für behagliche, kostengünstige und nachhaltige Wärme.

Mit Hilfe eines Verkehrswertgutachtens stellt der Sachverständige für die Immobilienbewertung die Wertverhältnisse am Grundstücksmarkt für ein bestimmtes Grundstück einschließlich der auf dem Grundstück errichteten Gebäude zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt fest.

holzfenster bergisch gladbach
wasserturm bergisch gladbach wohnung

wasserturm bergisch gladbach wohnung

Der Bergisch Gladbacher Ortsteil Hand liegt im Mutzbachtal, einem 15km langen Zufluss der Dhünn. Der Mutzbach entspringt bei Odenthal und durchfließt Paffrath und Hand und mündet im Leverkusener Stadtteil Manfort in die Dhünn.

Die Stadtbücherei Bergisch Gladbach bietet Medien und Informationen für Aus-, Fort- und Weiterbildung, für Hobby und Freizeit.

Das Dorf Pafrat entstand aus einer frühmittelalterlichen Siedlung, die von den Kölner Domzweigen als Gutsbesitzer gegründet wurde. Da zur Errichtung der Siedlung zunächst der Wald gerodet werden musste und diese Arbeiten von der Kölner Geistlichkeit organisiert wurden, hieß die neue Siedlung „Paffrath“ Pfaffenrodung. Den Ortskern bilden der Fronhof, Träger der verschiedenen Lehensgüter, und die um 1150 erbaute romanische St.-Clemens-Kirche. 1160 wird Paffrath erstmals urkundlich erwähnt. Obwohl auch Hand und Katerbach der Stadt Pavrat angegliedert waren, lebten 1797 insgesamt 641 Einwohner in 134 Wohnhäusern mit einer Vielzahl von Streu- und Dichtsiedlungen, während 1850 nur noch 42 im Dorf lebten.

Die Deutung des Namens ist umstritten. Eine Deutung besagt, dass der Ort nach einem „Handweiser“, das heißt nach einem Wegweiser in Form einer Hand, benannt worden sein soll, der an einem alten Weg nach Paffrath Wald) gebildet. Für diese These gibt es allerdings keine schriftlichen Quellen. Schließlich besteht ein topographischer Ansatz, nach dem die Siedlung Hand auf einer Fläche am westlichen Ende eines langgestreckten Höhenrückens (Verlauf der Handstraße) von ihrer Lage her einem Handteller am Ende eines Armes ähnelt. Neben den topographischen Übereinstimmungen stützt sich diese wahrscheinlichste These auf die Namensform „Auf der Hand“, die in den schriftlichen Quellen häufig genannt wird und auch heute noch gebräuchlich ist.

Zum ehemaligen Komtureigelände gehörte auch die an der Strunde gelegene Maltesermühle, die ebenfalls in Privatbesitz ist.Die zur Komturei gehörende Kirche wurde im Jahre 1345 vollendet. Sie ist dem Schutzheiligen des Johanniterordens Johannes dem Täufer geweiht. 1555 fand eine erste Renovierung statt. Im 19. Jahrhundert wurde das Gotteshaus dann Pfarrkirche der Kirchengemeinde Herrenstrunden, der auch die heute zur Gemeinde Odenthal zählenden Ortschaften Altehufe, Eikamp und Schallemich angeschlossen wurden. Da die Kirche für die neue Pfarrgemeinde bald zu klein war, wurde sie 1904 um ein im neugotischen Stil gebautes Querhaus und einen Chor erweitert. 1911 erhielt der alte Teil der Kirche statt einer Flachdecke ein Holztonnengewölbe. In den 1980er und 1990er Jahren fanden weitere Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten statt. Sehenswert sind vor allem die Glasfenster des Chores, die 1904 in der Glasmalerei Reuter und Reichard in Köln hergestellt wurden. Sie zeigen Szenen aus dem Leben von Johannes dem Täufer, nämlich von links nach rechts den Besuch der Gottesmutter Maria bei Elisabeth, der Mutter des Johannes, dann die Enthauptung des Täufers und schließlich die Taufe Jesu durch Johannes im Jordan. Ein Fenster im alten Teil der Kirche gibt ihr ursprüngliches Aussehen vor der neugotischen Erweiterung wieder.

haus mieten bergisch gladbach und umgebung

Herrenstrunden ist ein Stadtteil von Bergisch Gladbach und gehört unter Nr. 32 zum Statistik-Bezirk 3 der Stadt.

Der nördliche Teil von Schildgen gehörte ursprünglich zu Odenthal.Weil Schildgen bis zum 19.Jahrhundert kaum besiedelt war und der Siedlungsschwerpunkt in Nittum lag,spielte der Grenzverauf keineRolle.Diese Grenze war die gleiche wie die heutige Grenze zwischen Schildgen und Katterbach 1975 wurde Schildgen zu Bergisch Gladbach eingemeindet.Bei der Eingemeindung hat offensichlich niemand über den Grenzverlauf nachdenken wollen.

Wohnungen, Häuser, Grundstücke und Gewerbeimmobilien - hier findest du aktuelle Immobilienangebote in Bergisch Gladbach.

Wir raten, sich auf die Zusammenarbeit mit einem Immobilienmakler zu beschränken („Makleralleinauftrag“). In jedem Fall muss der Interessent den Makler beauftragen. Nimmt der ausgewählte Berater nach dem Erstkontakt – meist besteht ein konkretes Immobilienangebot – den Auftrag an, kommt ein Vertrag zwischen Makler und Kunde zustande.Bestandteil des Maklervertrages ist eine Widerrufsbelehrung. Diese erhalten Sie auch bei unverbindlichen Anfragen über Telefon oder E-Mail, da in diesen Fällen per Gesetz automatisch ein sogenannter Fernabsatzvertrag in Kraft tritt. Kosten entstehen dabei nicht. Auf Wunsch begleiten Sie unsere kompetenten Makler bzw. Immobilienberater in jeder Phase des Verkaufsprozesses: von A wie Aufnahme der Immobilie bis Z wie Zahlungseingang.

In vielen Fällen ist die Bewertung durch einen Immobilienmakler mehr als ausreichend. Der Festpreis ist der Zielpreis, der erreicht werden kann. Voraussetzung dafür ist, dass Sie einen Käufer finden, der bereit ist, den geforderten Preis zu zahlen. Der von den Sachverständigen ermittelte Preis dient dem Gericht als fester Maßstab für das weitere Vorgehen.

häuser in bergisch gladbach kaufen
häuser in bergisch gladbach kaufen

Eine der überregional bekannten Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen der Stadt ist das zunächst in der Bevölkerung umstrittene Rathaus im Stadtteil Bensberg. Im Inneren sind besonders der Heiligenfigurenschatz von 1411 und die Kirche sowie die 1776 reformierte evangelische Gnadenkirche und der Kirchenbau sehenswert. In Bensberg ist die Pfarrkirche St. Nikolaus die katholische Hauptkirche. Die evangelische Kirche wurde erst 1937/38 erbaut. Weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt sind das Schloss Bensberg, das Jagdschloss des Kurfürsten Jan Wellem in Bensberg, erbaut zwischen 1703 und 1711 vom venezianischen Architekten Matteo d'Alberti, auch beschrieben von Johann Wolfgang von Goethe (Wolfgang von Goethe), das Schloss Lebach in der Sands, Zwiffer Castle und das maltesische Kommando in Helen Stenden. Das Bergisch Gladbacher Rathaus wurde 1905/1906 im Stil des Historismus von Architekt Ludwig Bopp erbaut und befindet sich am Konrad-Adenauer-Platz im Stadtzentrum. Hinzu kommen die Villa Zanders, das Gemeindezentrum Bergischer Löwe und das Wirtshaus am Bock, die durch eine Fußgängerbrücke baulich mit dem Rathaus verbunden sind. Das 1835 erbaute Hotel Paas erwarb 1842 ein Postamt mit einem Postboten, drei Postboten und sechs Pferden und eröffnete damit die Anfänge des Bergisch Gladbacher Postwesens. Rechts von der Fassade befindet sich eines der ältesten und höchsten Straßenkreuze in Bergisch Gladbach aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die papiergeschichtliche Sammlung des Altenberger Dom-Vereins und Zanders ist in der ehemaligen Stadtvilla von Hans Wilhelm Zanders untergebracht. Zu den Museen zählen das Papiermuseum Alte Dombach, das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe, das Schulmuseum Bergisch Gladbach – Sammlung Cüppers und das Kindergartenmuseum Nordrhein-Westfalen.

Aber entgegen der landläufigen Meinung sind die Big Seven nicht die einzigen, die die Spitzenposition einnehmen, wenn es um die Kaufpreise von Häusern und Eigentumswohnungen geht. Städte wie Esslingen am Neckar, Ludwigsburg, Erlangen, Landshut, Tübingen, Rosenheim, Regensburg, Ingolstadt, Freiburg im Breisgau und Konstanz sind ebenfalls unter den Top 20. Mit 3.350 (Esslingen) bis 4.500 Euro (Konstanz) pro Quadratmeter kann es durchaus mit den sieben Metropolen mithalten.

Paffrath ist ein Stadtteil von Bergisch Gladbach und gehört mit Nr. 14 zum Statistik-Bezirk 1 der Stadt. Paffrath liegt im Nordwesten der Stadt und ca. 15 km östlich von Köln auf dem 51. Breitengrad. Die früheren kleineren Siedlungen und Weiler, wie Nußbaum, Torringen, Büchel, Kamp, Flora sind durch die starke Bebauung in den 1960er- und 1970er-Jahren verschmolzen.

Vom Bahnhof Bergisch Gladbach in der Stadtmitte verkehrt die S-Bahn-Linie S11 unter der Woche im 20-Minuten-Takt bzw. im 30-Minuten-Takt am Wochenende nach Köln und weiter linksrheinisch über Neuss zum Flughafen Düsseldorf. Ein zweiter Haltepunkt besteht in Duckterath. Die Stadtbahnlinie 1 der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) führt vom U-Bahnhof Bensberg über den Neumarkt in Köln nach Köln-Weiden. Eine weitere direkte Verbindung nach Köln besteht mit dem Schnellbus vom Bensberger Busbahnhof zum Kölner Hauptbahnhof.

Der Stadtrat (offiziell, gemäß § 5 Abs. 1 der Hauptsatzung: "Rat der Stadt Bergisch Gladbach") ist die kommunale Volksvertretung der Stadt Bergisch Gladbach. Über die Vergabe der 52 Sitze entscheiden die Bürger alle fünf Jahre in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl. Dabei werden 26 Ratsmitglieder direkt in den 26 Wahlkreisen gewählt, die restlichen Ratsmitglied ziehen über die Wahllisten in den Stadtrat ein. Durch Überhangmandate und Ausgleichsmandate hat der Rat der Stadt Bergisch Gladbach nach der Kommunalwahl 2014 62 Sitze. Anfang 2022 bildete sich eine neue Fraktion aus zwei Ratsmitgliedern, die durch Austritt aus ihren alten Fraktion (AfD und Bürgerpartei GL) fraktionslos geworden sind. Die AfD verlor ein Mandat und die Fraktion der Bürgerpartei GL löste sich auf. Der Stadtrat hat nun ein fraktionsloses Mitglied.

Heidkamp ist ein Stadtteil des Ortes Bergisch Gladbach in Nordrhein-Westfalen. Zudem ist Heidkamp gleichnamiger Verwaltungsbezirk in Bergisch Gladbach.

neubau bergisch gladbach 2021

Im Vergleich zu der Wetterkarte aus dem Vorjahr haben sich die Hochpreisgebiete mit Angebotspreisen über 500.000 Euro in den Großstädten merklich ausgedehnt. Die einzelnen Hotspots in den Kreisen sind ebenfalls größer geworden. Im Oberbergischen Kreis sowie im Osten des Rhein-Sieg-Kreises fällt zudem auf, dass sich der Verlauf der Linien mit gleichem Preisniveau in Richtung Osten verschoben hat.

Der Städtische Kulturbund vergibt jährlich den nach Ludwig Bopp benannten Kulturpreis Der Bopp für herausragende künstlerische Kooperationsprojekte.

Sand ist ein Ortsteil von Bergisch Gladbach, der zum statistischen Bezirk 33 der Stadt gehört.

Im Zweiten Weltkrieg blieben Bergisch Gladbach und Umgebung weitgehend unbeschädigt. Dies ist vor allem der mutigen Initiative des Bergisch Gladbacher Karl August Wollman (bekannt als "Charlie" Wollman) zu verdanken, dessen Verhandlungsgeschick es amerikanischen Offizieren ermöglichte, eine Bombardierung von Bergisch Gladbach Debach zu vermeiden, wurde entschieden.

Mit den Bergischen Bautagen' findet hier jährlich die größte Baumesse Nordrhein-Westfalens statt. Außerdem bietet das Umland mit seinen zahlreichen Wanderrouten und Radwegen hervorragende Bedingungen für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Eine architektonische Sehenswürdigkeit ist das imposante Schloss Bensberg, welches im gleichnamigen Stadtteil liegt und im Stil des Barock erbaut wurde. Bergisch Gladbach war Schaffensgebiet des bekannten Architekten Gottfried Böhm, der beispielsweise das Bürgerhaus der Stadt und das Rathaus des Stadtteils Bensberg konzipierte.

In Herrenstrunden gibt es ein weiteres historisches Gebäude zu sehen, die Burg Zweiffel. Im 13. Jahrhundert als Wasserburg errichtet, kam sie später in den Besitz der Familie Zweiffel. Diese ließ 1663 die alte Wasserburg abtragen und ein neues Herrenhaus bauen. Nach einem Brand 1942 schien das Ende für Burg Zweiffel gekommen zu sein, doch seit 1976 ist Burg Zweiffel wieder in privater Hand und wurde nach historischem Vorbild wieder aufgebaut. Eine Besichtigung ist allerdings nicht möglich.

Die Nachfrage hat aus mehreren Gründen ein Rekordniveau erreicht. Der wichtigste Grund sind die aktuell vergleichsweise niedrigen Zinsen. Dadurch wird der monatliche Finanzierungsaufwand deutlich reduziert, weshalb sich viele private Interessenten nun den Traum vom Eigenheim erfüllen wollen.

Eine Vor-Ort-Bewertung sorgt für eine gründlichere Untersuchung.

Nachfolgend finden Sie einige weitere Vorteile der Beauftragung eines Immobiliengutachters aus Bergisch Gladbach:

  • Bei einer Vor-Ort-Bewertung in Bergisch Gladbach werden Lage, Ausstattung und Zustand der Immobilie gründlich untersucht und die wichtigen Elemente der Immobilie in einem leicht verständlichen Besichtigungsbericht mit Fotodokumentation festgehalten (z.B. auch Bauschäden).
  • Der daraus resultierende Immobilienwert ist aufgrund der Unparteilichkeit des Gutachters in der Regel objektiv aussagekräftig und für Dritte verständlich.
  • Ein Gutachter kann auch preisliche Faktoren berücksichtigen (z.B. mögliche Rechte und Belastungen aus klar erkennbaren Zwangsinvestitionen und andere immobilienspezifische Merkmale).
  • Der Service umfasst in der Regel eine professionelle Machbarkeitsprüfung der Immobiliengröße sowie die Beschaffung der erforderlichen Immobilienpapiere.

Aufgrund eines Immobilienerwerbs, einer Hypothek, einer Scheidung, einer Erbschaft, des Finanzamts, eines Hauskaufs oder eines Verkaufs einer hochpreisigen Immobilie kann ein Marktwertgutachten erforderlich sein. Andererseits ist ein Immobilienbewertungsunternehmen mit Immobiliengutachtern nicht immer erforderlich.

Es gibt sicherlich keine pauschale Antwort auf die Frage, ob es sinnvoller ist, ein Haus zu verkaufen oder zu vermieten. Wenn Sie ein Haus besitzen, das Sie (zumindest momentan) nicht selbst bewohnen wollen oder können, sollten Sie für die Entscheidung zwischen Verkauf und Vermietung einige Aspekte bedenken, um abzuwägen, welche Variante sich in Ihrem Fall am meisten lohnt. Zu bedenken sind dabei die individuellen Gegebenheiten und Anforderungen des Hauseigentümers.