Immobilienmakler Bergisch Gladbach Frankenforst

neubauten bergisch gladbach

Wohnimmobilien zur Eigennutzung werden grundsätzlich nach dem Materialwertverfahren bewertet. Sowohl Einfamilienhäuser als auch Mehrfamilienhäuser können vom Sachwertverfahren profitieren. Mit dieser Methode werden die Kosten für den Bau oder die Renovierung eines Eigenheims ermittelt. Sie berücksichtigt Lage, Baukosten, Abnutzung und den Wert der Immobilie.

Die Immobilienpreise in deutschen Großstädten könnten künftig langsamer steigen. Auch die Prognose der Deutschen Bank für 2021 geht davon aus, dass die Immobilienwerte in einigen Ballungsräumen in den nächsten Jahren sinken könnten.

Für das Ortsbild prägend ist die neugotische Pfarrkirche Hl. Drei Könige. Sie wurde am 2. Juni 1912 als Gotteshaus geweiht. Der fertige Bau entspricht aber nicht den ursprünglichen Plänen. Dadurch fehlen der geplante große Glockenturm mit Kirchturmspitze, ein Querschiff und ein Chorraum, die man weggelassen hatte. Die Pfarre Hebborn gehört zusammen mit den Pfarrgemeinden St. Laurentius Bergisch Gladbach und St. Marien im Stadtteil Gronau zum Pfarrverband im Seelsorgebereich A des Dekanates Bergisch Gladbach.

Bergisch Gladbach liegt östlich des Rheins im landschaftlich reizvollen Bergischen Land in Nordrhein-Westfalen. Als Kreisstadt ist Bergisch Gladbach eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Landkreises und verkehrsgünstig gelegen.

Der Busbahnhof am S-Bahnhof in der Stadtmitte und der Bensberger Busbahnhof dienen als zentrale Knoten- und Umsteigepunkte sowohl von den Buslinien zur S-Bahn bzw. Stadtbahn als auch zwischen den Buslinien untereinander.Der Busverkehr in Bergisch Gladbach und Umgebung wird vom Kraftverkehr Wupper-Sieg (KWS) und der Regionalverkehr Köln (RVK) durchgeführt. Die Stadtverkehrsgesellschaft Bergisch Gladbach ist der zuständige Aufgabenträger für den ÖPNV in Bergisch Gladbach.

Im Zuge der Gebietsreform wurden Bergisch Gladbach und Bensberg unter Einbeziehung des Odenthaler Ortsteils Schildgen am 1. Januar 1975 nach dem Köln-Gesetz zur neuen Stadt Bergisch Gladbach vereinigt. Die Stadt blieb Kreisstadt des etwas vergrößerten Rheinisch-Bergischen Kreises. Bereits 1977 überschritt die Einwohnerzahl die Hunderttausendergrenze und Bergisch Gladbach wurde Großstadt.Mit der Zusammenlegung musste man auch neue Strukturen organisieren. Man entschied sich dafür, Wohnplätze einzuführen, die am 3. November 2015 in Stadtteile umgewandelt wurden. Dabei handelte es sich um Gebiete, die teilweise nicht mehr mit den früheren und von den Einwohnern „gefühlten“ Abgrenzungen übereinstimmten. Beispielsweise hatten beide Städte „Zentren“, die man nicht mehr als solche bezeichnen wollte. Der neue Wohnplatz Bensberg behielt mit seinem Zentrum insgesamt den alten Namen. Für die „Mitte“ der alten Stadt Bergisch Gladbach wählte man die Bezeichnung Gladbach. Dies führte vereinzelt zu Missverständnissen mit der Neugliederung endete Gronau am Bahndamm. Was dazwischen lag, wurde der Stadtmitte zugeschlagen – sogar das Gronauer Wirtshaus. Auch die Gartensiedlung Gronauerwald gehörte neuerdings zu Heidkamp. Die Aufzählung ließe sich weiter fortsetzen.

neubauten bergisch gladbach

büroräume bergisch gladbach

Mit der Immobilienbewertung eines Sachverständigen halten Sie ein Dokument in den Händen, das Ihnen verbindlich Auskunft über den Wert Ihrer Immobilie gibt. Darüber hinaus erfordern einige Ereignisse, dass der Gutachter einen Bewertungsbericht erstellt. Dazu gehören alle Ereignisse, die zu Rechtsstreitigkeiten vor Gericht führen (Erbschaft, Scheidung, Zwangsvollstreckung...).

Laut EDV-Bevölkerungsdatei hatte Schildgen zum 31.12.2017 insgesamt 6.222 Einwohner. Die Altersgruppe der über 65-Jährigen hat 1.588 Einwohner, während die Altersgruppe der unter 18-Jährigen nur 944 Einwohner hat.

Rund um den Bahnhof Bergisch Gladbach entstehen mehrere Neubauprojekte. Im Stadtquartier 13 stehen noch einige der 168 Wohnungen zum Verkauf, 2-Zimmer-Wohnungen kosten rund 230.000 Euro. Im Kalkofen Carée 1852 gibt es mehrere Drei- oder Vier-Zimmer-Wohnungen für 4.500 Euro pro Quadratmeter. Die Stadt diskutiert auch die Möglichkeit, das nahe gelegene Papierfabrikgelände Zanders nachzurüsten.

Die kulturellen Möglichkeiten sowie das Bildungsangebot, die Nähe zu den Rhein-Metropolen, der Anschluss an das deutsche Autobahnnetz und die hervorragende Infrastruktur machen die Stadt neben einem attraktiven Wirtschaftsstandort zu einem Wohnort mit hoher Lebensqualität. Kunst- und Kulturinteressierte kommen in den Galerien, wie der Städtischen Galerie Zanders, und in Museen, wie dem Bergischen Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe, auf ihre Kosten. Darüber hinaus lädt die fußgängerfreundliche Innenstadt mit ihren Grünflächen, Cafés, Restaurants und vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten zum Verweilen ein.

In Bergisch Gladbach erwarten Sie vielseitige Kultur- und Freizeitangebote. So lockt die städtische Galerie Villa Zanders mit Ausstellungen, Lesungen, Theater und Konzerten. Herausragend ist auch die Gastronomie der Stadt. Bergisch Gladbach ist in Feinschmeckerkreisen weltberühmt. In keiner anderen deutschen Stadt gibt es so viele Drei-Sterne-Restaurants.

haus verkaufen Bergisch Gladbach Nußbaum

Zwei Restaurants in Bergisch Gladbach bekamen in der Vergangenheit Auszeichnungen des Restaurantführers Gault-Millau. Beide wurden auch mit Michelin-Sternen ausgezeichnet:

Für die Heidkamper gibt es eine neue Hoffnung, dass der schon lange geschlossene Netto-Markt innerhalb von zwei Jahren von einer modernen Aldi-Filiale abgelöst wird. Dafür legte das Unternehmen im Planungsausschuss jetzt einen Entwurf vor, der eine große Verkaufsfläche mit 18 Wohnungen vereint. Die alte Milchsammelstelle wird integriert. Allerdings nicht im Original, sondern als Kopie.

Mitten durch Schildgen führt als Hauptverkehrsstraße die Altenberger-Dom-Straße. Sie gehört zu den richtungweisenden Straßennamen, da der Zielort im Namen selbst enthalten ist und geht auf einen historischen Weg zurück, der im Urkataster von 1827 als Verbindungsweg von „Mülheim nach Odenthal“ verzeichnet ist. Der ursprünglich unbefestigte Weg wurde 1850 als Bezirksstraße von Dünnwald nach Odenthal ausgebaut und mit Schotter befestigt. Der zunächst bestehende Name „Odenthaler Straße“ wurde 1953 in den heutigen Namen abgeändert.

Der Zeitaufwand richtet sich nach dem Umfang der erforderlichen Begutachtung. Die Erstellung eines vollständigen Bewertungsberichts dauert einige Wochen (ca. 25 Seiten). Kurze Berichte oder Präsentationen (ca. drei Seiten) sind deutlich schneller. Voraussetzungen für eine schnelle Immobilienbewertung sind die Vollständigkeit der Unterlagen und ein einfacher Termin zur Durchführung der erforderlichen Objektbesichtigungen.

Gronau ist ein Ortsteil von Bergisch Gladbach und gehört zum 24. statistischen Bezirk der Stadt.

haus verkaufen Bergisch Gladbach Nußbaum
einfamilienhaus Bergisch Gladbach Asselborn

einfamilienhaus Bergisch Gladbach Asselborn

Ein gebrauchtes frei stehendes Eigenheim mit 150 Quadratmetern Wohnfläche kostete bis zu 900 000 Euro. Ein Doppelhaushälfte in gleicher Größe bis zu 660 000 Euro. Am teuersten sind Immobilien, aber auch Baugrundstücke, in den beiden Stadtteilen Bensberg und Refrath - heiß begehrte Wohnlagen mit guter Anbindung an die Stadt Köln.

Der Bergisch Gladbacher Ortsteil Hand liegt im Mutzbachtal, einem 15 Kilometer langen Nebenfluss der Dhünn. Der Mutzbach entspringt bei Odenthal, fließt an Paffrath und Hand vorbei und mündet im Leverkusener Stadtteil Manfort in die Dhünn.

Private Anbieter, die in den letzten 24 Monaten keine Objekte auf immowelt.de eingestellt haben, können kostenlos inserieren. Dies gilt deutschlandweit, für alle auf immowelt.de zur Miete ausgeschriebenen Objekte sowie das 14-Tage-Starterpaket. Anzeigen mit einer Mindestlaufzeit von 14 Tagen können jederzeit bis zum Tag vor Ablauf gekündigt werden. Die Anzeige verlängert sich dann automatisch auf unbestimmte Zeit zum regulären Anzeigenpreis. Es kann dann jederzeit mit einer Frist von einem Tag zum Ende der zweiwöchigen Frist ab automatischer Verlängerung gekündigt werden. Es gelten die derzeit allgemein gültigen Preise.

1895 hatte Bergisch Gladbach rund 10.000 Einwohner, bis 1933 verdoppelte sich diese Zahl. Bis 1960 kam es zu einer weiteren Verdoppelung auf rund 40.000 Einwohner. Am 1. Januar 1975 schlossen sich Bergisch Gladbach mit 51.771 Einwohnern 1974, der größte Teil der Stadt Bensberg mit 47.209 Einwohnern 1974 und der Ortsteil Schildgen der Gemeinde Odenthal zur neuen Stadt Bergisch Gladbach zusammen. 1977 überschritt die Einwohnerzahl der Stadt Bergisch Gladbach die Grenze von 100.000, wodurch sie zur Großstadt wurde. Im Zuge der Flüchtlingskrise wuchs die Einwohnerzahl auf den vorläufigen Höchststand von 111.627 (2017). Der Ausländeranteil stieg auf 10,5 %.

Betreuer zu sein ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Für Pflegebedürftige werden finanziell wichtige Entscheidungen getroffen. Wertgutachten sind insbesondere bei Immobilienangelegenheiten sinnvoll, die einer vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung bedürfen, wie z. B. bei Verkäufen.

Herkenrath ist ein Ortsteil von Bergisch Gladbach im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Außerdem ist Heckkenrath der gleichnamige Landkreis in Bergisch Gladbach.

Als amtlicher Durchschnitt dient er der Wertermittlung von Bauland oder Grundstücken. Vergleichen Sie alle Kaufpreise für ähnliche Immobilien in einem bestimmten Gebiet.​

haus bergisch gladbach kaufen

Da sich jede Immobilie im Baujahr, der Wohnlage und Ausstattung unterscheidet, sind diese Immobilienpreise keine Grundlage für eine exakte Berechnung des Quadratmeterpreises, sondern dienen nur als Anhaltspunkt. Wenden Sie sich bitte an die örtliche Gemeinde um einen anerkannten Immobilienpreisspiegel für die Berechnung des genauen Wohnungspreises für Ihre Immobilie zu erhalten.

Heidekamp ist ein Ortsteil von Bergisch Gladbach im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Außerdem ist Heidekamp der gleichnamige Landkreis in Bergisch Gladbach.

Die Bevölkerung der Region expandiert nicht aus eigener Kraft, sondern vor allem durch Zuwanderung. Vorn 2011 bis 2015 sind jährlich ca. 200.000 Menschen in die Region gezogen, jeweilt 176.000 weg gezogen. Vor allem Köln und Bonn haben mit ihrem Arbeitsplatz- und Ausbildungsangebot sowie einer differenzierten Kulturinfrastruktur eine starke Sogwirkung auf junge Menschen.

Nordwestlich der Paffrather Mulde liegt das zu Bergisch Gladbach gehörende Wohngebiet Schildgen. Die Dhünn fließt durch Schildgen und bildet die natürliche Grenze der Stadt Odenthal. Ursprünglich bestand Schildgen aus einzelnen Höfen aus Franken. Der älteste Weiler Nittum wurde vermutlich im 10. Jahrhundert an der Straße von Köln nach Schwelm gegründet.

Am Westrand von Schildgen im Übergang nach Köln-Dünnwald liegt das kleine Naturschutzgebiet Hoppersheider Bruch. Der Hoppersheider Bruch umfasst einen gut einen Kilometer langen Bachabschnitt, der von Grünlandbrache, Erlenbruchwäldern und Altholzbeständen aus Buchen und Eichen begleitet wird. Der Hoppersheider Bruch zählt dabei als Teilgebiet zum Dünnwald, einem der letzten erhaltenen Teile der Bergischen Heideterrassen.

Immobilienmakler Bergisch Gladbach Frankenforst
quadratmeterpreis Bergisch Gladbach Lückerath
quadratmeterpreis Bergisch Gladbach Lückerath

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Wertgutachten stimmt und alle wertbeeinflussenden Faktoren berücksichtigt sind, lohnt sich eine sachverständige Immobilienbewertung.

2016 zeichnete sich der deutsche Investmentmarkt wie bereits in den Vorjahren durch eine hohe Nachfrage nach Immobilien als Kapitalanlage aus. Viele Nachfrager haben aber Schwierigkeiten, ihr verfügbares Kapital anzulegen, da es einen großen Angebotsmangel gibt. Das führt dazu, dass immer höhere Verkaufspreise und sinkende Renditen akzeptiert werden.

Hepburn ist ein Ortsteil von Bergisch Gladbach und gehört zum 22. Statistischen Bezirk der Stadt.

Damit ist die Konzepterstellung in Schildgen jedoch nicht abgeschlossen: Bürgerinnen und Bürger in Schildgen können im Rahmen einer umfassenden Beteiligung demnächst ihre eigenen Ideen, Wünsche oder Anmerkungen in das Konzept einbringen, um gemeinsam eine attraktivere Wohn-, Lebens- und Einkaufsstruktur für Schildgen zu schaffen. Gleichzeitig vergibt die Stadt die weitere Ausarbeitung der Planunterlagen (Entwurfsplanung) an ein Fachbüro. An dieser Stelle informieren wir Sie rechtzeitig über das Beteiligungsverfahren und die nächsten Schritte.

Wer eine Immobilie finanzieren möchte, merkt schnell: Es gibt viele Anbieter. Was uns auszeichnet und von der Masse abhebt, sind unsere langjährige Erfahrung am Markt, unsere Kompetenz und Verlässlichkeit sowie dass uns unsere Kundinnen und Kunden vertrauen. Es ist uns wichtig, dass Sie zufrieden sind! Dazu gehört auch, dass wir darauf achten, dass die Baufinanzierung gut zu Ihnen passt und nicht zur Belastung wird. Lassen Sie sich dazu von uns beraten!

Vermutlich ist Romaney aus einer spätmittelalterlichen Siedlungsgründung hervorgegangen, die erstmals 1448 als „Rumenye“ erwähnt wurde.

Hebborn verfügt über vier Schulen: die Gemeinschaftsgrundschule An der Strunde, die Gemeinschaftsgrundschule Hebborn, das Schulzentrum Im Kleefeld, in dem sowohl eine Haupt- und eine Realschule untergebracht sind, und das Nicolaus-Cusanus-Gymnasium.

immobilienscout24 bergisch gladbach wohnung kaufen

Aufgrund des Köln-Gesetzes wurde die Stadt Bensberg mit Wirkung zum 1. Januar 1975 mit Bergisch Gladbach zur Stadt Bergisch Gladbach zusammengeschlossen. Dabei verlor Nußbaum einige seiner Stadtgebiete an Bergisch Gladbach, Overath, Kürten und Rösrath. Durch diese Zusammenlegung verwischten die einstigen Grenzen und es war eine Neustrukturierung notwendig. Daher legte man Wohnplätze an und machte Nußbaum zu einem von sechs Statistischen Bezirken Bergisch Gladbachs.

1775 gründete der Papiermacher Heinrich Schnabel in Bergisch Gladbach eine eigene reformierte Gemeinde, die 1776 eine eigene Kirche errichtete, die heutige Evangelische Gnadenkirche. Der Kiez gehört zur Düsseldorfer Klasse. Zu dieser Zeit entwickelte sich auch die lutherische Kirche. Beide schlossen sich 1817 zur Evangelischen Kirche in Gladbach zusammen, nachdem der Zusammenschluss der reformierten und lutherisch-evangelischen Kirchen in Preußen im gesamten Königreich Preußen, zu dem das Gebiet gehört, vollzogen war. Mitglieder der Bergisch Gladbacher Gemeinde gehörten später der Mülheimer Bischofskonferenz bzw. dem Mülheimer Stand an und kamen später in den Kirchenkreis Köln innerhalb der Kirche der Rheinprovinz, aus der die heutige Evangelische Kirche Rheinland hervorging. Auch in Bensberg siedelten sich im 19. Jahrhundert wieder Protestanten an. Sie hielten eine Zeremonie auf Schloss Bensberg ab. Der Pfarrer stammt aus Bergisch Gladbach. 1937/1938 konnte die kleine Gemeinde jedoch eine eigene Kirche bauen. Die Kirchengemeinde der Stadt Bergisch Gladbach gehört seit der Diözesanisierung Kölns im Jahr 1964 zur Kirchengemeinde Köln-rechtsrheinisch im Evangelischen Städtebund Köln der Evangelischen Kirchen des Rheinlandes.

Laut der Baudenkmalliste von Bergisch Gladbach hat Hepburn mehrere Baudenkmäler. Katholische Kirche "Hl. Drei Könige" und Hebernhof.

Dieser Ort liegt am Südhang des Dhünntals. Der tiefste Punkt liegt bei Nittum mit 68 m ü. NN und der höchste am Waldfriedhof Voiswinkeler Straße mit ca. 120 m ü. Die Dhünn ist ein Nebenfluss der Wupper und bildet in Teilen des Nordwestens die Grenze zu Leverkusen. Stromaufwärts Richtung Odenthal verengt sich das Tal, während die Höhe nach links und rechts ansteigt. Nach Süden gleitet der Berg „Schild“ ins Rheintal.

Nach erfolgreicher Durchführung des ISG-Verfahrens zwischen 2012 und 2016 wurde beschlossen, das Verfahren für das zweite ISG zu wiederholen. Die Abstimmung bestätigte eine hohe Zufriedenheit mit dem Engagement und dem Maßnahmenpaket der ISG. Für den Zeitraum 2018-2022 wurde ein Budget von 545.000 Euro bewilligt, um die Innenstadt attraktiver zu machen.

Das Honorar eines Immobiliengutachters richtet sich nach der Art der Immobilie und damit nach dem Grad der Komplexität. Eine schnelle Bewertung kann schon ab 500 Euro kosten, während eine vollständige Bewertung zwischen 0,5 und 1 % des Marktwerts der Immobilie kosten kann.

Es ist notwendig, Unterlagen zu beschaffen, ein Exposé zu erstellen, die Immobilie zu vermarkten, mit potenziellen Käufern zu kommunizieren und Hausbesichtigungen durchführen. Danach muss der Verkaufspreis verhandelt, der Kaufvertrag aufgesetzt und notariell beurkundet werden. Schlussendlich wird das Haus übergeben.


Es wird nicht erwartet, dass die Preise in den Städten in Zukunft in gleichem Maße steigen werden. Laut einer Studie der Deutschen Bank aus dem Jahr 2021 könnten die Immobilienwerte in einigen Stadtgebieten in den nächsten Jahren sogar sinken.