1 zimmer wohnung bergisch gladbach

grundstück bergisch gladbach kaufen

Das Villenviertel von Bensberg und Alt-Bergisch Gladbach sind die zwei beliebtesten Wohnviertel der Stadt. Leerstand ist in Bergisch Gladbach praktisch nicht vorhanden, da aufgrund der Beliebtheit der Stadt Köln immer mehr Menschen nach Bergisch Gladbach strömen. Der Quadratmeterpreis für eine Mietwohnung beläuft sich auf 10 Euro - das ist im deutschlandweiten Vergleich schon eher im oberen Drittel angesiedelt.

In der Stadtmitte von Bergisch Gladbach mit gut 11.000 Einwohnern stellt der Sozialbericht eine Standardabweichung von 2,75 Punkten fest, also noch etwas mehr als in Gronau. Auch hier gibt es besonders große Abweichungen vom Kreis-Durchschnitt in den Bereichen Arbeitslosengeld und Sozialhilfe sowie beim Ausländeranteil.

Der Diepeschrather Wald lässt sich geographisch zwischen Dellbrück und Katterbach einordnen. Östlich bildet der Park um die Paffrather Mühle die Grenze zu den Ortsteilen Hand und Paffrath. In diesem große Gebiet gibt es zahlreiche Waldwege, Trampelfpade und kleine Wasserläufe, die im Sommer auch gerne austrocknen. Die meisten Waldwege sind geeignet für Rollstühle und Kinderwagen. Der größte und ständig wasserführende Bach ist der Mutzbach. Man kann dem Bach folgen bis über die Katterbachstraße im Westen hinaus zum Wildpark Dünnwald. Der Bach bietet eine Reihe sanfter Stellen zum Spielen für Kinder und Hunde. Der Wildpark Dünnwald mit angrenzendem Restaurant, Minigolfanlage und Freibad im Sommer. Das Wasserschloss Haus Blegge als ehemaliger Rittersitz Blech beeindruckt durch seinen einem Herrenhaus gleichenden Charme. Es wurde wohl im 13. Jahrhundert errichtet und dann 1752 als barockes Herrenhaus umgebaut. Der beeindruckende Bau ist von einem Wassergraben umgeben und lädt zum Verweilen und Spazieren ein.

Für den Kauf einer Eigentumswohnung liegt der aktuelle Verkaufspreis bei durchschnittlich 3.469€ pro Quadratmeter. Einfamilienhäuser werden aktuell zwischen 300.000€ und 1.800.000€ verkauft. Die Nachfrage von Wohneigentum ist basierend auf den derzeit niedrigen Zinsen entsprechend hoch. Die höchsten Immobilienpreise werden in den Stadtteilen Bensberg, Refrath und Frankenforst erzielt.

Vom Bahnhof Bergisch Gladbach in der Stadtmitte verkehrt die S-Bahn-Linie S11 unter der Woche im 20-Minuten-Takt bzw. im 30-Minuten-Takt am Wochenende nach Köln und weiter linksrheinisch über Neuss zum Flughafen Düsseldorf. Ein zweiter Haltepunkt besteht in Duckterath. Die Stadtbahnlinie 1 der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) führt vom U-Bahnhof Bensberg über den Neumarkt in Köln nach Köln-Weiden. Eine weitere direkte Verbindung nach Köln besteht mit dem Schnellbus vom Bensberger Busbahnhof zum Kölner Hauptbahnhof.

Bergisch Gladbach gliedert sich in 25 Ortsteile, in denen Sie eine große Vielfalt an Immobilien finden. Ob Wohnung, Reihenhaus oder Einfamilienhaus: Das Angebot an Immobilien ist vielfältig. Attraktive Eigenheime finden Sie beispielsweise in Frankenforst, Bensberg und Refrath, teilweise mit großzügigen Grundstücken.

grundstück bergisch gladbach kaufen

kauf an der uni bergisch gladbach

Herkenrath ist ein Ortsteil von Bergisch Gladbach und gehört zur Nr. 41 des 4. statistischen Bezirks der Stadt.

Das kleine Hochpreisgebiet liegt mit nur zwei Mikrolagen außerhalb der Ballungsräume Köln und Bonn. In Refrath und Bensberg, südlich von Bergisch Gladbach, gibt es viele vermögende ältere Mieter, die dort hohe Mieten zahlen können und wollen, in Hürth lässt sich ein hohes Preisniveau noch durchsetzen.

Unter der Überschrift Heimatkundliches und Volkstümliches in Herkenrath berichtet H. Jakob Schmitz in einem Aufsatz im Rheinisch-Bergischen Kalender auch über das als Kirmes bezeichnete, jährlich stattfindende Kirchweihfest. Das Besondere daran ist für Herkenrath, dass sie „Decke-Bunne-Kirmes“ (Dicke-Bohnen-Kirmes) genannt wird. Den Namen trägt sie, weil sie in der ersten Juliwoche stattfindet, wenn die Dicken Bohnen reif werden. Die Bezeichnung Decke Bunne gilt auch als Spitzname für die Herkenrather. Noch heute sind diese Begriffe für die Kirmes und als Spitzname im Volksmund geläufig. Regelmäßig wird in Herkenrath der Rosenmontagszug unter dem Motto „Für uns Pänz“ (für unsere Kinder) veranstaltet.

Hebborn ist ein Stadtteil des Ortes Bergisch Gladbach in Nordrhein-Westfalen. Zudem ist Hebborn gleichnamiger Verwaltungsbezirk in Bergisch Gladbach.

Der Durchschnittswert einer Wohnung in der Stadt für mindestens vier Jahre liegt mittlerweile bei 10,65 €/m². Während die Entwicklung der Neubaumieten im gesamten Marktgebiet stagniert, ist im Segment Köln seit Anfang 2016 eine Erholung zu verzeichnen. Ende 2016 wurde erstmals die Grenze von 12 EUR/m² überschritten.

Schildgen hat die Schildgen-Grundschule, die 1810 gegründet wurde. Sie ist eine der ältesten Schulen in Bergisch Gladbach. Ursprünglich als Schule im Schulbezirk Nittum gegründet, hieß sie Concordia-Schule und ist heute Grundschule Schildgen. Seit dem Schuljahr 2006/2007 wird die Concordia-Schule in Schildgen als Ganztagsschule für Schülerinnen und Schüler in Kooperation mit dem Evangelischen Bistum Altenberg/Schildgen betrieben.

studentenwohnung bergisch gladbach

Ob es um den Kauf oder Verkauf, eine Schenkung oder Erbschaft geht: Ohne den Wert einer Immobilie in Bergisch Gladbach zu kennen, ist es kaum möglich, einen realistischen Angebotspreis zu bestimmen oder den geforderten Kaufpreis richtig einzuordnen. Die Bewertung von Haus, Eigentumswohnung oder Grundstück in Bergisch Gladbach sollten Sie in die Hände von erfahrenen Immobilienexperten legen. Eine Wertermittlung durch die unabhängigen Sachverständigen von Haus Immobilien ermöglicht Ihnen die sichere Einschätzung eines Objekts. Bei bestimmten rechtlichen Anlässen ist sie sogar zwingend. An dieser Stelle beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Immobilienbewertung.

Wenn Sie in Bergisch Gladbach eine Wohnung über 100 qm suchen, müssen Sie eine neue Wohnung berappen, wenn das nicht möglich ist, wechseln Sie einfach in eine Wohnung, die tatsächlich auf dem Markt ist und dann bezahlbar ist. Also die Wohnung im Altbau. Darüber hinaus implementiert Bergisch Gladbach eine Mietpreisbremse, die einen Aufschlag von mehr als 10 % auf die ortsübliche Leerstandsmiete verhindert

Hier findet jedes Jahr Nordrhein-Westfalens größte Baumesse „Bergische Bautage“ statt. Darüber hinaus verfügt die Umgebung über zahlreiche Wander- und Radwege, die hervorragende Bedingungen für verschiedene Freizeitaktivitäten bieten. Architektonische Sehenswürdigkeit ist das majestätische Schloss Bensberg im gleichnamigen Stadtteil, erbaut im Barockstil. Bergisch Gladbach ist der Kreativbezirk des berühmten Architekten Gottfried Böhm, der unter anderem das Rathaus und das Rathaus im Stadtteil Bensberg entworfen hat.

In Hebborn gibt es nach der Liste der Baudenkmäler in Bergisch Gladbach mehrere Baudenkmäler. Hervorzuheben sind die katholische Kirche „Hl. Drei Könige“ und der Hebborner Hof.

Hand ist ein Stadtteil von Bergisch Gladbach, in dem ca. 8.600 Einwohner leben. Der Stadtteil ist aus einer früheren Siedlungsgründung hervorgegangen, die 1594 als „Gut an der Handt“ erwähnt wurde. Daher stammt der Ursprung des Stadtteils. Es befinden sich einige Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie Restaurants entlang der Handstraße. Des Weiteren Gibt es eine Kindertagesstätte, eine Katholische Grundschule und ein Schulkinderhaus der Gemeinschaftsgrundschule. Für freizeitliche Aktivitäten bietet der Stadtteil Hand einen Schützenverein, eine Freiwillige Feuerwehr, einen Sportverein sowie einen Hockeyclub. Ebenso gibt es große Grünflächen mit einem Spielplatz. Der Ort ist sowohl mit dem Auto, als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in ca. 25 Fahrminuten von der Kölner Innenstadt zu erreichen.

Helenstrenden liegt in Oberstrendthal, nordwestlich des Stadtgebiets von Bergisch Gladbach. 100 m unterhalb der Quelle der Strunde, einem 19 km langen Nebenfluss des Rheins, wurde im Mittelalter die Grafschaft Johnnet gegründet. Der Knights Hospitaller ist ein Ritterorden, der im 11. Jahrhundert in Jerusalem gegründet wurde. Die Grafschaft wurde vermutlich um 1270 gegründet und entwickelte sich später zum Verwaltungszentrum der Ordensstände im Rheinland.

studentenwohnung bergisch gladbach
bergisch gladbach 1 zimmer wohnung

bergisch gladbach 1 zimmer wohnung

Solange Köln beliebt ist und wächst, wird es auch Bergisch Gladbach. Der Immobilienmarkt und die Anlagemöglichkeiten in Bergisch Gladbach sind daher sehr beliebt, und die Investition in Gewerbeimmobilien oder die Investition in Wohnungen in Bergisch Gladbach ist kein Schnäppchen mehr. Anlageobjekte und Immobilien in Bergisch Gladbach sind jedoch sehr gefragt, da Immobilienrenditen und Immobilienfonds grundsätzlich positiv sind. Die Aussichten für die Stadt sind grundsätzlich positiv. Aufgrund der starken Bindung an den beliebten Wohnort Köln ist die Stadt weiterhin bei Investoren begehrt.

Neben Bergisch Gladbach gibt es den Stadtteil Heidkamp auch noch in einem anderen Ort in Deutschland.

Die Quadratmeterpreise in Bergisch Gladbach variieren bei Bestandsobjekten und Neubauten. In Bergisch Gladbach sind die Immobilienpreise für Bestandsimmobilien und Neubauten seit vielen Jahren stabil und steigen daher jedes Jahr leicht an.

Immer mehr Wohnungseigentümer und Anbieter in Bergisch Gladbach suchen in den Suchanzeigen zunächst nach „Kaufen wollen Bergisch Gladbach“, um viel Zeit, Arbeit und Kosten zu sparen. Schöne, beliebte und günstige Wohnungen in Bergisch Gladbach sind immer schnell ausverkauft und meist unter der Hand. Indem Sie Ihre persönliche Suchanzeige auf den Wunsch, eine Wohnung in Bergisch Gladbach kaufen zu wollen, zuschneiden, können Sie direkt mit Eigentümern, Anbietern, Immobilienmaklern oder Wohnungsbaugesellschaften in Bergisch Gladbach in Kontakt treten. Nur wer sich zeigt, findet seine Wohnung! Unterstützt effektiv Ihre Suche nach provisionsfreien Kaufwohnungen, da einige Eigentümer ab dem 23. Dezember 2020 nun auch Provisionen sparen wollen.

Von den zahlreichen Mühlen an der Strunde, die deren Wasserkraft nutzten, lagen in Gronau insgesamt sechs Mühlen, und zwar die Kieppemühle, die Dünnmühle, die Piddelbornsmühle, die Kradepohlsmühle, die Schlodderdicher Mühle und die Gierather Mühle.

haus verkaufen Bergisch Gladbach Hand

Bei Handel und Gewerbe verläuft die Entwicklung etwas moderater als beim Wohnen. Hier blieben die Bodenrichtwerte 2021 stabil. Zwei Beispiele für Geschäftslagen: In der Fußgängerzone im Stadtzentrum schwankten die Quadratmeterpreise zwischen 600 und 2400 Euro, in der Schloßstraße in Bensberg zwischen 800 und 1400 Euro. In Gladbachs Gewerbegebieten kosteten die Grundstücke zwischen 115 und 160 Euro pro Quadratmeter.

Wann ist es sinnvoll, ein Immobiliengutachten (Wertgutachten) durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen (Immobiliengutachter) zu erstellen? Immer dann, wenn der Verkehrswert einer Immobilie nach anerkannten Methoden der Verkehrswertermittlung nachvollziehbar und rechtssicher ermittelt werden soll.

Sie haben vor in nächster Zeit eine Immobilie in Bergisch Gladbach zu kaufen oder zu verkaufen und brauchen dafür ein Kurzgutachten für die Wohnung, das Haus oder Grundstück? Das Haus-Immobilienbewertung.de Kurzgutachten ist für Sie der erste richtige wichtige Schritt. Durch unser Kurzgutachten können Sie Ihr Haus oder Grundstück kostengünstig bewerten lassen. Das Kurzgutachten vereinheitlichen die wichtigsten Prüfkriterien und verzichtet auf ausgedehnte schriftliche Erläuterungen. Somit bekommen Sie zeitnah und preiswert ein schriftliches Gutachten mit einem belastbaren Immobilienwert. Das Kurzgutachten enthält alle wesentlichen Angaben zur Immobilie und den baulichen Anlagen.

Als kulturelles Bildungsangebot bietet die städtische Max-Bruch-Musikschule eine musikalische Ausbildung in den unterschiedlichen Musikrichtungen.

Gegenüber der Diepeschrather Mühle befindet sich eine großzügige Freizeitanlage mit Grillhütte, Teich und Spielgeräten. Westlich der Diepeschrather Mühle beginnt der Dünnwalder Wald und das kleine Naturschutzgebiet Oberer Mutzbach. Der Höhenfelder See ist sogar weniger als einen Kilometer entfernt. Südlich der Diepeschrather Mühle lädt der Bergisch Gladbacher Stadtwald zum Wandern ein.

Die Siedlung Heidkamp ist aus einer frühneuzeitlichen Hofgründung hervorgegangen, die erstmals 1582 als „am Heidkamp“ belegt ist. Bedingt durch die einsetzende Industrialisierung entwickelte sich aus dem früheren „Heidkamps Gut“ eine größere Siedlung, aus der sich um 1830 die Ortsteile Unter-, Mittel- und Oberheidkamp bildete. Hier wurden 1858 zusammen 120 Bewohner gezählt. Das Urkataster erwähnt die größere Siedlung „Mittel Heidkamp“ beiderseits der alten „Straße von Gladbach nach Bensberg“. „Unter Heidkamp“ wird als westlich und „Ober Heidkamp“ als östlich der Bensberger Straße gelegen aufgeführt. Der Siedlungsname Heidkamp Kamp/Feld in der Heide) charakterisiert die topographische Lage auf dem bergischen Heidesandstreifen. Der Wohnplatz Heidkamp wurde 1975 um den früher zu Gronau gehörenden Teil Gronauer Waldsiedlung erweitert. Das Gewerbegebiet Zinkhütte bietet vielen Menschen Arbeitsplätze. Hier befindet sich die Firma Krüger GmbH & Co. KG

Eine Immobilienbewertung dient der Beurteilung der Ertragssituation sowie der Chancen und Risiken einer Immobilie. Wir erstellen Ihnen gerne Immobilienbewertungen für alle Art von Gebäude, egal, ob Ein- oder Mehrfamilienhäuser, Wohnungen, Bürogebäude, Gewerbeimmobilien oder Industriegebäude.

1 zimmer wohnung bergisch gladbach
mietwohnung bergisch gladbach privat
mietwohnung bergisch gladbach privat

Zwei Jahre später sah die Sache schon anders aus: Der Antrag wurde erneut in den Ausschuss eingebracht – dieses Mal mit dem Hinweis, dass ein externes Planungsbüro mit der konzeptionellen Planung beauftragt werden sollte. Dabei wurden die Ziele aus dem Antrag von 2015 berücksichtigt. Diesmal fand der Antrag die mehrheitliche Zustimmung. In der Folge hat die Verwaltung einen kreativen Ideenwettbewerb an drei externe Planungsbüros vergeben. Der Fokus lag dabei auf innovativen Lösungsansätzen, die die tägliche Stausituation an der Altenberger-Dom-Straße verbessern und den Fuß- und Radverkehr sowie den ÖPNV stärken. Die Ergebnisse wurden im Jahr 2020 der Politik vorgestellt. Ausgehend von diesen Ergebnissen wurde mit dem favorisierten Büro MWM aus Aachen eine Weiterentwicklung des Konzeptes beschlossen.

In ländlichen Gebieten am Rande des Marktes sind die jährlichen Nettoeinnahmen für den Hauskauf tendenziell deutlich geringer als im Kölner und Bonner Umland. Außerhalb von Köln wiesen das Zentrum Troisdorf (9,8) und Bergisch Gladbach-Revrath (9,3) die höchsten Schadstoffbelastungen auf. Wiehl hat den niedrigsten Indexwert. Hier ist im Durchschnitt nur eine 4,0-jährige Steigerung des Nettoeinkommens erforderlich.

Dennoch bleibt die Bautätigkeit in der Region zu gering, urteilte die Landessparkasse unter Berufung auf aktuelle Neubaubedarfsberechnungen der Bundesanstalt für Bauwesen, Stadt- und Raumwesen. Dort muss Köln bis 2020 jährlich 4.410 neue Wohneinheiten errichten. Die tatsächliche Bautätigkeit betrug 2015 jedoch nur 2.820 Wohneinheiten.

Bergisch Gladbach verfügt über eine Freiwillige Feuerwehr mit rd. 205 ehrenamtlichen und 140 hauptamtlichen Kräften in zwei durchgehend besetzten Feuer- und drei Rettungswachen.

Das Epizentrum dieses Bebens ist die Kölner Innenstadt. Bestehende Eigentumswohnungen werden hier pro Jahr fast zehn Prozent teurer; eine fünf oder mehr Jahre alte Wohnung kostet im Schnitt 2914 Euro pro Quadratmeter. Die Mieten für Bestandswohnungen werden pro Jahr fast vier Prozent teurer im Stadtzentrum werden im Durchschnitt 12,69 Euro/m² gefordert.

Nußbaum (Bergisch Gladbach) ist ein Ortsteil der Stadt Bergisch Gladbach im Rheinisch-Bergischern Kreis in Nordrhein-Westfalen. Nußbaum war eine spätmittelalterliche Hofgründung, die das Urkataster nördlich von Paffrath verzeichnet.

Eine Immobilienbewertung von Haus-Immobilienbewertung.de bietet Eigentümern von Immobilien die zuverlässige Möglichkeit, den Wert der zu verkaufenden Immobilie objektiv beurteilen zu lassen und somit den Kaufpreis realistisch anzusetzen. Wir bieten Ihnen marktkonforme Wertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken in Bergisch Gladbach. Jetzt Immobilie bewerten lassen!

bergisch gladbach grundstücke

Bis zum 18. Jahrhundert entwickelte sich Nußbaum zu einem kleinen Dorf, um 1790 war es mit 17 Gehöften die größte Siedlung der Stadt Pavrat. Der Name wurde erstmals 1448 als Nusboem urkundlich erwähnt und in der heutigen Schreibweise ab 1586 benannt. Rund um Nussbaum wurden Reste des mittelalterlichen Bergbaus und die entsprechenden Spuren des Eisenerzabbaus gefunden. Während des 19. und frühen 20. Jahrhunderts erwarben hier mehrere Bergbauunternehmen Eisenerz. Die wichtigsten Gruben sind die Gruben Eduard & Amalia. Hier befindet sich heute der sogenannte Grüne Teich.

Laut der Volkszählung 2011 waren 21,2 % der Einwohner evangelisch, 43,7 % römisch-katholisch. 35,1 % waren konfessionslos, gehörten einer anderen Glaubensgemeinschaft an oder machten keine Angaben. Der Anteil der Protestanten und Katholiken an der Gesamtbevölkerung ist seitdem gesunken. Mit Stand vom 31. Dezember 2021 gehörten von den 113.212 Einwohner 35,5 % (40.147) der katholischen Kirche an, 17,4 % (19.687) waren evangelisch und 47,1 % waren konfessionslos, gehörten einer anderen Glaubensgemeinschaft an oder machten keine Angaben. Seit 2018 erfolgten im Amtsgerichtsbezirk Bergisch Gladbach (mit Kürten, Odenthal, Overath, Rösrath) über 1.100 Kirchenaustritte jährlich.

Bis ins 19. Jahrhundert war die heutige Innenstadt nahezu unbewohnt. Der Hügel, auf dem heute die katholische Pfarrkirche steht, soll der Odenthaler Gemeinde als Hinrichtungsstätte gedient haben. Auf die heutige Größe mit rund 6.000 Einwohnern wuchs das Gebiet erst nach dem Zweiten Weltkrieg durch den Zuzug von Orten wie Leverkusen.

Am 21. September 2003 wurde die Kläranlage Bergisch Gladbach mitsamt der gesamten Kanalisation per Volksentscheid gegen eine grenzüberschreitende Verpachtung gesperrt.

Immobilienbewertungen dienen der Einschätzung der Ertragssituation sowie der Chancen und Risiken der Immobilie. Gerne erstellen wir Ihnen Immobilienbewertungen für alle Gebäudearten, ob Ein- oder Mehrfamilienhaus, Eigentumswohnungen, Bürogebäude, Gewerbeobjekte oder Industriebauten.

Die Kosten für die Begutachtung der Baupläne liegen zwischen 400 und 500 Euro. Für eine Renovierung oder eine Immobilienberatung wird ein Immobiliengutachter zwischen 1.000 und 2.000 Euro berechnen. Für ein Immobiliengutachten können Sie mit etwa 750 Euro rechnen.


Multiplizieren Sie den Preis pro Quadratfuß aus unserer Studie mit der Wohnfläche der Immobilie, um ihren Wert zu ermitteln. Das Ergebnis gibt Ihnen einen ersten Eindruck vom Wert der Immobilie.


Immobilie Bergisch Gladbach, Notar Bergisch Gladbach, Nebenkosten Bergisch Gladbach, Verkaufspreis, immobilienbewertung Bergisch Gladbach, Verkäufer, Kaufvertrag, Steuern, Einfamilienhaus Bergisch Gladbach, Grundbuch Bergisch Gladbach, Energieausweis Bergisch Gladbach, Ertragswertverfahren, Vergleichswertverfahren, Alleinerbe, Spekulationsfrist, private Veräußerungsgeschäften, Grunderwerbsteuer, Erbengemeinschaft, Wohnfläche, Sachverständiger Bergisch Gladbach.