Immobilienmakler Bergisch Gladbach Bockenberg
haus verkaufen Bergisch Gladbach Lückerath
In Bergisch Gladbach traten 1582 erstmals auch reformierte Papiermacher auf. Sie gehörten ab 1589 zur Bergischen Synode. 1610 bis 1621 gab es für Bergisch Gladbach und Bensberg einen reformierten Pfarrer. Den Gemeindegliedern wurde die Bensberger Kirche überlassen. Doch übergab der Bergische Amtmann 1618 die Kirche wieder den Katholiken, nachdem der Herzog von Berg 1614 wieder zum Katholizismus übergetreten war. In der Folgezeit wurde die Gegend wieder nahezu komplett katholisch, doch wurden die Protestanten weiter geduldet. Bis 1638 bildeten sie in Bensberg noch eine „heimliche“ Gemeinde und wurden danach von Mülheim am Rhein aus betreut.
Die Heidecamp-Siedlung entstand aus einer frühneuzeitlichen Hofgründung, die erstmals 1582 als „Heidecamp“ urkundlich erwähnt wurde. Durch die einsetzende Industrialisierung entwickelte sich aus dem ehemaligen „Heidkamps Gut“ eine größere Siedlung, die um 1830 die Ortsteile Unter-, Mittel- und Oberheidkamp bildete. 1858 hatte es 120 Einwohner. Das ursprüngliche Kataster erwähnt die größere Siedlung "Mitter Heidekamp" zu beiden Seiten der "alten Straße von Gladbach nach Bensberg". „Unter Heidkamp“ ist westlich und „Ober Heidkamp“ östlich der Bensberger Straße aufgeführt. Der Name der Siedlung (Heidkamp Kamp/Feld in der Heide) steht für die topografische Lage des Bergischen Heidesandstreifens. Das Gut Heidkamp wurde 1975 um einen Teil der einst zu Gronau gehörenden Gronauer Waldsiedlung erweitert. Das Industriegebiet Zinkhütte bietet viele Arbeitsplätze. Hier befindet sich die Krüger GmbH & Co. KG
Im Vergleich zu 2020 sind die Wiederverkaufspreise für Doppelhaushälften um durchschnittlich 10 % gestiegen. Käufer von Häusern und Reihenhäusern müssen 7 % mehr zahlen. Blickt man auf die Dekade bis 2011 zurück, so ist der Kaufpreis für ein Einfamilienhaus in der Stadt um bis zu 56 Prozent gestiegen, so die aktuellen Zahlen des Gutachterausschusses. Auch die Preisspanne für Wohnungen ist stark gestiegen: In kleinen und mittleren Wohngebieten liegt der Quadratmeterpreis zwischen 1.500 und 5.000 Euro. Im Vergleich zu 2011 sind die Kosten um 72 % gestiegen.
Die Kirche St. Antonius Abbas wurde im 12. Jahrhundert als romanische Hallenkirche erbaut. Aus dieser Zeit stammen auch wichtige Bauteile wie der viergeschossige Turm und das zweijochige Langhaus. Unter der romanischen Steinkirche können Archäologen die Grundmauern einer weiteren etwa 1000 Jahre alten Hallenkirche freilegen. 1892 wurden Chor und flankierende Apsis durch Neubauten ersetzt, die wiederum 1962-64 einfacheren Erweiterungen weichen mussten. Die Anoniuskirche in Herkenrath ist ein spannendes Projekt an der Schnittstelle von Romanik und Moderne.
Die Topographia Ducatus Montani des Erich Philipp Ploennies, Blatt Amt Porz, belegt, dass der Wohnplatz 1715 als Vielhöfe oder Dorf ohne Kirch kategorisiert wurde und mit Hand bezeichnet wurde. Carl Friedrich von Wiebeking benennt die Hofschaft auf seiner Charte des Herzogthums Berg 1789 als an der Hand. Aus ihr geht hervor, dass Hand zu dieser Zeit Teil der Honschaft Paffrath im gleichnamigen Kirchspiel war.
Eine professionelle Immobilienbewertung ist die beste Versicherung für den optimalen Hausverkauf. Auch Käufer sind in der Lage mit einer ordentlich-durchgerechneten Baufinanzierung / Immobilienfinanzierung ihren Traum zu erfüllen. Auch Beratung zur Wahl der Bank, Umschuldung und Nutzung der Immobilien. Expertise zu Zinsen, Eckdaten, Anlagen, Kriterien und Adresse finden in der FAQ Berücksichtigung.
![haus verkaufen Bergisch Gladbach Lückerath](img/kic-immobilien-about-home-section-2-kopie-800x1173.jpg)
Immobilienmakler Bergisch Gladbach Hebborn
Laut EDV-Bevölkerungsdatei hatte Roma mit Stand vom 30.06.2017 insgesamt 676 Einwohner (davon 39 Ausländer) und gehört damit zu den am dünnsten besiedelten Gebieten der Stadt Bergisch Gladbach. Die Altersgruppe 65+ hat mit 209 Einwohnern (davon 9 Ausländer) deutlich mehr Einwohner als die Altersgruppe 18+ mit nur 100 Einwohnern (davon 4 Ausländer).
Neben dem in den 1970er Jahren errichteten Wohnpark Gronau umfasst die Wohnbebauung Ein- und Mehrfamilienhäuser kleiner bis mittlerer Größe.
Am östlichen Stadtrand von Wermelskirchen und Kürten gibt es wenige Mieten über 7,00 €/m². Mieter bewerten Rösrath offensichtlich anders als Käufer. Während die Preise für Bestandswohnungen in Rösrath unterdurchschnittlich sind, liegen die Preise für Mietwohnungen leicht über dem Durchschnitt.
Für selbstgenutztes Wohneigentum wird in der Regel die Sachwertmethode angewendet. Sowohl Einfamilienhäuser als auch Mehrfamilienhäuser können vom Sachwertverfahren profitieren. Mit dieser Methode werden die Kosten für den Bau oder die Renovierung eines Eigenheims ermittelt. Sie berücksichtigt Lage, Baukosten, Abnutzung und den Wert des Grundstücks.
Herkenrath liegt im Osten des Stadtgebiets von Bergisch Gladbach und soll bereits von Römern als Bergbaugebiet genutzt worden sein. Heute ist Herkenrath ein gemütlicher Wohnort, der sich rund um die ehrwürdige katholische Pfarrkirche St. Antonius Abbas gruppiert.
neubauwohnung bergisch gladbach kaufen
Man spricht auch von einer „Immobilienwertermittlung“ oder einer „Werteinschätzung“ des Immobilienvermögens. Im Internet werden verschiedene kostenfreie Bewertungen angeboten, die voranging dazu dienen Kontaktdaten zu erhalten. Solch eine aus Marketinggründen kostenfrei angebotene Bewertung, kann unter Umständen eine erste Orientierung geben. Sie erfasst allerdings nicht den Wert der individuellen Immobilie. Dafür muss ein umfassendes und professionelles Verkehrswertgutachten durch einen Immobiliengutachter erstattet werden.
Wenn Sie neben der perfekten Immobilie im Rheinisch-Bergischen Kreis auch Heizunterstützung benötigen, können Sie sich gerne hier informieren. ErstRaum.de ist das regionale Energieportal für die Region Köln. Natürlich kennen wir unsere Route im Gelände bis ins kleinste Veedel. Deshalb bieten wir für jeden Bereich den passenden Wärmeservice, nachhaltig und effizient, egal ob Heizung mieten oder kaufen. Wir arbeiten auch mit qualifizierten Handwerkern zusammen, um Ihnen einen umfassenden Service zu bieten. Ein Rundum-Sorglos-Paket, das Sie mit komfortabler, sparsamer und nachhaltiger Wärme versorgt.
Schildgen grenzt an die Städte Köln im Westen und Leverkusen im Norden sowie an die Gemeinde Odenthal in östlicher Richtung. Die in ost-westlicher Richtung verlaufende L 101 verbindet Schildgen mit Dünnwald und Odenthal. Im Ortskern treffen die Kempener Straße aus dem Bergisch Gladbacher Stadtzentrum und eine Bundesstraße aus Schlebusch auf die L 101. Weiter östlich führt eine weitere Straße nach Schlebusch und Alkenrath. Die nächste Autobahn-Anschlussstelle ist in Leverkusen an der BAB 3.
Schildgen stammt aus verschiedenen Höfen und Weilern. Die älteste Siedlung im Schildgengebiet, Hof Nittum, entwickelte sich in der Frühen Neuzeit zu einer größeren Dorfsiedlung mit 129 Einwohnern im Jahr 1830 und einem leichten Wachstum auf 150 im Jahr 1875. Als größte Stadt erwarb Nietham 1810 eine Schule, zog um 1824 nach Farne und war bis 1928 noch als "The Nietham School" bekannt. Der Name der Siedlung taucht erstmals 1301 urkundlich als „de Nyitheym“ auf und war später auch als „Nittumb“, „Nictum“, „Nedderheim“ und „Neidheim“ bekannt.
Beim Kauf einer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Verkaufspreis bei 3.469 PSM. Der Verkauf von Einfamilienhäusern liegt derzeit zwischen 300.000 und 1.800.000. Aufgrund der aktuell niedrigen Zinsen ist die Nachfrage nach Wohneigentum entsprechend höher. Die Immobilienpreise sind in den Regionen Bensberg, Refrath und Frankenforst am höchsten.
Bei Bestandsmietwohnungen sind die großen Hochpreisgebiete ebenfalls dort zu finden, wo die Nachfrage und die Zahlungsbereitschaft aktuell am größten sind. Im Gegensatz zu den Bestandseigentumswohnungen und der Eigenheime fällt auf, dass lokale Hotspots außerhalb der Großstädte die große Ausnahme sind.
Mit Beschluss des Stadtrats Bergisch Gladbach vom 3. Mai 2012 wurde in Nordrhein-Westfalen eine zweite Immobilien- und Standortgemeinschaft nach ISGG NRW ins Leben gerufen. Rund 100 Eigentümer sind beteiligt. Das Budget für den Fünfjahreszeitraum (2012-2016) beträgt ca. 350.000 Euro. Die Wirtschaftsförderung ist die Schnittstelle des Stadtmanagements.
![neubauwohnung bergisch gladbach kaufen](img/28678599932038817799317563655900390299442932n.jpg)
![immobilienpreisentwicklung bergisch gladbach](img/24167306630004260269440004637963375008334772n.jpg)
immobilienpreisentwicklung bergisch gladbach
Ein Vergleich der Baugrundpreise im Rheinisch-Bergischen Kreis mit dem Rhein-Erft-Kreis zeigt, dass in Köln-West, Frechen, Hürth und Brühl deutlich höhere Wohnungspreise durchgesetzt werden können als in Köln-Ost. Die Landessparkasse vermutet, dass der Mangel an hochwertig bebauten Flächen in der Rheinisch-Bergischen Region einer der Gründe für diese großen Preisunterschiede sein könnte.
Indikatoren für eine gute bis sehr gute Lage können beispielsweise mittel- bis hochpreisige Geschäfte sein, aber auch ein sauberes Straßenbild, der bauliche Allgemeinzustand und eine gute Verkehrsanbindung. Die höchsten Immobilienpreise in Bergisch Gladbach erzielen Objekte im Süden der Stadt.
Die wichtigste Kennzahl bei der Immobilienbewertung ist der Verkehrswert. Er beschreibt den aktuellen Wert einer Immobilie zu Stichtagen und spiegelt damit den voraussichtlichen Verkaufspreis am Markt wider. Der Verkehrswert ist die entscheidende Grundlage, um den Verkaufs- oder Kaufpreis verschiedener Immobilienarten zuverlässig zu ermitteln. Ihre Bestimmung ist im deutschen Recht geregelt und in § 194 BauGB festgelegt.
Makler erhalten Provisionen für zeitintensive Vermittlungsbemühungen zwischen Eigentümern und potenziellen Käufern. Es gelten die örtlichen Tarife und Sie sollten dies vorher wissen. Wir beraten Sie gerne. Die Maklergebühr geht immer zu Lasten des Auftraggebers. In den meisten Fällen ist es der Eigentümer, der die Immobilie mit professioneller Hilfe verkaufen möchte. Provisionen können jedoch nur bei erfolgreicher Vermittlung (also im Falle eines Kaufs) gezahlt werden.
Die Immobilienpreise variieren stark zwischen Städten und Regionen. Daher müssen bei der Bewertung einer Immobilie aktuelle Preisentwicklungen am Standort berücksichtigt werden. Makler können diese zum Beispiel sehr gut auswerten.
Immobilien in Bergisch Gladbach eignen sich als gute Kapitalanlage und überzeugen durch moderate Anschaffungspreise. Die Stadt in Nordrhein-Westfalen liegt günstig für Arbeit und Freizeitgestaltung: Unweit von Köln und inmitten des Bergischen Lands kann man sich vielen Aktivitäten widmen u. eine Eigentumswohnung oder ein gekauftes Haus selbst nutzen oder vermieten.
mehrfamilienhaus bergisch gladbach kaufen
Die Stadt Bergisch Gladbach arbeitet seit vielen Jahren daran, ihre Mitte zu stärken. Alle Maßnahmen orientieren sich am Leitbild und am städtebaulichen Rahmen der Innenstadt. Der Stadtteil heißt heute offiziell Stadtmitte und hat sich zum Hauptzentrum der Stadt Bergisch Gladbach entwickelt.
Die folgende Übersicht zeigt die Bevölkerung nach dem Status ihrer jeweiligen Territorien. Bis 1810 waren diese Daten meist Schätzungen, gefolgt von Volkszählungsergebnissen (¹) oder amtlichen Fortschreibungen der statistischen Ämter. Ab 1871 beziehen sich die Angaben auf die „Ortsbevölkerung“, ab 1925 auf die Wohnbevölkerung und ab 1987 auf die „Hauptwohnbevölkerung“. Vor 1871 wurde die Einwohnerzahl nach einem uneinheitlichen Erhebungsverfahren ermittelt.
Der Kaufpreis von Wohnungen in Bergisch Gladbach beträgt im Durchschnitt 3.662 Euro pro Quadratmeter. Die teuersten Eigentumswohnungen erzielen einen Quadratmeterpreis von 4.390 Euro, die günstigsten Wohnungen hingegen einen Kaufpreis von 2.872 Euro pro Quadratmeter.
In Gronau leben knapp 6.500 Menschen. Die Altersstruktur deutet darauf hin, dass vor allem viele junge Menschen und Familien das Bild des Stadtteils prägen. Überwiegend handelt es sich dabei um Familien mit mehreren Kindern. Aufgrund der weiteren Bebauung im Hermann-Löns-Viertel und dem damit verbundenen Zuzug von Familien ist anzunehmen, dass der Anteil junger Personen im Stadtteil zukünftig noch weiter steigen wird.
Die Immobilienpreise variieren zwischen Städten und Regionen teilweise enorm. Deshalb muss bei der Immobilienbewertung die aktuelle Preisentwicklung vor Ort beachtet werden. Diese können bspw. Makler gut einschätzen.
Im Mietsegment haben sich die Angebotspreise für Bestandsmietwohnungen in den vergangenen Jahren stetig positiv entwickelt. Der Verlauf der Kurve zeigt allerdings einen im Vergleich zum Segment der Eigentumswohnungen weniger starken Anstieg. Der Durchschnittswert für eine Bestandsmietwohnung liegt im gesamten Marktgebiet mittlerweile bei 8,98 Euro/m² und damit etwa 0,40 Euro/m² höher als Ende 2015.
![immobilien Bergisch Gladbach Heidkamp](img/800px-bergischgladbachbensberg-schloss09ies.jpg)
immobilien Bergisch Gladbach Heidkamp
Bergisch Gladbach wurde erst am 1. Januar 1975 im Rahmen der Gebietsreform durch das Kölner Gesetz gegründet. Durch den Zusammenschluss von Alt Bergisch Gladbach mit Bensberg und der Ortschaft Schildgen wurde die 100.000 Marke bereits 1977 überschritten. Seit dem gilt Bergisch Gladbach als Großstadt. Hier leben circa 112.000 Menschen auf insgesamt 83 Quadratkilometern. Das Stadtbild gliedert sich in 25 Stadtteile zu sechs statischen Bezirken.
Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie ist eine weitreichende Entscheidung, die wohl überlegt sein will. Die Immobilienbewertung durch einen Gutachter hilft, Nachteile beim Kauf oder Verluste beim Verkauf zu vermeiden.
Schadensgutachten dienen der Beurteilung von Bauschäden oder Mängeln sowie Versicherungsschäden. Das macht Sinn bei Bauabnahmen oder Wohnungsübergaben.
Die römisch-katholische Kirche und Pfarre heißt St. Antonius Abbas. Es gibt einen Pfarrverband Lerbach-Strunde, dem die Pfarreien St. Josef in Heidkamp, St. Antonius Abbas in Herkenrath, St. Johannes der Täufer in Herrenstrunden und St. Severin in Sand angeschlossen sind. Seit Anfang der 1970er Jahre gibt es ein Evangelisches Gemeindezentrum des Gemeindebezirks Herkenrath/Dürscheid. Dieses gehört zur Evangelischen Kirchengemeinde Bensberg und setzt sich aus den Ortschaften Herkenrath, Dürscheid, Immekeppel und Teilen von Moitzfeld zusammen.
Hier finden Sie auf vielen Immobilienportalen Wohnungen zum Kauf und dank einer einfachen und schnellen Wohnungssuche mit intuitiven Filtermöglichkeiten haben Sie Ihr Traumwohnungsziel immer zum Greifen nah. Bitte beachten und empfehlen Sie Wohnungen oder mailen Sie uns, um sich über die neusten zum Verkauf stehenden Wohnungen in Bergisch Gladbach zu informieren. Mit nur einem Klick werden provisionsfreie Kaufwohnungen angezeigt und Sie können diese privat kaufen oder bei einem Immobilienmakler in Bergisch Gladbach finden.
Immobilienmakler Bergisch Gladbach Bockenbergbergisch gladbach mietwohnung
Dass die Durchsetzbarkeit von gehobenen Eigenheimpreisen nicht ausschließlich von der Entfernung zur Stadt Köln abhängt, zeigen in der Wetterkarte auf dieser Seite die kleinen, lokalen Hotspots in Overath und Wermelskirchen. Diese befinden sich vorwiegend in der Nähe zur Autobahn A 4 bzw. A 1. Wenn Objekt- und Mikrolagequalitäten stimmen, dann können also auch in Overath und Wermelskirchen für freistehende Häuser Preise von über 500.000 Euro erzielt werden.
Eine überregional bekannte Sehenswürdigkeit und eines der Wahrzeichen der Stadt ist das in der Bevölkerung anfangs umstrittene Rathaus im Stadtteil Bensberg im Innern sind vor allem die Heiligenfiguren aus dem Jahr 1411 und der Kirchenschatz sehenswert, ferner die evangelische ''Gnadenkirche'', die 1776 als reformierte Kirche erbaut wurde. In Bensberg ist die Pfarrkirche St. Nikolaus die katholische Hauptkirche. Die evangelische Kirche wurde erst 1937/38 errichtet.Weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt sind Schloss Bensberg, das von 1703 bis 1711 vom venezianischen Architekten Matteo d’Alberti erbaute Jagdschloss des Kurfürsten Jan Wellem in Bensberg, das auch von Johann Wolfgang von Goethe beschrieben wurde, das Schloss Lerbach in Sand, die Burg Zweiffel und die Malteser Komturei in Herrenstrunden. An dem zentral in der Stadtmitte gelegenen Konrad-Adenauer-Platz steht das 1905/1906 im historistischen Stil erbaute Rathaus Bergisch Gladbach des Architekten Ludwig Bopp. Dort stehen auch die Villa Zanders, das Bürgerhaus Bergischer Löwe sowie das Wirtshaus am Bock, welches mit dem Rathaus durch einen Durchgangssteg baulich verbunden ist. Das 1835 erbaute Gasthaus Paas erhielt 1842 eine Postanstalt mit einem Postboten, drei Postillonen und sechs Pferden und leitete damit den Beginn des Postwesens in Bergisch Gladbach ein. An seiner rechten Fassadenseite steht eines der ältesten und mit drei Metern höchsten Wegekreuze in Bergisch Gladbach aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In der ehemaligen Stadtvilla von Hans Wilhelm Zanders ist heute der Altenberger Dom-Verein und die Papiergeschichtlichen Sammlung Zanders untergebracht. Zu den Museen gehören das Papiermuseum Alte Dombach, das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe, das Schulmuseum Bergisch Gladbach–Sammlung Cüppers und das Kindergartenmuseum Nordrhein-Westfalen.
Heidekamp ist ein Ortsteil von Bergisch Gladbach und gehört zum 23. Statistischen Bezirk der Stadt.
Das Ortsbild von Herrenstrunden wird vor allem durch die ehemalige Komturei der Johanniter (heute Malteserkomturei genannt) und die alte Johanniterkirche geprägt.Erstmals wird die Komturei an der Quelle des Strunderbaches im Jahre 1300 unter dem Namen „Strune“ urkundlich erwähnt. Errichtet wurde die Komturei aber wohl schon vor dem Jahr 1294. Durch zahlreiche Stiftungen und eine kontinuierliche Erweiterung des Landbesitzes gewannen die Johanniter zunehmenden Einfluss. 1328 wurde die Komturei bereits zur Ballei erhoben. 1803 fiel der Besitz der Johanniter, die sich seit 1530 Malteser nannten, der Säkularisation zum Opfer. Das heutige Komturgebäude ist ein Wiederaufbau eines Gebäudes aus dem 16. und 17. Jahrhundert, das zu Ende des Zweiten Weltkrieges komplett ausbrannte. Der Neubau wurde im Jahr 1950 errichtet. Heute ist die Komturei in Privatbesitz und beherbergt ein Hotel sowie ein Restaurant.
Hand ist ein Stadtteil des Ortes Bergisch Gladbach in Nordrhein-Westfalen. Zudem ist Hand gleichnamiger Verwaltungsbezirk in Bergisch Gladbach.
Immobilien sind Vertrauenssache. Mit einem professionellen Partner an seiner Seite ist der Kauf oder Verkauf einer Immobilie eine Herausforderung, der man sich selbstsicher stellen kann. Wir von HAUS Immobilien beraten Sie von der ersten Idee über Finanzierungsmöglichkeiten bis zur Unterschrift unter den fertigen Vertrag. Einen erfahrenen Experten hinter sich zu wissen, der sich gemeinsam mit Ihnen durch den Dschungel des Immobilienmarktes schlägt, bringt viele Vorteile. Und schützt vor Fehlentscheidungen. Die häufigsten Fragen zur Immobilienberatung haben wir hier beantwortet.
Bei uns dürfen Sie sich vollständig zurücklehnen und den Komfort genießen, einen professionellen Immobilienmakler an Ihrer Seite zu haben. Wir brauchen Sie nur für zwei Unterschriften: einmal, dass wir Ihr Makler-Team werden dürfen und das zweite Mal beim Notar für den Verkauf Ihrer Immobilie.
Lohnt sich die Nutzung eines kostenlosen Immobilienrechners?
Mit dem kostenlosen Rechner können Sie schnell und einfach Fakten zu Ihrer Immobilie eingeben. Danach erhalten Sie eine erste Bewertung in Form einer Blitzanalyse, gefolgt von einer vollständigen Prüfung des Marktwertes und des Verkaufspreises.
Welche Faktoren spielen bei der Ermittlung des Werts eines Hauses in Bergisch Gladbach eine Rolle?
Das Finanzamt verwendet drei Methoden, um den Marktwert von Immobilien zu ermitteln: den Vergleichswert, den Ertragswert und den tatsächlichen Wert. Die Vergleichswertmethode ist die am weitesten verbreitete Methode. Welche Methode angewandt wird, hängt von der Art der Immobilie und der Menge der verfügbaren Daten ab. Weitere Informationen zu den verschiedenen Methoden finden Sie auf dieser Seite.
Wie verkauft man am besten eine Immobilie in Bergisch Gladbach?
Wenn Sie in Deutschland eine Immobilie verkaufen, muss der Kaufvertrag von einem Notar beglaubigt werden. Die genauen Verkaufsdetails und sämtliche (mündliche) Absprachen müssen von den Vertragsparteien selbst im Vertrag festgehalten werden – und das in juristischer Fachsprache.
Zudem werden diverse Unterlagen benötigen Sie beim Immobilienverkauf. Dazu gehören z.B.: Aktueller Grundbuchauszug, der nicht älter als drei Monate ist. Grundrissse, Energieausweis, Baubeschreibung. Wohngeldabrechnung. aktueller Wirtschaftsplan. Teilungserklärung. Protokolle der Eigentümerversammlungen.
Zur Festlegung des Verkaufspreises muss auch der Immobilienwert ermittelt werden. Um den Immobilienwert zu ermitteln, sind die Faktoren wie Lage, Baujahr, Art und Größe der Immobilie, Zustand, Ausstattung, Energieeffizienz, Nutzung, Ausbaumöglichkeiten und Grundbucheinträge entscheidend.