Immobilienmakler Bergisch Gladbach Sand
quadratmeterpreis Bergisch Gladbach Bockenberg
Beim Kauf einer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Verkaufspreis bei 3.469 Euro pro Quadratmeter. Einfamilienhäuser werden derzeit für zwischen 300.000 und 1.800.000 Euro verkauft. Aufgrund der aktuell niedrigen Zinsen ist die Nachfrage nach Wohneigentum entsprechend höher. Die Immobilienpreise sind in den Regionen Bensberg, Refrath und Frankenforst am höchsten.
Gegenüber der Diepeschrather Mühle liegt eine weitläufige Freizeitanlage mit Grillhütte, Teich und Spielgeräten. Westlich der Diepeschrather Mühle beginnt direkt der Dünnwalder Wald mit dem kleinen Naturschutzgebiet Oberer Mutzbach. Auch der Höhenfelder See ist noch nicht einmal einen Kilometer entfernt. Südlich der Diepeschrather Mühle lädt der Stadtwald Bergisch Gladbach zum Wandern ein.
Möchten Sie ein Haus oder eine Wohnung veräußern, kann es von Vorteil sein eine umfassende Immobilienbewertung durch einen Immobiliengutachter durchzuführen. Dadurch können wir gemeinsam einen angemessenen Verkaufspreis und eine passende Verkaufsstrategie festlegen. Gerne sind wir ebenfalls Ihr kompetenter Partner bei der Vermarktung Ihrer Immobilien. Auch beim Kauf einer Immobilie kann eine Immobilienbewertung nötig sein. Haben Sie ein persönliches Interesse an den Chancen und Risiken einer bestimmen Immobilie, wird Ihnen ein ausführliches Verkehrsgutachten die benötigten Informationen liefern. Gerne erstatten wir Ihnen bei Bedarf auch Mietwertgutachten.
Die heutigen evangelischen Kirchen der Stadt sind Gnadenkirche, Heilig-Geist-Kirche, Kirche Zum Frieden Gottes, Kirche Zum Heilsbrunnen (Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach), Andreaskirche (Evangelische Kirchengemeinde Schildgen/Altenberg), Evangelische Kirche Bensberg, Evangelische Kirche Refrath, Evangelische Kirche Kippekausen, sowie Evangelische Kirche Herkenrath (Evangelische Kirchengemeinde Bensberg).
Da wo es katholische Kirchen gibt, gibt es zumeist auch ein Kirchweihfest – gemeinhin Kirmes genannt. Die Herkenrather Kirmes findet immer am ersten Juliwochenende statt und hört auf den Namen Decke-Bunne-Kirmes – weil zeitgleich die rheinischen Dicken Bohnen reifen. Mit Schürreskarren-Rennen, kleinem Rummel und Livemusik ist die Decke-Bunne-Kirmes zu einem gemütlichen Volksfest geworden.
Sie möchten sich in nächster Zeit ein eigenes Haus oder eine Wohnung in Bergisch Gladbach kaufen? Welches ist der beste Weg, eine passende Immobilie zu finden? In Zeiten des Internets ist es für Immobilien-Kaufinteressenten sehr einfach geworden, nach einer Wohnung, einem Haus oder Grundstück zu suchen. Der flotteste Weg führt meistens über eines der zahlreichen Immobilien-Portale. Fast alle dieser Webseiten verfügen über umfangreiche Suchfunktionen, sodass die Suchergebnisse nach Ort und Preis gefiltert werden können. Ebenso bieten viele lokale Immobilienmakler auf ihren Webseiten umfangreiche Portfolios ihrer Objekte.
![quadratmeterpreis Bergisch Gladbach Bockenberg](img/kic-immobilien-about-home-section-2-kopie-800x1173.jpg)
immobilien verkaufen Bergisch Gladbach Nußbaum
Laut EDV-Bevölkerungsdatei hatte Heidekamp zum 30.06.2017 insgesamt 6.362 Einwohner (davon 1.018 Ausländer) und ist damit einer der bevölkerungsreichsten Ortsteile der Stadt Bergisch Gladbach. Die Altersgruppe der über 65-Jährigen hat 1.360 Einwohner (darunter 111 Ausländer), die der unter 18-Jährigen nur 1.055 Einwohner (darunter 149 Ausländer).
Das Bodendenkmal Schlade Grubenfeld wurde unter Nr. 7 in die Liste der Bodendenkmäler in Bergisch Gladbach eingetragen.
Am 1. Januar 1975 schlossen sich Bergisch Gladbach und Bensberg im Zuge der Gebietsreform nach Kölner Recht zur neuen Stadt Bergisch Gladbach mit dem Schildgener Ortsteil Odenthal zusammen. Die Stadt ist immer noch Teil des leicht vergrößerten Rhein-Bergischen Kreises. Bereits 1977 überstieg die Einwohnerzahl die Hunderttausender-Grenze, und Bergisch Gladbach wurde zu einer Großstadt, die sich mit dem Zusammenschluss neu strukturieren musste. Es wurde beschlossen, ein Wohngebiet einzuführen, das am 3. November 2015 in eine Gemeinschaft umgewandelt wurde. Diese Bereiche entsprechen nicht mehr den bisherigen, teilweise von den Anwohnern „gefühlten“ Demarkationslinien. Beide Städte haben beispielsweise „Zentren“, die nicht mehr als solche bezeichnet werden wollen. Das neue Wohngebiet Bensberg und sein Zentrum behalten den alten Namen. Als „Zentrum“ der Altstadt von Bergisch Gladbach wurde der Name Gladbach gewählt. Dies führte gelegentlich zu dem Missverständnis, dass die Neuordnung von Gronau mit einem Bahndamm endete. Alles dazwischen wurde der Innenstadt hinzugefügt – sogar das Gronauer Wirtshaus. Zu Heidkamp gehörte zuletzt auch die Gartensiedlung Gronauerwald. Diese Liste kann weiterhin verwendet werden.
In Bergisch Gladbach erwartet Sie ein vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot. Die Städtische Galerie Villa Zanders lockt mit Ausstellungen, Lesungen, Theaterstücken und Konzerten. Auch das Essen in der Stadt ist hervorragend. Bergisch Gladbach genießt in der Gastronomiewelt einen hervorragenden Ruf. In keiner anderen deutschen Stadt gibt es so viele 3-Sterne-Restaurants.
KIC Immobilien Bergisch Gladbach bietet Ihnen genaue und zuverlässige Immobilienbewertungen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Nach der EDV-Einwohnerdatei verfügte Romaney am 30. Juni 2017 über insgesamt 676 Einwohner (davon 39 Ausländer) und ist damit einer der einwohnerschwächsten Stadtteile der Stadt Bergisch Gladbach. Die Altersgruppe über 65 war mit 209 Einwohnern (davon 9 Ausländer) deutlich stärker als die Altersgruppe unter 18 Jahre mit nur 100 Einwohnern (davon 4 Ausländer).
wohnung in bergisch gladbach
Bergisch Gladbach liegt etwa 10 km östlich des Rheins, am steil ansteigenden Westrand des Bergischhorns zur Niederrheinischen Bucht. Im Westen grenzt die Stadt an Köln. Der höchste Punkt der Stadt ist der Dreisprung () mit , der tiefste Punkt ist das Klärwerk Beningsfeld westlich von Refrath. Die maximale Ausdehnung des Stadtgebiets beträgt 12 Kilometer von Nord nach Süd und 14 Kilometer von Ost nach West.
Die Heidecamp-Siedlung entstand aus einer frühneuzeitlichen Hofgründung, die erstmals 1582 als „Heidecamp“ urkundlich erwähnt wurde. Durch die einsetzende Industrialisierung entwickelte sich aus dem ehemaligen „Heidkamps Gut“ eine größere Siedlung, die um 1830 die Ortsteile Unter-, Mittel- und Oberheidkamp bildete. 1858 hatte es 120 Einwohner. Das ursprüngliche Kataster erwähnt die größere Siedlung "Mitter Heidekamp" zu beiden Seiten der "alten Straße von Gladbach nach Bensberg". „Unter Heidkamp“ ist westlich und „Ober Heidkamp“ östlich der Bensberger Straße aufgeführt. Der Siedlungsname Heidkamp Kamp/Feld in der Heide beschreibt die Lage des Bergischen Heidesandstreifens. Das Gut Heidkamp wurde 1975 um einen Teil der einst zu Gronau gehörenden Siedlung Gronauer Forst erweitert. Das Gewerbegebiet Zinkhütte bietet viele Arbeitsplätze. Hier befindet sich die Krüger GmbH & Co. KG
Die Diepeschrather Mühle liegt im Diepeschrather Wald in Mutzbach. Das Wasserrad ist nicht mehr primitiv, es dreht sich nur noch gelegentlich. In der Nähe der Mühle befindet sich ein großer Abenteuerpark. Ein weiterer Fabrikkomplex, die Paffrather Mühle am See, ist in eine moderne Wohnanlage integriert. Der ursprüngliche Charakter des Gebäudes ist nur teilweise erhalten.
Die Bezeichnung Gronau soll ihren Ursprung in dem Wort Groenauwe haben, was so viel heißt wie grüne Aue. Um 1845 soll es noch in der Rheinebene als freundliches Wiesental, durchflossen von der Strunde, gelegen haben. Heute sind die ehemals grünen Auen kaum noch zu finden. An ihrer Stelle sind Industrie- und Wohnansiedlungen entstanden. Die Landwirtschaft ist weitestgehend gewichen. Auch die Strunde, die immer wieder Hochwasser mit sich führte und dadurch die angrenzenden Wiesen fruchtbar machte, ist inzwischen gebändigt und fließt in einem engen Bett. Selbst Jahrhundertunwetter können seit dem Bau des Randkanals kaum noch größere Schäden anrichten.
Mit Hilfe eines Verkehrswertgutachtens ermittelt ein Sachverständiger für Immobilienbewertung die Wertverhältnisse einer bestimmten Immobilie auf dem Immobilienmarkt einschließlich der darauf errichteten Gebäude zu einem bestimmten Zeitpunkt.
![wohnung in bergisch gladbach](img/27358456331235908279608526391228873258128555n.jpg)
![haus kaufen Bergisch Gladbach Refrath](img/27031561330826688353863857531481909160223189n.jpg)
haus kaufen Bergisch Gladbach Refrath
Als Immobilienverkäufer können Sie den Bewertungsbericht von Qizhi Realty verwenden, um schnell und genau den aktuellen Wert und Verkaufspreis Ihrer Immobilie zu ermitteln. KIC Immobilien errechnet auf Basis seiner umfassenden Marktkenntnis und Erfahrung den besten Verkaufspreis für Ihre Immobilie in Bergisch Gladbach
Immer mehr Eigentümer & Anbieter von Wohnungen in Bergisch Gladbach suchen zuerst in Suchanzeigen nach Kaufgesuche Bergisch Gladbach um sich viel Zeit, Arbeit und Kosten zu sparen. Die schönen, beliebten und günstigen Eigentumswohnungen in Bergisch Gladbach werden immer sehr schnell und meist unter der Hand verkauft. Durch Erstellung Ihrer persönlichen Suchanzeige als Kaufgesuch für Wohnungskauf Bergisch Gladbach können Sie von Eigentümern, Anbietern, Immobilienmakler Bergisch Gladbach oder Wohnungsbaugesellschaften direkt kontaktiert werden. Ihre Eigentumswohnung kann Sie nur finden, wenn Sie sich präsentieren!Eine effektive Unterstützung zu Ihrer Suche nach provisionsfreien Wohnungen zum Kauf, da einige Eigentümer ab dem 23.12.2020 sich jetzt ebenfalls die Provision sparen wollen.
Bis 2030 würde diesen Zahlen zufolge die Bevölkerung der Region noch einmal um 5,1 Prozent wachsen was 162.000 Einwohner mehr wären. Mit hohen Raten müssen demnach vor allem die linksrheinischen Köln-Anrainer in den nächsten 13 Jahren rechnen: Hürth plus 19,9 Prozent, Frechen (ebenso wie Köln selbst) 11,6 Prozent, Niederkassel 11,1 Prozent.
Werden Immobilien oder Grundstücke in Bergisch Gladbach vererbt oder verschenkt, will das Finanzamt natürlich einen Anteil, und das Finanzamt verlangt dann vom Erben oder Schenkenden die Zahlung von Erbschafts- oder Schenkungssteuer. Die Höhe der zu zahlenden Steuer richtet sich nach dem Verkehrswert (Marktwert) des geerbten oder geschenkten Vermögens. Zur Ermittlung des Wertes wendet das Finanzamt ein einfaches Standardverfahren an. Daher ist der vom Finanzamt ermittelte allgemeine Verkehrswert in der Regel deutlich höher als der Grundstückswert. Dann sind die Steuern, die Sie schulden, höher als das, was Sie tatsächlich benötigen. Zweifeln Sie immer an der Immobilienbewertung Ihres Finanzamtes! Wir ermitteln für Sie den tatsächlichen Verkehrswert (Marktwert) Ihrer Immobilie.
Nach der EDV-Einwohnerdatei verfügte Sand am 30. Juni 2017 über insgesamt 2.426 Einwohner (darunter 282 Ausländer). Die Altersgruppe über 65 war mit 517 Einwohnern (darunter 34 Ausländer) stärker als die Altersgruppe unter 18 Jahre mit nur 444 Einwohnern (darunter 50 Ausländer).
Für Heidkamper gibt es eine neue Hoffnung, dass der lange geschlossene Netto-Markt innerhalb von zwei Jahren durch eine moderne Aldi-Filiale ersetzt wird. Nun hat das Unternehmen dem Planungsrat einen Entwurf vorgelegt, der eine große Verkaufsfläche mit 18 Wohnungen kombiniert. Die alten Milchsammelstellen werden zusammengelegt. Allerdings nicht das Original, sondern eine Kopie.
büro mieten bergisch gladbach
In enger Kooperation mit unserem Partner, einem öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständige für Mauer-, Beton-, Stahlbetonbau, können wir Ihnen auch eine umfassende Beurteilung der Bauqualität bzw. der Bauschäden am des Gebäudes anbieten. Als Immobiliengutachter bilden wir somit umfassend Chancen und Risiken der Immobilie ab.
Klar, dass die Hochpreisgebiet in Köln und Bonn liegen. In Köln umfasst das sehr große, zusammenhängende Hochpreisgebiet weite Teile des Stadtzentrums sowie den Westen und den Süden. Hier werden flächendeckend Preise von über 500.000 Euro aufgerufen. Zu Preisen von unter 300.000 Euro können Bestandseigenheime in Köln nur noch in sehr wenigen Wohnquartieren erworben werden, dazu zählt zum Beispiel das im Norden gelegene Worringen.
Bergisch Gladbach liegt geographisch am östlichen Rand der Kölner Bucht und bietet seinen ca. 110.000 Einwohnern ein schönes Wohnumfeld.1933 wurde Bergisch Gladbach zur Kreisstadt, dem wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises.42 Jahre später, am 1. Januar 1975, vereinigten sich die zwei Städte Bergisch Gladbach und Bensberg, denn die kommunale Neugliederung machte den Zusammenschluss erforderlich. Der Städtename der "Grafen von Berg" blieb erhalten.Bergisch Gladbach hat heute 25 Stadtteile. Einen Stadtplan mit entsprechender Aufgliederung des Stadtgebietes können Sie hier ansehen.Welche Straße gehört zu welchem Stadtteil? Dies erfahren Sie durch unsere Straßenabfrage.Weitere Informationen zu den einzelnen Stadtteilen erhalten Sie über die Einwohnerstrukturdaten.
Im Beobachtungszeitraum stiegen die Preise in der Stadt Köln stark an, wobei die Wohnungspreise um 43 % stiegen. Neben einer Vielzahl von Eigennutzern weist dieser Top-Standort eine hohe Investorennachfrage auf. Für 2017 ist keine Marktberuhigung zu erwarten, da die Bautätigkeit in Köln nicht mit der Nachfrage nach Computern Schritt gehalten hat.
In Bergisch Gladbach gibt es drei Theater: das bereits erwähnte Gemeindehaus Bergischer Löwe als Gasttheater, das Puppenhaustheater in Bensberg, das sich auf Figurentheater und literarische Programme konzentriert, und das Theas-Theater mit angeschlossener Schauspielschule, dem besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird zu sozialen und pädagogischen Projekten.
Immobilienmakler Bergisch Gladbach Sand![einfamilienhaus Bergisch Gladbach Romaney](img/kathkirchehebborn.jpg)
einfamilienhaus Bergisch Gladbach Romaney
Am größten ist die Zufriedenheit in Refrath. Knapp dahinter folgen Kaule, Lustheide und Schildgen, die allesamt die Schulnote 2 bekommen. Allerdings ist das Feld sehr eng, die meisten Stadtteile bekommen eine 2 minus oder eine 3. Schlusslichter bilden Romaney und Asselborn, die nur mit „ausreichend” bewertet werden.
Hinweis bei Mietwohnungen: Zum 01. Juni 2015 ist das Gesetz zum Bestellerprinzip bei Mietwohnungen in Kraft getreten. Dies besagt das Wohnungsangebote für den Mieter provisionsfrei sind, wenn der Vermieter einen Makler beauftragt hat, welcher die Vermittlung der Wohnung für Ihn durchführt. Ein Mieter muss nur dann eine Provision an den Makler bezahlen, wenn er diesem einen Auftrag zur Wohnungssuche erteilt hat und das angebotene Objekt dem Immobilienmakler bei der Auftagserteilung nicht bekannt war.
Fundierte und verlässliche Bewertungen, Beleihungswertgutachten, Kurzgutachten von ausgewiesenen Experten. Finden Sie noch heute einen Gutachter für Ihre Traumimmobilie, ohne zu viel zu bezahlen. Gerne beraten wir Sie zu rechtlichen und inhaltlichen Fragen des Kaufs und Verkaufs von Immobilien in Bergisch Gladbach.
Bis 2009 ist in der Region 14 Jahre lang immer weniger gebaut worden, erst 2011 hat der Markt auf den steigenden Bedarf reagiert, seither wird wieder verstärkt gebaut. Die Fertigstellungszahlen von Wohnungen in Mehrfamilienhäusern sind innerhalb weniger Jahre von etwa 3000 Wohneinheiten auf 5700 Wohneinheiten angestiegen. Schon 2015 ist dieser Aufschwung aber wieder gestoppt worden. Sowohl bei Mehrfamilienhäusern wie bei Ein- und Zweifamilienhäusern liegen die Fertigstellungszahlen in 2015 unter denen von 2014.
Der Immobilienmarkt des Rheinisch-Bergischen Kreises und noch mehr Bergisch Gladbachs wird von einem einzigen Faktor dominiert: die Erreichbarkeit Kölns. Die Wechselbeziehungen zwischen der Metropole, dem angrenzenden Speckgürtel mit der Großstadt Bergisch Gladbach und den kleinen Gemeinden im weiteren Umland werden enger, die Auswirkungen der überhitzten Kölner Wohnungsmarktes dramatischer.
Unter Geologen ist die „Paffrather Mulde“ ein Begriff, die Zeugnis von tierischen und pflanzlichen Versteinerungen gibt. Im Mittelalter waren in Paffrath Töpfereien ansässig, die die so genannte „Paffrather Ware“ (vgl. Grauware) herstellten.
Bei einer Verkehrswertermittlung einer Immobilie ist der aktuelle Zustand der Immobilie und der darauf errichteten Gebäude und Außenanlagen zu erfassen. Dies erfordert Feldarbeit. Sachverständige begutachten das Grundstück und die darauf befindlichen Gebäude und Außenanlagen. Anschließend überprüft er Nutzung, Baujahr, Gebäudeausstattung, Haustechnik, energetische Qualität der Gebäudehülle, Instandhaltungsmaßnahmen, Modernisierung und mehr.
gewerbefläche bergisch gladbach
Bergisch Gladbach wurde am 1. Januar 1975 im Rahmen der Gemeindereform nach dem Kölner Gesetz gegründet. 1977 wurde mit dem Zusammenschluss von Alt Bergisch Gladbach mit den Städten Bensberg und Schildgen die 100.000er-Marke überschritten. Seitdem gilt Bergisch Gladbach als Großstadt. Auf einer Gesamtfläche von 83 Quadratkilometern leben hier etwa 112.000 Menschen. Das Stadtbild ist in 25 Zonen in 6 Ruhezonen eingeteilt.
Hinweis für Mietwohnungen: Ab dem 1. Juni 2015 ist das Gesetz über die Grundsätze der Mietwohnungsbestellung in Kraft getreten. Das bedeutet, wenn der Vermieter einen Makler beauftragt, die Wohnung für ihn zu vertreten, ist das Wohnungsangebot für den Mieter provisionsfrei. Ein Mieter muss nur einen Auftrag bei einem Immobilienmakler erteilen, um eine Wohnung zu finden, und der Immobilienmakler hat zum Zeitpunkt der Auftragserteilung keine Kenntnis von dem angebotenen Objekt, er muss eine Provision an den Immobilienmakler zahlen .
Im 16. Jahrhundert firmierten die (katholischen) Johanniter um und nannten sich fortan Malteser, weshalb die Komturei an der Quelle der Strunde seitdem nur noch Malteser Komturei heißt. Das heutige Komtureihaus entstand wohl im 17. Jahrhundert. Die Komturei war rings von Wasser umgeben, dem Hausweiher, der einen wirksamen Schutz gegen feindliche Überfälle darstellte. Die Malteser Komturei kam mit der Säkularisation 1803 in Privatbesitz und wird heute als Hotel und Restautrant geführt.
Der Zeitaufwand hängt vom Umfang der gewünschten Bewertung ab. Das Erstellen vollständiger Wertgutachten (rund 25 Seiten) dauert einige Wochen. Kurzgutachten bzw. Stellungnahmen (ca. drei Seiten) gehen wesentlich schneller. Voraussetzung für eine zügige Immobilienbewertung ist die Vollständigkeit der Unterlagen und eine unkomplizierte Terminfindung für die notwendige Besichtigung des Objekts.
Die Kreissparkasse ist auch der Frage nachgegangen, wie viele Jahresnettoeinkommen die Haushalte in der Region aktuell für den Erwerb eines Eigenheims aufbringen müssen bzw. wie stark der Erwerb eines Eigenheims die Haushalte finanziell belastet. Für die Berechnung des Eigenheimerschwinglichkeitsindex wurde auf Postleitzahlenebene jeweils der durchschnittliche Kaufpreis eines idealtypischen Eigenheims (130 bis 150 m² Wohnfläche) ohne Berücksichtigung von Erwerbsneben- und Finanzierungskosten im Verhältnis zum Jahresnettohaushaltseinkommen gestellt.
Was kostet es, einen unabhängigen Immobiliengutachter in Bergisch Gladbach zu beauftragen?
Die Kosten für die Begutachtung der Baupläne liegen zwischen 400 und 500 Euro. Für eine Renovierung oder eine Immobilienberatung wird ein Immobiliengutachter zwischen 1.000 und 2.000 Euro berechnen. Für ein Immobiliengutachten können Sie mit etwa 750 Euro rechnen.
Wie kann ich herausfinden, wie viel mein Haus wert ist?
Multiplizieren Sie den Preis pro Quadratfuß aus unserer Studie mit der Wohnfläche der Immobilie, um ihren Wert zu ermitteln. Das Ergebnis gibt Ihnen einen ersten Eindruck vom Wert der Immobilie.
Diese Themen werden von unseren Kunden besonders häufig erwähnt
Immobilie Bergisch Gladbach, Notar Bergisch Gladbach, Nebenkosten Bergisch Gladbach, Verkaufspreis, immobilienbewertung Bergisch Gladbach, Verkäufer, Kaufvertrag, Steuern, Einfamilienhaus Bergisch Gladbach, Grundbuch Bergisch Gladbach, Energieausweis Bergisch Gladbach, Ertragswertverfahren, Vergleichswertverfahren, Alleinerbe, Spekulationsfrist, private Veräußerungsgeschäften, Grunderwerbsteuer, Erbengemeinschaft, Wohnfläche, Sachverständiger Bergisch Gladbach.