immobilienpreise bergisch gladbach
grundstücke Bergisch Gladbach Romaney
Bergisch Gladbach wurde erst am 1. Januar 1975 im Rahmen der Gebietsreform durch das Kölner Gesetz gegründet. Durch den Zusammenschluss von Alt Bergisch Gladbach mit Bensberg und der Ortschaft Schildgen wurde die 100.000 Marke bereits 1977 überschritten. Seit dem gilt Bergisch Gladbach als Großstadt. Hier leben circa 112.000 Menschen auf insgesamt 83 Quadratkilometern. Das Stadtbild gliedert sich in 25 Stadtteile zu sechs statischen Bezirken.
Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie ist eine weitreichende Entscheidung, die wohl überlegt sein will. Die Immobilienbewertung durch einen Gutachter hilft, Nachteile beim Kauf oder Verluste beim Verkauf zu vermeiden.
Schadensgutachten dienen der Beurteilung von Bauschäden oder Mängeln sowie Versicherungsschäden. Das macht Sinn bei Bauabnahmen oder Wohnungsübergaben.
Die römisch-katholische Kirche und Pfarre heißt St. Antonius Abbas. Es gibt einen Pfarrverband Lerbach-Strunde, dem die Pfarreien St. Josef in Heidkamp, St. Antonius Abbas in Herkenrath, St. Johannes der Täufer in Herrenstrunden und St. Severin in Sand angeschlossen sind. Seit Anfang der 1970er Jahre gibt es ein Evangelisches Gemeindezentrum des Gemeindebezirks Herkenrath/Dürscheid. Dieses gehört zur Evangelischen Kirchengemeinde Bensberg und setzt sich aus den Ortschaften Herkenrath, Dürscheid, Immekeppel und Teilen von Moitzfeld zusammen.
Hier finden Sie auf vielen Immobilienportalen Wohnungen zum Kauf und dank einer einfachen und schnellen Wohnungssuche mit intuitiven Filtermöglichkeiten haben Sie Ihr Traumwohnungsziel immer zum Greifen nah. Bitte beachten und empfehlen Sie Wohnungen oder mailen Sie uns, um sich über die neusten zum Verkauf stehenden Wohnungen in Bergisch Gladbach zu informieren. Mit nur einem Klick werden provisionsfreie Kaufwohnungen angezeigt und Sie können diese privat kaufen oder bei einem Immobilienmakler in Bergisch Gladbach finden.
![grundstücke Bergisch Gladbach Romaney](img/kic-immobilien-about-home-section-2-kopie-800x1173.jpg)
3 zimmer wohnung in bergisch gladbach mieten
Die Stadt hat ein breit gefächertes Angebot an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen. Hierbei wird die Primarstufe im Stadtgebiet mit 20 Grundschulen abgedeckt.
Unterm Strich ist Hebborn für Käufer einer Bestandswohnung als Anlageimmobilie aufgrund der Mietrendite sehr attraktiv. Der Kauf einer Neubauwohnung als Anlageimmobilie ist aufgrund der Mietrendite attraktiv.
Das kleine Naturschutzgebiet Hoppersheider Bruch liegt am Westrand von Schildgen am Übergang zu Köln-Dünnwald. Der Hoppersheider Bruch umfasst einen kilometerlangen Bachabschnitt mit brachliegenden Wiesen, zerbrochenen Erlenwäldern und uralten Buchen und Eichen. Das Hoppersheider Bruch ist Teil des Waldes, einer der letzten erhaltenen Teile der Bergischen Heideterrassen.
Wann ist das Erstellen einer Immobilienbewertung bzw. eines Immobiliengutachtens (Wertgutachtens) durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Immobiliengutachter / Baugutachter vernünftig und sinnvoll? Stets, wenn der Verkehrswert einer Immobilie nachvollziehbar, nach den anerkannten Methoden der Verkehrswertermittlung, rechtssicher ermittelt werden soll.
Nach der EDV-Einwohnerdatei verfügte Hebborn am 30. Juni 2017 über insgesamt 5.976 Einwohner (darunter 494 Ausländer). Die Altersgruppe über 65 Jahre war mit 1.369 Einwohnern (darunter 64 Ausländer) stärker als die Altersgruppe unter 18 Jahre mit nur 975 (darunter 53 Ausländer).
Die Siedlung Heidkamp ist aus einer frühneuzeitlichen Hofgründung hervorgegangen, die erstmals 1582 als „am Heidkamp“ belegt ist. Bedingt durch die einsetzende Industrialisierung entwickelte sich aus dem früheren „Heidkamps Gut“ eine größere Siedlung, aus der sich um 1830 die Ortsteile Unter-, Mittel- und Oberheidkamp bildete. Hier wurden 1858 zusammen 120 Bewohner gezählt. Das Urkataster erwähnt die größere Siedlung „Mittel Heidkamp“ beiderseits der alten „Straße von Gladbach nach Bensberg“. „Unter Heidkamp“ wird als westlich und „Ober Heidkamp“ als östlich der Bensberger Straße gelegen aufgeführt. Der Siedlungsname Heidkamp Kamp/Feld in der Heide) charakterisiert die topographische Lage auf dem bergischen Heidesandstreifen.Der Wohnplatz Heidkamp wurde 1975 um den früher zu Gronau gehörenden Teil Gronauer Waldsiedlung erweitert.Das Gewerbegebiet Zinkhütte bietet vielen Menschen Arbeitsplätze. Hier befindet sich die Firma Krüger GmbH & Co. KG
bergisch gladbach scheidung
In Bergisch Gladbach stehen 25.932 Gebäude mit Wohnraum und sonstige bewohnte Unterkünfte. 25.248 dieser Gebäude sind Wohngebäude, 660 Gebäude sind sonstige Gebäude mit Wohnraum und 21 Wohnheime gibt es in Bergisch Gladbach. Sonstige bewohnte Unterkünfte gibt es in der Stadt 3 Mal.
Die Ermittlung des Verkehrswerts basiert auf verschiedenen standardisierten Verfahren, die in der Immobilienbewertungsverordnung (ImmoWertV) beschrieben sind. Welche Methode zu verwenden ist, hängt von der Art der Immobilie ab. In jedem Fall müssen wir über solides Fachwissen verfügen, das wir mit uns führen. In Bergisch Gladbach, Deutschland, sind die folgenden drei Methoden zur Verkehrswertermittlung üblich:
Hand hat auf Grund der jungen Bevölkerungsstruktur zwei Grundschulen. Die Schulen liegen im Zentrum von Hand an der St.-Konrad-Straße.
Die Altenberger-Dom-Straße verläuft stark befahren durch Schildgen. Diese Route ist für Fußgänger oder Radfahrer nicht sehr attraktiv, da die Rad-zu-Bürgersteig-Verbindung sehr schmal ist und am Straßenrand geparkte Autos den knappen Straßenraum einschränken. Die Stadt Bergisch Gladbach will dieses Problem lösen und das Areal des Nahversorgungszentrums in Schildgen attraktiver und sicherer für Verkehrsteilnehmer ohne Auto machen. Damit leistet die Stadt nicht nur einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz, sondern wertet auch die Wohnqualität in Schildgen durch weniger Autoverkehr und komfortable Geh- und Radwege auf.
Bergisch Gladbach ist Sitz des Rheinisch-Bergischen Kreises. Der Stadtteil Frankenforst ist seit 1983 Sitz der Bundesanstalt für Straßenwesen, in Bockenberg befindet sich die Erdbebenstation Bensberg, eine Einrichtung der Universität zu Köln.
Das Stadtarchiv Bergisch Gladbach bewahrt die historischen Traditionen der Städte Bergisch Gladbach (Alt- und Neustadt) und Bensberg sowie ihrer Siedlungsgebiete und Vorgängergemeinden und macht sie der Öffentlichkeit zugänglich. Das im Stadtzentrum gelegene Stadtarchiv gibt eine eigene Reihe stadtgeschichtlicher Bücher heraus.
Bei der Wohnfläche werden hohe Preise in der Gegend vor allem in kleinen Wohnungen von nicht mehr als 60 Quadratmetern erzielt. Die wachsende Zahl an Single-Haushalten hat auch außerhalb Kölns zu einer besonders hohen Nachfrage nach kleineren Single-Wohnungen geführt, insbesondere dort, wo in dieser Wohnflächenklasse überdurchschnittliche Quadratmetermieten erzielt werden können. Vor allem in Bergisch Gladbach, Rosrath und Lechlingen können Wohnungen ab 60 m² für überdurchschnittliche m² angemietet werden.
![bergisch gladbach scheidung](img/27839099531601277709738245202275284066818589n.jpg)
![haus kaufen Bergisch Gladbach Gronau](img/27031561330826688353863857531481909160223189n.jpg)
haus kaufen Bergisch Gladbach Gronau
Mittlerweile liegt der Durchschnittswert für eine mindestens vier Jahre alte Wohnung im Stadtgebiet bei 10,65 Euro/m². Während die Entwicklung der Neubaumieten im gesamten Marktgebiet stagniert, ist in Köln seit Anfang 2016 eine erneute Belebung des Teilsegments zu konstatieren. Ende 2016 wurde erstmals die Grenze von 12 Euro/m² überschritten.
Der Stadtteil Hand ist aus einer frühneuzeitlichen Siedlungsgründung hervorgegangen, die 1594 als „Gut an der Handt“ erstmals erwähnt wurde. Im Urkataster ist sie als „Dorf Hand“ verzeichnet. Bis in das 18. Jahrhundert wuchs die Siedlung auf 14 Häuser an und bildete zwei Jahre nach der Erhebung von Bergisch Gladbach zur Stadt (1858) mit 192 Einwohnern die größte Ortschaft im Stadtbezirk.
Die Ermittlung des Marktwertes einer Immobilie ist durch verschiedene Verfahren der Immobilienbewertung möglich und verfügbar. Beispielsweise lassen sich anhand der Übersicht und unserer Empfehlungen die Immobilienpreisentwicklungen der letzten Jahre besser einschätzen. So können Sie entscheiden und besser einschätzen, ob es zum jetzigen Zeitpunkt sinnvoll und richtig ist, eine Immobilie zu kaufen, oder ob Sie auf Veränderungen warten sollten.
Durch den Zuzug vieler evangelischer Christen nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs die evangelische Kirchengemeinde Altenberg so schnell, dass eine eigene Kirchengemeinde Schildgen gegründet wurde. Die evangelische Andreaskirche wurde 1966 erbaut.
Unterm Strich sind Altbauwohnungen in Bergisch Gladbach also vergleichsweise günstig. Wenn man denn eine bekommt. Aber auch da gibt es wieder eine Einschränkung. Denn die Zahlen zeigen auf der anderen Seite, dass die Wohnungseigentümer in Gladbach sehr kontinuierlich in den Bestand investieren. Und modernisierte Wohnungen können aus der 10-Prozent-Mietpreisbremse herausfallen
Das aktuelle Konzept von MWM sieht Folgendes vor: Im Abschnitt zwischen der Kempener und Leverkusener Straße sollen Radfahrer:innen und Fußgänger:innen zukünftig von breiteren Wegen profitieren. Außerdem sieht das Konzept eine sogenannte Mittenflexiblität im Ortskern vor. Das bedeutet, dass ein Fahrstreifen zu einem multifunktionalen Bereich umgestaltet wird. Dieser kann für Ausweich- und Überholmöglichkeiten bei z.B. haltenden Lieferfahrzeugen genutzt werden oder erleichtert Fußgängern und Radfahrern, die Fahrbahn zu überqueren. Dieser zusätzlichen Raum verbessert die Vernetzung der beiden Straßenseiten mit den dort ansässigen Geschäften. Als Best Practise ist hier die Stadt Gevelsberg zu nennen, die bereits gute Erfahrung mit einer solchen Mittenflexibilität gemacht hat. Das bedeutet auch, dass die Längsparkplätze an der Straße zugunsten breiterer Fuß- und Radverkehrsanlagen und des neuen multifunktionalen Bereichs wegfallen werden. Die dort ansässigen Geschäftsinhaber bieten jedoch ihrer Kundschaft, die auf das Anto angewiesen ist, weiterhin Parkmöglichkeiten an. Zudem hat die Politik im Fachausschuss im November 2021 die Verwaltung beauftragt, alternative Parkmöglichkeiten zu ermitteln.
garten kaufen bergisch gladbach
Die erste Erwähnung von Sand findet sich in Urkunde 4 von 1229 im Kloster Meer. Der Kirchdorfer Sand ist einer der frühesten Siedlungskerne im Stadtgebiet von Bergisch Gladbach, erstmals 1349 als „van me Sande“ erwähnt. Die Ursprünge des Sander Hofs reichen bis ins frühe Mittelalter zurück, wahrscheinlich zusammenfallend mit der Gründung der eigenständigen Kirche. Der berühmteste Priester im Sand war John Peter Omerborn, der sogenannte Omerborn-Held. Die Gründung der Siedlung ist nach dem natürlichen Standort benannt, also nach den sandigen Bodenverhältnissen der Bergish-Heid-S-De-Strafen.
Bergisch Gladbach ist Sitz des Rheinisch-Bergischen Kreises. Der Stadtteil Frankenforst ist seit 1983 Sitz der Bundesanstalt für Straßenwesen, in Bockenberg befindet sich die Erdbebenstation Bensberg, eine Einrichtung der Universität zu Köln.
Bis in das 18. Jahrhundert entwickelte sich Nußbaum zu einem Weiler, der um 1790 mit 17 Hofstellen die größte Siedlung in der Gemeinde Paffrath ausmachte. Der Name ist für 1448 erstmals in der Form Nusboem belegt und wird ab 1586 in der heutigen Schreibweise benannt. In der Umgebung von Nußbaum wurden Relikte von mittelalterlichem Bergbau und entsprechende Spuren von Eisengewinnung gefunden. Im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert gab es hier mehrere Bergwerksbetriebe, die auf Eisen verliehen waren. Das bedeutendste Bergwerk war die Grube Eduard & Amalia. Heute befindet sich an dieser Stelle der so genannte grüne Weiher.
Bergisch Gladbach ist die Kreisstadt des nordrheinwestfälischen Rheinisch-Bergischer Kreises mit ca. 110.000 Einwohnern. Zur Stadt Bergisch Gladbach gehören unter anderem die Ortsteile Paffrath, Bensberg, Refrath, Schildgen, Herkenrath sowie Moitzfeld uvm. Zu den Nachbargemeinden zählen u.a. Odenthal mit einer Entfernung von 6 km, Burscheid ist 12 km entfernt, zu Rösrath beträgt die Entfernung ca. 13 km, Leverkusen ist ca. 13 km entfernt, Kürten ca. 14 km und Overath ca. 15 km. Die Entfernung zu Düsseldorf beträgt ca. 35 Kilometer.
Immobilienbewertungen bei Haus-Immobilienbewertung.de bieten Eigentümern eine verlässliche Möglichkeit, den Wert der zum Verkauf stehenden Immobilie objektiv einzuschätzen und somit den Kaufpreis realistisch anzusetzen. Wir erstellen marktkonforme Bewertungen für bebaute und unbebaute Grundstücke in Bergisch Gladbach. Bewerten Sie Ihre Immobilie noch heute!
Das Stadtgebiet Bergisch Gladbachs ist nicht in Stadtbezirke mit eigener Bezirksvertretung eingeteilt. Man unterscheidet für statistische Zwecke lediglich sechs statistische Bezirke, die fortlaufend nummeriert sind und sich in mehrere Stadtteile mit eigenem Namen unterteilen. Es handelt sich überwiegend um Bezeichnungen für ehemals kleinere Siedlungen, aus denen sich das heutige Stadtgebiet entwickelte oder um Neubaugebiete, deren Namen sich zur besseren Orientierung im Laufe der Zeit eingeprägt haben. Bensberg war bis 1975 eine selbstständige Stadt. Schildgen gehörte vor 1975 zur Gemeinde Odenthal.
immobilienpreise bergisch gladbach![makler Bergisch Gladbach Hebborn](img/800px-stjohannbaptist-refrath-2374.jpg)
makler Bergisch Gladbach Hebborn
Die Sozialstruktur von Gronau mit seinen 6.400 Einwohnern weist eine Standardabweichung von 2,67 Prozentpunkten vom regionalen Durchschnitt auf, sodass sich die soziale Lage im Vergleich zum gesamten Rhein-Bergischen Raum deutlich verschlechtert. Besonders hoch waren negative Verzerrungen beim Bezug von Arbeitslosengeld und Sozialhilfe, dem Ausländeranteil und (weniger deutlich) der Gesundheit. Relativ gut schneidet die Region in der Jugendhilfe sowie in der Pflege und im Seniorenbereich ab. Im regionalen Vergleich leben mehr Menschen unter 20 als über 65.
Die Preise für Eigentumswohnungen in Bergisch Gladbach steigen weiter. Generell liegen die Immobilienpreise für Neubauten in Bergisch Gladbach über der Preisspanne für Bestandsimmobilien. In den letzten Jahren ist der Preis dieser Produkte deutlich stärker gestiegen als in der Vergangenheit.
In Herrenstrunden gibt es ein weiteres historisches Gebäude, das Schloss Zweifel. Sie wurde im 13. Jahrhundert als Wasserburg erbaut und war später im Besitz der Familie Zweiffel. 1663 rissen sie die alte Wasserburg ab und errichteten einen neuen Gutshof. Nach einem Brand im Jahr 1942 schien Schloss Zwiefiel am Ende zu sein, doch seit 1976 ist Schloss Zwiefiel wieder in Privatbesitz und wurde nach historischem Vorbild wieder aufgebaut. Eine Besichtigung ist jedoch nicht möglich.
Romany ist ein Ortsteil von Bergisch Gladbach, der zum 31. statistischen Bezirk der Stadt gehört.
Durch Schildgen verläuft die Altenberger-Dom-Straße, die stark durch den Kfz-Verkehr belastet ist. Für Fußgänger:innen oder Radfahrer:innen ist die Strecke wenig attraktiv, da Rad- und Fußwegeverbindungen sehr schmal bemessen sind und parkende Autos am Straßenrand zusätzlich den knappen Straßenraum einschränken. Die Stadt Bergisch Gladbach möchte hier Abhilfe schaffen und den Raum im Nahversorgungszentrum Schildgen für Verkehrsteilnehmende ohne Auto wieder attraktiver und sicherer machen. Damit leistet die Stadt nicht nur einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz, sondern fördert auch die Aufenthaltsqualität in Schildgen mit weniger Autoverkehr und komfortablen Geh- und Radverkehrsanlagen.
Der Ort liegt am Südhang des Dhünntals. Der niedrigste Punkt liegt bei Nittum mit 68 m ü NN, der höchste Punkt liegt am Waldfriedhof Voiswinkeler Straße mit ca. 120 m ü NN. Die Dhünn, ein Nebenfluss der Wupper, bildet im Nordwesten streckenweise die Grenze zu Leverkusen. Flussaufwärts, in Richtung Odenthal, verengt sich das Tal, während die Höhen rechts und links ansteigen. Nach Süden hin gleitet die Anhöhe, das „Schild“, in das Rheintal aus.
Die Wetterkarte auf dieser Seite zeigt die kleinen lokalisierten Hotspots Overath und Wermelskirchen, und die Durchsetzbarkeit hoher Hauspreise hängt nicht nur von der Entfernung zur Stadt Köln ab. Diese befinden sich hauptsächlich in der Nähe der Autobahnen A4 und A1, und bei entsprechender Qualität des Grundstücks und der Mikrolage können auch in Overath und Wermelskirchen Hauspreise von über 500.000 Euro erreicht werden.
haus verkaufen Bergisch Gladbach Schildgen
Man spricht auch von einer „Immobilienwertermittlung“ oder einer „Werteinschätzung“ des Immobilienvermögens. Im Internet werden verschiedene kostenfreie Bewertungen angeboten, die voranging dazu dienen Kontaktdaten zu erhalten. Solch eine aus Marketinggründen kostenfrei angebotene Bewertung, kann unter Umständen eine erste Orientierung geben. Sie erfasst allerdings nicht den Wert der individuellen Immobilie. Dafür muss ein umfassendes und professionelles Verkehrswertgutachten durch einen Immobiliengutachter erstattet werden.
Wenn Sie neben der perfekten Immobilie im Rheinisch-Bergischen Kreis auch Heizunterstützung benötigen, können Sie sich gerne hier informieren. ErstRaum.de ist das regionale Energieportal für die Region Köln. Natürlich kennen wir unsere Route im Gelände bis ins kleinste Veedel. Deshalb bieten wir für jeden Bereich den passenden Wärmeservice, nachhaltig und effizient, egal ob Heizung mieten oder kaufen. Wir arbeiten auch mit qualifizierten Handwerkern zusammen, um Ihnen einen umfassenden Service zu bieten. Ein Rundum-Sorglos-Paket, das Sie mit komfortabler, sparsamer und nachhaltiger Wärme versorgt.
Schildgen grenzt an die Städte Köln im Westen und Leverkusen im Norden sowie an die Gemeinde Odenthal in östlicher Richtung. Die in ost-westlicher Richtung verlaufende L 101 verbindet Schildgen mit Dünnwald und Odenthal. Im Ortskern treffen die Kempener Straße aus dem Bergisch Gladbacher Stadtzentrum und eine Bundesstraße aus Schlebusch auf die L 101. Weiter östlich führt eine weitere Straße nach Schlebusch und Alkenrath. Die nächste Autobahn-Anschlussstelle ist in Leverkusen an der BAB 3.
Schildgen stammt aus verschiedenen Höfen und Weilern. Die älteste Siedlung im Schildgengebiet, Hof Nittum, entwickelte sich in der Frühen Neuzeit zu einer größeren Dorfsiedlung mit 129 Einwohnern im Jahr 1830 und einem leichten Wachstum auf 150 im Jahr 1875. Als größte Stadt erwarb Nietham 1810 eine Schule, zog um 1824 nach Farne und war bis 1928 noch als "The Nietham School" bekannt. Der Name der Siedlung taucht erstmals 1301 urkundlich als „de Nyitheym“ auf und war später auch als „Nittumb“, „Nictum“, „Nedderheim“ und „Neidheim“ bekannt.
Beim Kauf einer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Verkaufspreis bei 3.469 PSM. Der Verkauf von Einfamilienhäusern liegt derzeit zwischen 300.000 und 1.800.000. Aufgrund der aktuell niedrigen Zinsen ist die Nachfrage nach Wohneigentum entsprechend höher. Die Immobilienpreise sind in den Regionen Bensberg, Refrath und Frankenforst am höchsten.
Bei Bestandsmietwohnungen sind die großen Hochpreisgebiete ebenfalls dort zu finden, wo die Nachfrage und die Zahlungsbereitschaft aktuell am größten sind. Im Gegensatz zu den Bestandseigentumswohnungen und der Eigenheime fällt auf, dass lokale Hotspots außerhalb der Großstädte die große Ausnahme sind.
Mit Beschluss des Stadtrats Bergisch Gladbach vom 3. Mai 2012 wurde in Nordrhein-Westfalen eine zweite Immobilien- und Standortgemeinschaft nach ISGG NRW ins Leben gerufen. Rund 100 Eigentümer sind beteiligt. Das Budget für den Fünfjahreszeitraum (2012-2016) beträgt ca. 350.000 Euro. Die Wirtschaftsförderung ist die Schnittstelle des Stadtmanagements.
Wie viel kostet ein Immobiliengutachten in Bergisch Gladbach?
Das Honorar eines Immobiliengutachters richtet sich nach der Art der Immobilie und damit nach dem Grad der Komplexität. Eine schnelle Bewertung kann schon ab 500 Euro kosten, während eine vollständige Bewertung zwischen 0,5 und 1 % des Marktwerts der Immobilie kosten kann.
Was muss ich tun wenn ich mein Haus in Bergisch Gladbach verkaufen will?
Es ist notwendig, Unterlagen zu beschaffen, ein Exposé zu erstellen, die Immobilie zu vermarkten, mit potenziellen Käufern zu kommunizieren und Hausbesichtigungen durchführen. Danach muss der Verkaufspreis verhandelt, der Kaufvertrag aufgesetzt und notariell beurkundet werden. Schlussendlich wird das Haus übergeben.
Werden die Immobilienpreise in Bergisch Gladbach noch einmal sinken?
Es wird nicht erwartet, dass die Preise in den Städten in Zukunft in gleichem Maße steigen werden. Laut einer Studie der Deutschen Bank aus dem Jahr 2021 könnten die Immobilienwerte in einigen Stadtgebieten in den nächsten Jahren sogar sinken.