immobilienmakler bergisch gladbach

haus zu verkaufen bergisch gladbach

Das Gebiet der heutigen Stadt Bergisch Gladbach gehörte von Beginn an dem Erzbistum Köln bzw. dessen Propst, dem Erzbischof von St. Kunibert, Denali Deutz. Die St. Clemens Kirche in Pafrat ist die älteste Pfarrkirche der Stadt. Gladbach und Sander trennten sich später von Clemens Pfarrei, und im 19. und 20. Jahrhundert wurden andere Pfarreien abgetrennt, wie Hepburn 1912 und Pafrat als Pfarrgemeinde 1952 und in Georgia 1926. Ronau und Gladbach in Heidekamp 1930. 1927 wurde Carterbach von der Kirchengemeinde Pafrat in die Kirchengemeinde Hilgen überführt. Seit 1827 gehören alle katholischen Kirchen der Region zur Kirchengemeinde Mülheim am Rhein. Bensberg wurde 1896 Sitz eines eigenen Dekans. Heute gibt es fünf Kirchengemeinden in den Stadtgemeinden, die dem Oberhaupt des Rheinbergischen Kreises gehören.

Bergisch Gladbach hat insgesamt 2.949 Wohngebäude aufgeteilt in Wohnungen, was 11,68 % aller Wohngebäude in der Stadt ausmacht. 395 dieser Wohngebäude gehören der Gemeinde bzw. dem kommunalen Wohnungsunternehmen, was mit 1,56 % im Vergleich zu anderen Städten sehr gering ist, und auch der Altbauanteil in Bergisch Gladbach ist sehr gering. Von allen Wohngebäuden, die vor 1919 gebaut wurden, stehen nur noch 6,27 % – eine Folge der schweren Zerstörungen der Stadt im Zweiten Weltkrieg. 35,19 % der Wohngebäude wurden zwischen 1950 und 1969 gebaut. Bergisch Gladbach verzeichnet mit 9,08 % der Wohngebäude, die im Jahr 2000 oder später gebaut wurden, eine beachtliche Menge an Neubauten, was die wachsende Beliebtheit der Stadt verdeutlicht.

Auftraggeber und Gutachter können den Preis der Immobilienbewertung grundsätzlich frei aushandeln. Wie erwartet, variieren die Kosten je nach Objekt. Die Art der Immobilie, ihr Zustand und die Schwierigkeit ihrer Erstellung sind wichtige Anhaltspunkte. Eine detaillierte Verkehrswertermittlung kostet weit mehr als ein Gutachten. Den Aufwand für die Prüfung und Beschaffung der notwendigen Unterlagen müssen Sie kalkulieren.

Viele Hauskäufer scheuen sich einen Makler einzuschalten aufgrund der zu bezahlenden Maklerprovision. Manchmal kann das jedoch durchaus sinnvoll sein! Der Makler kennt die regionalen Verkaufspreise und kann einen realistischen Preis für das gewünschte Haus ermitteln. Der Makler ist bei der Besichtigung dabei und hilft auch der der Erstellung des Kaufvertrages. Mit unserer Maklersuche finden Sie einen passenden regionalen Makler!

Laut EDP Resident File hatte Hepburn zum 30. Juni 2017 insgesamt 5.976 Einwohner (darunter 494 Ausländer). Die Altersgruppe der über 65-Jährigen hat 1.369 Einwohner (darunter 64 Ausländer), die der unter 18-Jährigen nur 975 (darunter 53 Ausländer).

haus zu verkaufen bergisch gladbach

immobilien Bergisch Gladbach Alt Refrath

Ob es um den Kauf oder Verkauf, eine Schenkung oder Erbschaft geht: Ohne den Wert einer Immobilie in Bergisch Gladbach zu kennen, ist es kaum möglich, einen realistischen Angebotspreis zu bestimmen oder den geforderten Kaufpreis richtig einzuordnen. Die Bewertung von Haus, Eigentumswohnung oder Grundstück in Bergisch Gladbach sollten Sie in die Hände von erfahrenen Immobilienexperten legen. Eine Wertermittlung durch die unabhängigen Sachverständigen von Haus Immobilien ermöglicht Ihnen die sichere Einschätzung eines Objekts. Bei bestimmten rechtlichen Anlässen ist sie sogar zwingend. An dieser Stelle beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Immobilienbewertung.

Wenn Sie in Bergisch Gladbach eine Wohnung über 100 qm suchen, müssen Sie eine neue Wohnung berappen, wenn das nicht möglich ist, wechseln Sie einfach in eine Wohnung, die tatsächlich auf dem Markt ist und dann bezahlbar ist. Also die Wohnung im Altbau. Darüber hinaus implementiert Bergisch Gladbach eine Mietpreisbremse, die einen Aufschlag von mehr als 10 % auf die ortsübliche Leerstandsmiete verhindert

Hier findet jedes Jahr Nordrhein-Westfalens größte Baumesse „Bergische Bautage“ statt. Darüber hinaus verfügt die Umgebung über zahlreiche Wander- und Radwege, die hervorragende Bedingungen für verschiedene Freizeitaktivitäten bieten. Architektonische Sehenswürdigkeit ist das majestätische Schloss Bensberg im gleichnamigen Stadtteil, erbaut im Barockstil. Bergisch Gladbach ist der Kreativbezirk des berühmten Architekten Gottfried Böhm, der unter anderem das Rathaus und das Rathaus im Stadtteil Bensberg entworfen hat.

In Hebborn gibt es nach der Liste der Baudenkmäler in Bergisch Gladbach mehrere Baudenkmäler. Hervorzuheben sind die katholische Kirche „Hl. Drei Könige“ und der Hebborner Hof.

Hand ist ein Stadtteil von Bergisch Gladbach, in dem ca. 8.600 Einwohner leben. Der Stadtteil ist aus einer früheren Siedlungsgründung hervorgegangen, die 1594 als „Gut an der Handt“ erwähnt wurde. Daher stammt der Ursprung des Stadtteils. Es befinden sich einige Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie Restaurants entlang der Handstraße. Des Weiteren Gibt es eine Kindertagesstätte, eine Katholische Grundschule und ein Schulkinderhaus der Gemeinschaftsgrundschule. Für freizeitliche Aktivitäten bietet der Stadtteil Hand einen Schützenverein, eine Freiwillige Feuerwehr, einen Sportverein sowie einen Hockeyclub. Ebenso gibt es große Grünflächen mit einem Spielplatz. Der Ort ist sowohl mit dem Auto, als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in ca. 25 Fahrminuten von der Kölner Innenstadt zu erreichen.

Helenstrenden liegt in Oberstrendthal, nordwestlich des Stadtgebiets von Bergisch Gladbach. 100 m unterhalb der Quelle der Strunde, einem 19 km langen Nebenfluss des Rheins, wurde im Mittelalter die Grafschaft Johnnet gegründet. Der Knights Hospitaller ist ein Ritterorden, der im 11. Jahrhundert in Jerusalem gegründet wurde. Die Grafschaft wurde vermutlich um 1270 gegründet und entwickelte sich später zum Verwaltungszentrum der Ordensstände im Rheinland.

bergisch gladbach haus und grund

Herkenrath ist ein Ortsteil von Bergisch Gladbach und gehört zur Nr. 41 des 4. statistischen Bezirks der Stadt.

Das kleine Hochpreisgebiet liegt mit nur zwei Mikrolagen außerhalb der Ballungsräume Köln und Bonn. In Refrath und Bensberg, südlich von Bergisch Gladbach, gibt es viele vermögende ältere Mieter, die dort hohe Mieten zahlen können und wollen, in Hürth lässt sich ein hohes Preisniveau noch durchsetzen.

Unter der Überschrift Heimatkundliches und Volkstümliches in Herkenrath berichtet H. Jakob Schmitz in einem Aufsatz im Rheinisch-Bergischen Kalender auch über das als Kirmes bezeichnete, jährlich stattfindende Kirchweihfest. Das Besondere daran ist für Herkenrath, dass sie „Decke-Bunne-Kirmes“ (Dicke-Bohnen-Kirmes) genannt wird. Den Namen trägt sie, weil sie in der ersten Juliwoche stattfindet, wenn die Dicken Bohnen reif werden. Die Bezeichnung Decke Bunne gilt auch als Spitzname für die Herkenrather. Noch heute sind diese Begriffe für die Kirmes und als Spitzname im Volksmund geläufig. Regelmäßig wird in Herkenrath der Rosenmontagszug unter dem Motto „Für uns Pänz“ (für unsere Kinder) veranstaltet.

Hebborn ist ein Stadtteil des Ortes Bergisch Gladbach in Nordrhein-Westfalen. Zudem ist Hebborn gleichnamiger Verwaltungsbezirk in Bergisch Gladbach.

Der Durchschnittswert einer Wohnung in der Stadt für mindestens vier Jahre liegt mittlerweile bei 10,65 €/m². Während die Entwicklung der Neubaumieten im gesamten Marktgebiet stagniert, ist im Segment Köln seit Anfang 2016 eine Erholung zu verzeichnen. Ende 2016 wurde erstmals die Grenze von 12 EUR/m² überschritten.

Schildgen hat die Schildgen-Grundschule, die 1810 gegründet wurde. Sie ist eine der ältesten Schulen in Bergisch Gladbach. Ursprünglich als Schule im Schulbezirk Nittum gegründet, hieß sie Concordia-Schule und ist heute Grundschule Schildgen. Seit dem Schuljahr 2006/2007 wird die Concordia-Schule in Schildgen als Ganztagsschule für Schülerinnen und Schüler in Kooperation mit dem Evangelischen Bistum Altenberg/Schildgen betrieben.

bergisch gladbach haus und grund
immobilien mieten bergisch gladbach

immobilien mieten bergisch gladbach

Bis zum 18. Jahrhundert entwickelte sich Nußbaum zu einem kleinen Dorf, um 1790 war es mit 17 Gehöften die größte Siedlung der Stadt Pavrat. Der Name wurde erstmals 1448 als Nusboem urkundlich erwähnt und in der heutigen Schreibweise ab 1586 benannt. Rund um Nussbaum wurden Reste des mittelalterlichen Bergbaus und die entsprechenden Spuren des Eisenerzabbaus gefunden. Während des 19. und frühen 20. Jahrhunderts erwarben hier mehrere Bergbauunternehmen Eisenerz. Die wichtigsten Gruben sind die Gruben Eduard & Amalia. Hier befindet sich heute der sogenannte Grüne Teich.

Laut der Volkszählung 2011 waren 21,2 % der Einwohner evangelisch, 43,7 % römisch-katholisch. 35,1 % waren konfessionslos, gehörten einer anderen Glaubensgemeinschaft an oder machten keine Angaben. Der Anteil der Protestanten und Katholiken an der Gesamtbevölkerung ist seitdem gesunken. Mit Stand vom 31. Dezember 2021 gehörten von den 113.212 Einwohner 35,5 % (40.147) der katholischen Kirche an, 17,4 % (19.687) waren evangelisch und 47,1 % waren konfessionslos, gehörten einer anderen Glaubensgemeinschaft an oder machten keine Angaben. Seit 2018 erfolgten im Amtsgerichtsbezirk Bergisch Gladbach (mit Kürten, Odenthal, Overath, Rösrath) über 1.100 Kirchenaustritte jährlich.

Bis ins 19. Jahrhundert war die heutige Innenstadt nahezu unbewohnt. Der Hügel, auf dem heute die katholische Pfarrkirche steht, soll der Odenthaler Gemeinde als Hinrichtungsstätte gedient haben. Auf die heutige Größe mit rund 6.000 Einwohnern wuchs das Gebiet erst nach dem Zweiten Weltkrieg durch den Zuzug von Orten wie Leverkusen.

Am 21. September 2003 wurde die Kläranlage Bergisch Gladbach mitsamt der gesamten Kanalisation per Volksentscheid gegen eine grenzüberschreitende Verpachtung gesperrt.

Immobilienbewertungen dienen der Einschätzung der Ertragssituation sowie der Chancen und Risiken der Immobilie. Gerne erstellen wir Ihnen Immobilienbewertungen für alle Gebäudearten, ob Ein- oder Mehrfamilienhaus, Eigentumswohnungen, Bürogebäude, Gewerbeobjekte oder Industriebauten.

optimal sehen bergisch gladbach

Das Villenviertel von Bensberg und Alt-Bergisch Gladbach sind die zwei beliebtesten Wohnviertel der Stadt. Leerstand ist in Bergisch Gladbach praktisch nicht vorhanden, da aufgrund der Beliebtheit der Stadt Köln immer mehr Menschen nach Bergisch Gladbach strömen. Der Quadratmeterpreis für eine Mietwohnung beläuft sich auf 10 Euro - das ist im deutschlandweiten Vergleich schon eher im oberen Drittel angesiedelt.

In der Stadtmitte von Bergisch Gladbach mit gut 11.000 Einwohnern stellt der Sozialbericht eine Standardabweichung von 2,75 Punkten fest, also noch etwas mehr als in Gronau. Auch hier gibt es besonders große Abweichungen vom Kreis-Durchschnitt in den Bereichen Arbeitslosengeld und Sozialhilfe sowie beim Ausländeranteil.

Der Diepeschrather Wald lässt sich geographisch zwischen Dellbrück und Katterbach einordnen. Östlich bildet der Park um die Paffrather Mühle die Grenze zu den Ortsteilen Hand und Paffrath. In diesem große Gebiet gibt es zahlreiche Waldwege, Trampelfpade und kleine Wasserläufe, die im Sommer auch gerne austrocknen. Die meisten Waldwege sind geeignet für Rollstühle und Kinderwagen. Der größte und ständig wasserführende Bach ist der Mutzbach. Man kann dem Bach folgen bis über die Katterbachstraße im Westen hinaus zum Wildpark Dünnwald. Der Bach bietet eine Reihe sanfter Stellen zum Spielen für Kinder und Hunde. Der Wildpark Dünnwald mit angrenzendem Restaurant, Minigolfanlage und Freibad im Sommer. Das Wasserschloss Haus Blegge als ehemaliger Rittersitz Blech beeindruckt durch seinen einem Herrenhaus gleichenden Charme. Es wurde wohl im 13. Jahrhundert errichtet und dann 1752 als barockes Herrenhaus umgebaut. Der beeindruckende Bau ist von einem Wassergraben umgeben und lädt zum Verweilen und Spazieren ein.

Für den Kauf einer Eigentumswohnung liegt der aktuelle Verkaufspreis bei durchschnittlich 3.469€ pro Quadratmeter. Einfamilienhäuser werden aktuell zwischen 300.000€ und 1.800.000€ verkauft. Die Nachfrage von Wohneigentum ist basierend auf den derzeit niedrigen Zinsen entsprechend hoch. Die höchsten Immobilienpreise werden in den Stadtteilen Bensberg, Refrath und Frankenforst erzielt.

Vom Bahnhof Bergisch Gladbach in der Stadtmitte verkehrt die S-Bahn-Linie S11 unter der Woche im 20-Minuten-Takt bzw. im 30-Minuten-Takt am Wochenende nach Köln und weiter linksrheinisch über Neuss zum Flughafen Düsseldorf. Ein zweiter Haltepunkt besteht in Duckterath. Die Stadtbahnlinie 1 der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) führt vom U-Bahnhof Bensberg über den Neumarkt in Köln nach Köln-Weiden. Eine weitere direkte Verbindung nach Köln besteht mit dem Schnellbus vom Bensberger Busbahnhof zum Kölner Hauptbahnhof.

Bergisch Gladbach gliedert sich in 25 Ortsteile, in denen Sie eine große Vielfalt an Immobilien finden. Ob Wohnung, Reihenhaus oder Einfamilienhaus: Das Angebot an Immobilien ist vielfältig. Attraktive Eigenheime finden Sie beispielsweise in Frankenforst, Bensberg und Refrath, teilweise mit großzügigen Grundstücken.

bergisch gladbach makler
bergisch gladbach makler

Zwei Jahre später sah die Sache schon anders aus: Der Antrag wurde erneut in den Ausschuss eingebracht – dieses Mal mit dem Hinweis, dass ein externes Planungsbüro mit der konzeptionellen Planung beauftragt werden sollte. Dabei wurden die Ziele aus dem Antrag von 2015 berücksichtigt. Diesmal fand der Antrag die mehrheitliche Zustimmung. In der Folge hat die Verwaltung einen kreativen Ideenwettbewerb an drei externe Planungsbüros vergeben. Der Fokus lag dabei auf innovativen Lösungsansätzen, die die tägliche Stausituation an der Altenberger-Dom-Straße verbessern und den Fuß- und Radverkehr sowie den ÖPNV stärken. Die Ergebnisse wurden im Jahr 2020 der Politik vorgestellt. Ausgehend von diesen Ergebnissen wurde mit dem favorisierten Büro MWM aus Aachen eine Weiterentwicklung des Konzeptes beschlossen.

In ländlichen Gebieten am Rande des Marktes sind die jährlichen Nettoeinnahmen für den Hauskauf tendenziell deutlich geringer als im Kölner und Bonner Umland. Außerhalb von Köln wiesen das Zentrum Troisdorf (9,8) und Bergisch Gladbach-Revrath (9,3) die höchsten Schadstoffbelastungen auf. Wiehl hat den niedrigsten Indexwert. Hier ist im Durchschnitt nur eine 4,0-jährige Steigerung des Nettoeinkommens erforderlich.

Dennoch bleibt die Bautätigkeit in der Region zu gering, urteilte die Landessparkasse unter Berufung auf aktuelle Neubaubedarfsberechnungen der Bundesanstalt für Bauwesen, Stadt- und Raumwesen. Dort muss Köln bis 2020 jährlich 4.410 neue Wohneinheiten errichten. Die tatsächliche Bautätigkeit betrug 2015 jedoch nur 2.820 Wohneinheiten.

Bergisch Gladbach verfügt über eine Freiwillige Feuerwehr mit rd. 205 ehrenamtlichen und 140 hauptamtlichen Kräften in zwei durchgehend besetzten Feuer- und drei Rettungswachen.

Das Epizentrum dieses Bebens ist die Kölner Innenstadt. Bestehende Eigentumswohnungen werden hier pro Jahr fast zehn Prozent teurer; eine fünf oder mehr Jahre alte Wohnung kostet im Schnitt 2914 Euro pro Quadratmeter. Die Mieten für Bestandswohnungen werden pro Jahr fast vier Prozent teurer im Stadtzentrum werden im Durchschnitt 12,69 Euro/m² gefordert.

Nußbaum (Bergisch Gladbach) ist ein Ortsteil der Stadt Bergisch Gladbach im Rheinisch-Bergischern Kreis in Nordrhein-Westfalen. Nußbaum war eine spätmittelalterliche Hofgründung, die das Urkataster nördlich von Paffrath verzeichnet.

Eine Immobilienbewertung von Haus-Immobilienbewertung.de bietet Eigentümern von Immobilien die zuverlässige Möglichkeit, den Wert der zu verkaufenden Immobilie objektiv beurteilen zu lassen und somit den Kaufpreis realistisch anzusetzen. Wir bieten Ihnen marktkonforme Wertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken in Bergisch Gladbach. Jetzt Immobilie bewerten lassen!

Immobilienmakler Bergisch Gladbach Bensberg

Im Vergleich zu allen Wohngebieten im Rheinisch-Bergischen Kreis bietet der Kreis Gronau in geringem Umfang Erziehungshilfe (HzE) und Eingliederungshilfe (EGH) an. Angesichts der beschriebenen hohen Transferleistungssätze und des hohen Anteils an Haushalten mit Migrationsgeschichte ist jedoch denkbar, dass der Hilfebedarf im HSE- und EGH-Bereich höher sein kann, wenn die vorgesehenen Maßnahmen nicht den Haushalten oder den Schwellenwerten für entsprechen Inanspruchnahme sind zu hoch. In den letzten Jahren hat sich in der Gegend eine gute Freiwilligengemeinschaft und Selbsthilfestruktur entwickelt. „Quelle: Sozialbericht rBK

Verkehrswertgutachten erstellt durch öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen, ca. 20 bis 30 Seiten, gerichtsfest

Die Diepeschrather Mühle befindet sich im Diepeschrather Wald und liegt am Mutzbach. Das Wasserrad ist nicht mehr original erhalten und dreht sich nur noch gelegentlich. In der Nähe der Mühle befindet sich ein großer Abenteuerspielplatz. Eine weitere Mühlenanlage, die Paffrather Mühle am See, wurde in eine moderne Wohnanlage integriert. Der ursprüngliche Charakter des Gebäudes blieb nur in Teilen erhalten.

Etwa jeder fünfte Einwohner von Gronau hat keine deutsche Staatsbürgerschaft, bei Minderjährigen sind es sogar 15 %. Im stadt- und landesweiten Vergleich war der Anteil der Ausländer, die im Rahmen einer Flüchtlingswelle zugezogen sind, ziemlich ausgeglichen. Insgesamt ist jedoch davon auszugehen, dass die Region großen Konsolidierungsbedarf hat.

Welche Leistungen Sie von uns erwarten und was wir Ihnen darüber hinaus bieten können, sollten wir in einem persönlichen Gespräch erörtern. Kontaktieren Sie uns für einen persönlichen Beratungstermin, in welchem wir mit Ihnen ein individuelles und perfekt auf Ihre Wünsche eingestelltes Angebot unterbreiten werden. Wir freuen uns, Sie und Ihre Immobilie einmal persönlich kennenlernen zu dürfen!

1775 gründete der Papierfabrikant Heinrich Schnabel in Bergisch Gladbach wieder eine eigene reformierte Gemeinde, die 1776 eine eigene Kirche baute, die heutige Evangelische Gnadenkirche. Die Gemeinde gehörte zur Düsseldorfer Klasse. In jener Zeit entstand auch eine lutherische Gemeinde. Beide vereinigten sich 1817 zur evangelischen Gemeinde Gladbach, nachdem seinerzeit im gesamten Königreich Preußen, zu dem das Gebiet inzwischen gehörte, die Union zwischen reformierten und lutherischen Gemeinden zur Evangelischen Kirche in Preußen vollzogen worden war. Die Gemeindeglieder Bergisch Gladbachs gehörten dann zur Mülheimer Synode bzw. Mülheimer Klasse und kamen später zum Kirchenkreis Köln innerhalb der rheinischen Provinzialkirche, aus der die heutige Evangelische Kirche im Rheinland hervorging. Auch in Bensberg ließen sich im 19. Jahrhundert wieder Protestanten nieder. Sie hielten im Bensberger Schloss ihre Gottesdienste ab. Die Pfarrer kamen aus Bergisch Gladbach. 1937/1938 konnte die kleine Gemeinde jedoch eine eigene Kirche bauen. Seit der Aufteilung des Kirchenkreises Köln im Jahr 1964 gehören die Kirchengemeinden der Stadt Bergisch Gladbach zum Kirchenkreis Köln-rechtsrheinisch innerhalb des Evangelischen Stadtkirchenverbands Köln der Evangelischen Kirche im Rheinland.

immobilienmakler bergisch gladbach

Es gilt, Unterlagen einzuholen, ein Exposé zu erstellen, die Immobilie zu bewerben, mit Interessenten zu kommunizieren sowie Besichtigungen durchzuführen. Danach muss der Verkaufspreis verhandelt werden, der Kaufvertrag aufgesetzt und notariell beurkundet werden.


Ob Sie ein Haus oder eine Wohnung verkaufen oder vermieten sollten, hängt von finanziellen, zeitlichen und steuerlichen Aspekten sowie Ihren persönlichen Umständen ab. Wer einen hohen Verkaufserlös erwartet, den Erlös für einen neuen Immobilienkauf benötigt oder die Verwaltungs- und Instandhaltungskosten einer Mietimmobilie umgehen will, entscheidet sich etwa für den Verkauf. Wer regelmäßige Einnahmen vorzieht und solvente Mieter hat, trifft die Entscheidung zur Vermietung.

In Deutschland besteht kein Zwang ein Haus mit Makler zu verkaufen. Haben Sie sich dafür entschieden, Ihre Immobilie ohne Makler zu verkaufen, gilt es, wichtige Erfolgsfaktoren zu beachten, um Fehler zu vermeiden. So ist es wichtig, den idealen Zeitpunkt zu wählen, alle wichtigen Dokumente zu besorgen, die richtige Zielgruppe zu definieren und einen realistischen Verkaufspreis festzulegen. Bereiten Sie Ihre Immobilie gut auf den Verkauf vor und erstellen Sie ein ansprechendes Exposé.