immo bergisch gladbach

Immobilienmakler Bergisch Gladbach Frankenforst

Zwei Jahre später sah die Sache schon anders aus: Der Antrag wurde erneut in den Ausschuss eingebracht – dieses Mal mit dem Hinweis, dass ein externes Planungsbüro mit der konzeptionellen Planung beauftragt werden sollte. Dabei wurden die Ziele aus dem Antrag von 2015 berücksichtigt. Diesmal fand der Antrag die mehrheitliche Zustimmung. In der Folge hat die Verwaltung einen kreativen Ideenwettbewerb an drei externe Planungsbüros vergeben. Der Fokus lag dabei auf innovativen Lösungsansätzen, die die tägliche Stausituation an der Altenberger-Dom-Straße verbessern und den Fuß- und Radverkehr sowie den ÖPNV stärken. Die Ergebnisse wurden im Jahr 2020 der Politik vorgestellt. Ausgehend von diesen Ergebnissen wurde mit dem favorisierten Büro MWM aus Aachen eine Weiterentwicklung des Konzeptes beschlossen.

In ländlichen Gebieten am Rande des Marktes sind die jährlichen Nettoeinnahmen für den Hauskauf tendenziell deutlich geringer als im Kölner und Bonner Umland. Außerhalb von Köln wiesen das Zentrum Troisdorf (9,8) und Bergisch Gladbach-Revrath (9,3) die höchsten Schadstoffbelastungen auf. Wiehl hat den niedrigsten Indexwert. Hier ist im Durchschnitt nur eine 4,0-jährige Steigerung des Nettoeinkommens erforderlich.

Dennoch bleibt die Bautätigkeit in der Region zu gering, urteilte die Landessparkasse unter Berufung auf aktuelle Neubaubedarfsberechnungen der Bundesanstalt für Bauwesen, Stadt- und Raumwesen. Dort muss Köln bis 2020 jährlich 4.410 neue Wohneinheiten errichten. Die tatsächliche Bautätigkeit betrug 2015 jedoch nur 2.820 Wohneinheiten.

Bergisch Gladbach verfügt über eine Freiwillige Feuerwehr mit rd. 205 ehrenamtlichen und 140 hauptamtlichen Kräften in zwei durchgehend besetzten Feuer- und drei Rettungswachen.

Das Epizentrum dieses Bebens ist die Kölner Innenstadt. Bestehende Eigentumswohnungen werden hier pro Jahr fast zehn Prozent teurer; eine fünf oder mehr Jahre alte Wohnung kostet im Schnitt 2914 Euro pro Quadratmeter. Die Mieten für Bestandswohnungen werden pro Jahr fast vier Prozent teurer im Stadtzentrum werden im Durchschnitt 12,69 Euro/m² gefordert.

Nußbaum (Bergisch Gladbach) ist ein Ortsteil der Stadt Bergisch Gladbach im Rheinisch-Bergischern Kreis in Nordrhein-Westfalen. Nußbaum war eine spätmittelalterliche Hofgründung, die das Urkataster nördlich von Paffrath verzeichnet.

Eine Immobilienbewertung von Haus-Immobilienbewertung.de bietet Eigentümern von Immobilien die zuverlässige Möglichkeit, den Wert der zu verkaufenden Immobilie objektiv beurteilen zu lassen und somit den Kaufpreis realistisch anzusetzen. Wir bieten Ihnen marktkonforme Wertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken in Bergisch Gladbach. Jetzt Immobilie bewerten lassen!

Immobilienmakler Bergisch Gladbach Frankenforst

haus kaufen Bergisch Gladbach Bockenberg

Beim Verkauf Ihrer Immobilie spielen Baujahr, Größe oder Lage keine Rolle. Unabhängig davon bewerten wir Ihre Immobilie in Bergisch Gladbach professionell und positionieren sie optimal auf dem sich ständig verändernden Immobilienmarkt. Damit Sie Ihre Immobilie in Bargisch Gladbach zeitnah verkaufen können, steht uns eine umfangreiche und langjährig gepflegte Kundendatenbank zur Verfügung. Sobald ein geeigneter Käufer gefunden ist, kümmern wir uns um Reputations- und Bonitätsfragen, die Terminvereinbarung und -durchführung und arrangieren sogar Notartermine für Sie. Demnach kümmern wir uns rundum um Sie.

Im gesamten Strundetal wurde über Jahrhunderte Bergbau betrieben. An vielen Stellen sieht man auch ehemalige Steinbrüche, in denen der Kalkstein für die Kalkbrennereien gebrochen wurde. Hier und da findet man noch alte Kalköfen.

Die Herz-Jesu-Kirche in Schildgen ist von hohen Betonmauern umgeben. Ein gläsernes Atrium führt ins Innere der Hertz-Jesus-Kirche. Der Eingangskegel, der kleinste von insgesamt sechs von außen gut sichtbaren Kegeldächern, markiert den Glockenturm, die Taufkapelle, die beiden Beichtstühle und den Altarbereich. Der Glockenturm ist wie die Außenmauer in einem Stück gegossen. Böhm ließ sich übrigens von den Sandburgen inspirieren, die seine Kinder dafür entworfen und gebaut haben.

Mit dem Aufkommen der Straßennamen Ende des 19. Jahrhunderts behält der Stadtteil Hebborn den alten Siedlungsnamen Hebborner Hof. Der Hebborner Hof ist eine spätmittelalterliche Siedlung der Grafen von Burg, erstmals 1280 als „Hadeburne“ bekannt. Im Roten Messbuch von Paffrath von 1454 erscheint Fronhof unter dem Namen „Hutgeborener“. Wie der Fronhof zu Paffrath hatte auch der herzogliche Hof Hebborn ein Gericht für Oberpaffrath und die Honschaft Kombüchen. Um 1800 war das kleine Dorf an der Wipperfürther Straße in Unter- und Oberhebborn geteilt, mit 20 Häusern war es eine der größten Siedlungen im Gladbacher Land, größer als Gladbach selbst.

Für Wohnungen bis 90 m² liegt das Angebotsniveau demgegenüber in fast allen Städten und Gemeinden unter dem Durchschnitt. Eine Ausnahme bilden Overath und Bergisch Gladbach. Dies kann darauf zurückgeführt werden, dass die meisten Standorte innerhalb des Kreises weder für Eigennutzer solcher Objekte (in erster Linie Singlehaushalte) noch für Kapitalanleger als attraktiv erachtet werden, weswegen kleinere Wohneinheiten weniger stark nachgefragt werden.

Im Mietsegment wird eine noch stärkere Zweiteilung des Kreisgebietes ersichtlich. Abermals befindet sich in Bergisch Gladbach ein großes Hochpreisgebiet, das nahezu das gesamte Stadtgebiet umfasst, im Vergleich zu den Bestandseigentumswohnungen existieren im Mietsegment allerdings keine weiteren lokalen Hotspots außerhalb dieser Großstadt.

Die Herz Jesu Kirche in Schildgen wird von einer hohen Betonmauer eingefasst. Ein verglastes Atrium führt ins Innere der Herz Jesu Kirche. Der Eingangskegel ist der kleinste von insgesamt sechs von außen deutlich sichtbaren Kegeldächern, die den Glockenturm, die Taufkapelle, zwei Beichtstühle und den Altarbereich kennzeichnen. Der Glockenturm wurde wie die Außenwände aus einem Stück gegossen. Böhm ließ sich bei dieser Gestaltung übrigens von den Sandburgen inspirieren, die seine Kinder bauten.

gewerbegrundstück bergisch gladbach

Ob es um den Kauf oder Verkauf, eine Schenkung oder Erbschaft geht: Ohne den Wert einer Immobilie in Bergisch Gladbach zu kennen, ist es kaum möglich, einen realistischen Angebotspreis zu bestimmen oder den geforderten Kaufpreis richtig einzuordnen. Die Bewertung von Haus, Eigentumswohnung oder Grundstück in Bergisch Gladbach sollten Sie in die Hände von erfahrenen Immobilienexperten legen. Eine Wertermittlung durch die unabhängigen Sachverständigen von Haus Immobilien ermöglicht Ihnen die sichere Einschätzung eines Objekts. Bei bestimmten rechtlichen Anlässen ist sie sogar zwingend. An dieser Stelle beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Immobilienbewertung.

Wenn Sie in Bergisch Gladbach eine Wohnung über 100 qm suchen, müssen Sie eine neue Wohnung berappen, wenn das nicht möglich ist, wechseln Sie einfach in eine Wohnung, die tatsächlich auf dem Markt ist und dann bezahlbar ist. Also die Wohnung im Altbau. Darüber hinaus implementiert Bergisch Gladbach eine Mietpreisbremse, die einen Aufschlag von mehr als 10 % auf die ortsübliche Leerstandsmiete verhindert

Hier findet jedes Jahr Nordrhein-Westfalens größte Baumesse „Bergische Bautage“ statt. Darüber hinaus verfügt die Umgebung über zahlreiche Wander- und Radwege, die hervorragende Bedingungen für verschiedene Freizeitaktivitäten bieten. Architektonische Sehenswürdigkeit ist das majestätische Schloss Bensberg im gleichnamigen Stadtteil, erbaut im Barockstil. Bergisch Gladbach ist der Kreativbezirk des berühmten Architekten Gottfried Böhm, der unter anderem das Rathaus und das Rathaus im Stadtteil Bensberg entworfen hat.

In Hebborn gibt es nach der Liste der Baudenkmäler in Bergisch Gladbach mehrere Baudenkmäler. Hervorzuheben sind die katholische Kirche „Hl. Drei Könige“ und der Hebborner Hof.

Hand ist ein Stadtteil von Bergisch Gladbach, in dem ca. 8.600 Einwohner leben. Der Stadtteil ist aus einer früheren Siedlungsgründung hervorgegangen, die 1594 als „Gut an der Handt“ erwähnt wurde. Daher stammt der Ursprung des Stadtteils. Es befinden sich einige Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie Restaurants entlang der Handstraße. Des Weiteren Gibt es eine Kindertagesstätte, eine Katholische Grundschule und ein Schulkinderhaus der Gemeinschaftsgrundschule. Für freizeitliche Aktivitäten bietet der Stadtteil Hand einen Schützenverein, eine Freiwillige Feuerwehr, einen Sportverein sowie einen Hockeyclub. Ebenso gibt es große Grünflächen mit einem Spielplatz. Der Ort ist sowohl mit dem Auto, als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in ca. 25 Fahrminuten von der Kölner Innenstadt zu erreichen.

Helenstrenden liegt in Oberstrendthal, nordwestlich des Stadtgebiets von Bergisch Gladbach. 100 m unterhalb der Quelle der Strunde, einem 19 km langen Nebenfluss des Rheins, wurde im Mittelalter die Grafschaft Johnnet gegründet. Der Knights Hospitaller ist ein Ritterorden, der im 11. Jahrhundert in Jerusalem gegründet wurde. Die Grafschaft wurde vermutlich um 1270 gegründet und entwickelte sich später zum Verwaltungszentrum der Ordensstände im Rheinland.

immo bergisch gladbach
gewerbegrundstück bergisch gladbach
wohnungsbörse bergisch gladbach

wohnungsbörse bergisch gladbach

Im Vergleich zu allen Wohngebieten im Rheinisch-Bergischen Kreis bietet der Kreis Gronau in geringem Umfang Erziehungshilfe (HzE) und Eingliederungshilfe (EGH) an. Angesichts der beschriebenen hohen Transferleistungssätze und des hohen Anteils an Haushalten mit Migrationsgeschichte ist jedoch denkbar, dass der Hilfebedarf im HSE- und EGH-Bereich höher sein kann, wenn die vorgesehenen Maßnahmen nicht den Haushalten oder den Schwellenwerten für entsprechen Inanspruchnahme sind zu hoch. In den letzten Jahren hat sich in der Gegend eine gute Freiwilligengemeinschaft und Selbsthilfestruktur entwickelt. „Quelle: Sozialbericht rBK

Verkehrswertgutachten erstellt durch öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen, ca. 20 bis 30 Seiten, gerichtsfest

Die Diepeschrather Mühle befindet sich im Diepeschrather Wald und liegt am Mutzbach. Das Wasserrad ist nicht mehr original erhalten und dreht sich nur noch gelegentlich. In der Nähe der Mühle befindet sich ein großer Abenteuerspielplatz. Eine weitere Mühlenanlage, die Paffrather Mühle am See, wurde in eine moderne Wohnanlage integriert. Der ursprüngliche Charakter des Gebäudes blieb nur in Teilen erhalten.

Etwa jeder fünfte Einwohner von Gronau hat keine deutsche Staatsbürgerschaft, bei Minderjährigen sind es sogar 15 %. Im stadt- und landesweiten Vergleich war der Anteil der Ausländer, die im Rahmen einer Flüchtlingswelle zugezogen sind, ziemlich ausgeglichen. Insgesamt ist jedoch davon auszugehen, dass die Region großen Konsolidierungsbedarf hat.

Welche Leistungen Sie von uns erwarten und was wir Ihnen darüber hinaus bieten können, sollten wir in einem persönlichen Gespräch erörtern. Kontaktieren Sie uns für einen persönlichen Beratungstermin, in welchem wir mit Ihnen ein individuelles und perfekt auf Ihre Wünsche eingestelltes Angebot unterbreiten werden. Wir freuen uns, Sie und Ihre Immobilie einmal persönlich kennenlernen zu dürfen!

1775 gründete der Papierfabrikant Heinrich Schnabel in Bergisch Gladbach wieder eine eigene reformierte Gemeinde, die 1776 eine eigene Kirche baute, die heutige Evangelische Gnadenkirche. Die Gemeinde gehörte zur Düsseldorfer Klasse. In jener Zeit entstand auch eine lutherische Gemeinde. Beide vereinigten sich 1817 zur evangelischen Gemeinde Gladbach, nachdem seinerzeit im gesamten Königreich Preußen, zu dem das Gebiet inzwischen gehörte, die Union zwischen reformierten und lutherischen Gemeinden zur Evangelischen Kirche in Preußen vollzogen worden war. Die Gemeindeglieder Bergisch Gladbachs gehörten dann zur Mülheimer Synode bzw. Mülheimer Klasse und kamen später zum Kirchenkreis Köln innerhalb der rheinischen Provinzialkirche, aus der die heutige Evangelische Kirche im Rheinland hervorging. Auch in Bensberg ließen sich im 19. Jahrhundert wieder Protestanten nieder. Sie hielten im Bensberger Schloss ihre Gottesdienste ab. Die Pfarrer kamen aus Bergisch Gladbach. 1937/1938 konnte die kleine Gemeinde jedoch eine eigene Kirche bauen. Seit der Aufteilung des Kirchenkreises Köln im Jahr 1964 gehören die Kirchengemeinden der Stadt Bergisch Gladbach zum Kirchenkreis Köln-rechtsrheinisch innerhalb des Evangelischen Stadtkirchenverbands Köln der Evangelischen Kirche im Rheinland.

immobilien verkaufen Bergisch Gladbach Katterbach

Im Jahr 2022 werden die Immobilienpreise weiter steigen. Erfahren Sie mit Expertenmeinung, wie sich der Markt in den nächsten Jahren entwickeln wird und wann und wo es sich lohnt zu investieren. Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Aspekte, die das Preisgefüge des Immobilienmarktes bestimmen.

Hand hat auf Grund der jungen Bevölkerungsstruktur zwei Grundschulen. Die Schulen liegen im Zentrum von Hand an der St.-Konrad-Straße.

Der Turn- und Sportverein Schildgen 1932 e.V. (TuS Schildgen) nimmt an Deutschlands höchstem Regionalliga-Kreisball teil. Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Schildgen 1907 e.V. veranstaltet jeden Sommer ein großes Schützen- und Volksfest. Das Dorffest der IG Schildgen wird seit mehreren Jahren organisiert und durchgeführt.

Die Hauptverkehrsachse Herkenraths ist die L 289, die in Nord-Süd-Richtung durch die Stadt verläuft und im Stadtgebiet als Die Straße und Braunsburg bekannt ist. Die Straße zwischen Ball und Braunsberger Feld wird im Sommer 2022 wegen Sanierungsarbeiten im Dachgeschoss komplett gesperrt. Herkenrath ist an das Busnetz des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg angeschlossen. Schnitt- und Endpunkt ist die Ballstation des Gymnasiums Herkenrath. Es gibt auch einen Nachtbus am Wochenende.

Schildgen verfügt über die 1810 gegründete Volksschule Schildgen. Sie gehört zu den ältesten Schulen BergischGladbachs. Ursprünglich als Schule des Schulbezirks Nittum gegründet ist sie mit der Bezeichnung Concordiaschule heute Grundschule für Schildgen. Seit dem Schuljahr 2006/2007 wird die Concordiaschule in Schildgen in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen als Ganztagsschule für Schüler und Schülerinnen geführt.

Immobilienmakler Bergisch Gladbach Nußbaum
Immobilienmakler Bergisch Gladbach Nußbaum

Die Stadtbücherei Bergisch Gladbach bietet Medien und Informationen für Aus-, Fort- und Weiterbildung, für Hobby und Freizeit.

Durch das südliche Stadtgebiet führt die Bundesautobahn 4 von Köln nach Olpe, die im Westen der Stadt bereits auf Kölner Stadtgebiet die A 3 Frankfurt–Köln–Oberhausen kreuzt. Ferner führen die Bundesstraßen 55 und 506 durch das Stadtgebiet.

Die neugotische Pfarrkirche der Heiligen Drei Könige prägt das Stadtbild. Es wurde am 2. Juni 1912 als Gotteshaus geweiht. Das fertiggestellte Gebäude entsprach jedoch nicht dem ursprünglichen Plan. Dadurch verschwand der geplante große Glockenturm mit Turmspitze, Querschiff und Altar, die weggelassen wurden. Das Bistum Hebborn gehört zusammen mit dem Bistum St. Laurentius Bergisch Gladbach und St. Marien des Kreises Gronau zum Pfarrverband Pfarrbezirk A des Dekanats Bergisch Gladbach.

Bergisch Gladbach verfügt über 25.932 Gebäude mit Wohnraum und sonstigen Wohneinrichtungen. Davon sind 25.248 Wohngebäude, 660 sonstige Gebäude mit Wohnraum und 21 Wohnheime befinden sich in Bergisch Gladbach. Es gibt 3 weitere bewohnte Immobilien in der Stadt.

Zwei Jahre später sah die Situation anders aus: Der Antrag wurde erneut beim Ausschuss eingereicht – diesmal mit dem Hinweis, dass ein externes Planungsbüro mit der konzeptionellen Planung betraut werden sollte. Unter Berücksichtigung der Ziele der Bewerbung 2015. Diesmal wurde der Antrag mit der Mehrheit der Stimmen angenommen. Daraufhin vergab die Regierung einen Ideenwettbewerb an drei externe Planungsbüros. Im Fokus stehen innovative Lösungen zur Verbesserung der täglichen Verkehrsbelastung in der Altenberger-Dom-Straße und zur Verbesserung des Fuß- und Radverkehrs sowie des öffentlichen Nahverkehrs. Die Ergebnisse werden 2020 der Politik präsentiert. Auf Basis dieser Ergebnisse wurde gemeinsam mit MWM, dem beliebtesten Büro in Aachen, die Weiterentwicklung des Konzepts beschlossen.

wohnungen bergisch gladbach kaufen

Das Gebiet der heutigen Stadt Bergisch Gladbach gehörte von Beginn an dem Erzbistum Köln bzw. dessen Propst, dem Erzbischof von St. Kunibert, Denali Deutz. Die St. Clemens Kirche in Pafrat ist die älteste Pfarrkirche der Stadt. Gladbach und Sander trennten sich später von Clemens Pfarrei, und im 19. und 20. Jahrhundert wurden andere Pfarreien abgetrennt, wie Hepburn 1912 und Pafrat als Pfarrgemeinde 1952 und in Georgia 1926. Ronau und Gladbach in Heidekamp 1930. 1927 wurde Carterbach von der Kirchengemeinde Pafrat in die Kirchengemeinde Hilgen überführt. Seit 1827 gehören alle katholischen Kirchen der Region zur Kirchengemeinde Mülheim am Rhein. Bensberg wurde 1896 Sitz eines eigenen Dekans. Heute gibt es fünf Kirchengemeinden in den Stadtgemeinden, die dem Oberhaupt des Rheinbergischen Kreises gehören.

Bergisch Gladbach hat insgesamt 2.949 Wohngebäude aufgeteilt in Wohnungen, was 11,68 % aller Wohngebäude in der Stadt ausmacht. 395 dieser Wohngebäude gehören der Gemeinde bzw. dem kommunalen Wohnungsunternehmen, was mit 1,56 % im Vergleich zu anderen Städten sehr gering ist, und auch der Altbauanteil in Bergisch Gladbach ist sehr gering. Von allen Wohngebäuden, die vor 1919 gebaut wurden, stehen nur noch 6,27 % – eine Folge der schweren Zerstörungen der Stadt im Zweiten Weltkrieg. 35,19 % der Wohngebäude wurden zwischen 1950 und 1969 gebaut. Bergisch Gladbach verzeichnet mit 9,08 % der Wohngebäude, die im Jahr 2000 oder später gebaut wurden, eine beachtliche Menge an Neubauten, was die wachsende Beliebtheit der Stadt verdeutlicht.

Auftraggeber und Gutachter können den Preis der Immobilienbewertung grundsätzlich frei aushandeln. Wie erwartet, variieren die Kosten je nach Objekt. Die Art der Immobilie, ihr Zustand und die Schwierigkeit ihrer Erstellung sind wichtige Anhaltspunkte. Eine detaillierte Verkehrswertermittlung kostet weit mehr als ein Gutachten. Den Aufwand für die Prüfung und Beschaffung der notwendigen Unterlagen müssen Sie kalkulieren.

Viele Hauskäufer scheuen sich einen Makler einzuschalten aufgrund der zu bezahlenden Maklerprovision. Manchmal kann das jedoch durchaus sinnvoll sein! Der Makler kennt die regionalen Verkaufspreise und kann einen realistischen Preis für das gewünschte Haus ermitteln. Der Makler ist bei der Besichtigung dabei und hilft auch der der Erstellung des Kaufvertrages. Mit unserer Maklersuche finden Sie einen passenden regionalen Makler!

Laut EDP Resident File hatte Hepburn zum 30. Juni 2017 insgesamt 5.976 Einwohner (darunter 494 Ausländer). Die Altersgruppe der über 65-Jährigen hat 1.369 Einwohner (darunter 64 Ausländer), die der unter 18-Jährigen nur 975 (darunter 53 Ausländer).

Die Nachfrage hat aus mehreren Gründen ein Rekordniveau erreicht. Der wichtigste Grund sind die aktuell vergleichsweise niedrigen Zinsen. Dadurch wird der monatliche Finanzierungsaufwand deutlich reduziert, weshalb sich viele private Interessenten nun den Traum vom Eigenheim erfüllen wollen.

Eine Vor-Ort-Bewertung sorgt für eine gründlichere Untersuchung.

Nachfolgend finden Sie einige weitere Vorteile der Beauftragung eines Immobiliengutachters aus Bergisch Gladbach:

  • Bei einer Vor-Ort-Bewertung in Bergisch Gladbach werden Lage, Ausstattung und Zustand der Immobilie gründlich untersucht und die wichtigen Elemente der Immobilie in einem leicht verständlichen Besichtigungsbericht mit Fotodokumentation festgehalten (z.B. auch Bauschäden).
  • Der daraus resultierende Immobilienwert ist aufgrund der Unparteilichkeit des Gutachters in der Regel objektiv aussagekräftig und für Dritte verständlich.
  • Ein Gutachter kann auch preisliche Faktoren berücksichtigen (z.B. mögliche Rechte und Belastungen aus klar erkennbaren Zwangsinvestitionen und andere immobilienspezifische Merkmale).
  • Der Service umfasst in der Regel eine professionelle Machbarkeitsprüfung der Immobiliengröße sowie die Beschaffung der erforderlichen Immobilienpapiere.

Aufgrund eines Immobilienerwerbs, einer Hypothek, einer Scheidung, einer Erbschaft, des Finanzamts, eines Hauskaufs oder eines Verkaufs einer hochpreisigen Immobilie kann ein Marktwertgutachten erforderlich sein. Andererseits ist ein Immobilienbewertungsunternehmen mit Immobiliengutachtern nicht immer erforderlich.

Es gibt sicherlich keine pauschale Antwort auf die Frage, ob es sinnvoller ist, ein Haus zu verkaufen oder zu vermieten. Wenn Sie ein Haus besitzen, das Sie (zumindest momentan) nicht selbst bewohnen wollen oder können, sollten Sie für die Entscheidung zwischen Verkauf und Vermietung einige Aspekte bedenken, um abzuwägen, welche Variante sich in Ihrem Fall am meisten lohnt. Zu bedenken sind dabei die individuellen Gegebenheiten und Anforderungen des Hauseigentümers.