immobilien makler bergisch gladbach
wohn und wert bergisch gladbach
Das Stadtarchiv Bergisch Gladbach sichert die historische Überlieferung der Städte Bergisch Gladbach (alte und neue Stadt) und Bensberg sowie ihrer Wohnplätze und Vorgängergemeinden und macht sie der Öffentlichkeit zugänglich. Das in der Stadtmitte gelegene Stadtarchiv gibt eine eigene Buchreihe zur Stadtgeschichte heraus.
Kostenlose Online-Immobilienbewertungen geben Ihnen nur einen ersten Überblick, ein Gefühl dafür, was Ihre Immobilie wert ist. Hierbei handelt es sich um eine grobe, unverbindliche Voreinschätzung anhand mehrerer feststehender Parameter – daher kann diese Eigenschaft nicht isoliert beurteilt werden. Eine verbindliche Bewertung kann erst nach einer Begehung vor Ort erstellt werden.
Wahrscheinlich haben bereits Römer in der Umgebung von Herkenrath Bergbau betrieben. Sichere Spuren deuten an vielen Stellen auf mittelalterlichen Bergbau hin. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts galt Herkenrath als ein Zentrum für den industriellen Bergbau. Rings um den Ort herum gab es mehrere größere Bergwerke, die vielen hundert Bergleuten Arbeit gaben. Besonders zu erwähnen sind die Gruben Blücher, Washington, Georg Forster, Berzelius, Weiß und Apfel.
Gronau hat eine gute Infrastruktur. Zur A 4 bis Lustheide sind es ca. 3 km, bis zur A 3 Köln-Holweide genau 4,5 km, über Altenberg (Bergisches Land) gelangen Sie auf die A 1 von Burscheid (Rheinisch-Bergischer Kreis). ) etwa 12 km später. Der Flughafen Köln/Bonn ist 15 km entfernt. Den Kölner Hauptbahnhof erreichen Sie mit der S-Bahn in 15 Minuten und es gibt regelmäßige Busverbindungen ins Zentrum von Bergisch Gladbach. Kurze Wege führen zu diversen Kaufhäusern. Von hier aus sind mehrere Schulen sowie eine Fülle von verschiedenen Sporteinrichtungen leicht zu erreichen. Auch der Unterhaltungswert ist hoch: Der Golfplatz Refrath liegt südlich von Gronau. Im nahegelegenen Thielenbruch und der Schluchter Heide (Naturschutzgebiet Gierather Wald) können Sie wandern, joggen und Rad fahren.
Immobilien in Bergisch Gladbach sind eine gute Geldanlage und überzeugen zu einem moderaten Kaufpreis. Die nordrhein-westfälische Großstadt ist für Arbeit und Freizeit gut erreichbar: Unweit von Köln, im Herzen des Bergischen Landes, können Sie sich vielen Aktivitäten widmen und Ihre eigene gekaufte oder gemietete Wohnung oder Ihr Haus nutzen.
![wohn und wert bergisch gladbach](img/kic-immobilien-about-home-section-2-kopie-800x1173.jpg)
quadratmeterpreis Bergisch Gladbach Schildgen
Hilgen grenzt im Westen an die Stadt Köln, im Norden an die Stadt Leverkusen und im Osten an die Stadt Odenthal. Die von Ost nach West verlaufende L 101 verbindet Schildgen mit Dünnwald und Odenthal. In der Ortsmitte münden die Kempener Straße aus Bergisch Gladbach Zentrum und eine Bundesstraße aus Schlebusch in die L 101. Weiter östlich führt eine weitere Straße nach Schlebusch und Alkenrath. Das nächste Autobahnkreuz ist bei Leverkusen an der BAB 3.
Bergisch Gladbach liegt östlich von Köln und ist die größte Stadt der Rhein-Bergischen Region. Bergisch Gladbach ist eine der kleinsten Städte des Landes. Das bestätigt auch die Bevölkerungsentwicklung, die bis 2020 voraussichtlich leicht ansteigen wird.
Ab etwa 1400 wurde der Ort in Upper Hepburn und Lower Hepburn geteilt. Bis ins 19. Jahrhundert waren die beiden Siedlungskerne durch eine unbebaute Fläche namens Wissdorfs Wiese getrennt. Einige alte Fachwerkhäuser sind erhalten geblieben, Hausnummer 3 steht unter Denkmalschutz.
Das heutige Bergisch Gladbach entstand 1975, als die Altstadt von Bergisch Gladbach mit Schildgen und Bensbach zusammengelegt wurde. Im Norden grenzt Bergisch Gladbach direkt an Leverkusen und im Westen an Köln, was die Attraktivität der letzten Jahre und den Anstieg der Immobilienpreise erklärt. Investoren strömen zunehmend in die umliegenden Städte, da Köln teurer wird, insbesondere die Innenstadt immer weniger erschwinglich wird. Bergisch Gladbach ist sehr beliebt mit dem berühmten Schloss Bensberg, verschiedenen Museen in der Innenstadt und interessanten Gebäuden wie dem umstrittenen Bensberger Rathaus.
Die katholische und die evangelische Gemeinde in Schildgen haben nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil die ökumenische Zusammenarbeit besonders gefördert und intensiviert. Auch in der Jugendarbeit arbeiten beide Kirchen mit Veranstaltungen wie den With-full-Church-Konzerten und Pfarrfamilienfesten eng zusammen.
immobilien verkaufen Bergisch Gladbach Kaule
Zwei Restaurants in Bergisch Gladbach bekamen in der Vergangenheit Auszeichnungen des Restaurantführers Gault-Millau. Beide wurden auch mit Michelin-Sternen ausgezeichnet:
Für die Heidkamper gibt es eine neue Hoffnung, dass der schon lange geschlossene Netto-Markt innerhalb von zwei Jahren von einer modernen Aldi-Filiale abgelöst wird. Dafür legte das Unternehmen im Planungsausschuss jetzt einen Entwurf vor, der eine große Verkaufsfläche mit 18 Wohnungen vereint. Die alte Milchsammelstelle wird integriert. Allerdings nicht im Original, sondern als Kopie.
Mitten durch Schildgen führt als Hauptverkehrsstraße die Altenberger-Dom-Straße. Sie gehört zu den richtungweisenden Straßennamen, da der Zielort im Namen selbst enthalten ist und geht auf einen historischen Weg zurück, der im Urkataster von 1827 als Verbindungsweg von „Mülheim nach Odenthal“ verzeichnet ist. Der ursprünglich unbefestigte Weg wurde 1850 als Bezirksstraße von Dünnwald nach Odenthal ausgebaut und mit Schotter befestigt. Der zunächst bestehende Name „Odenthaler Straße“ wurde 1953 in den heutigen Namen abgeändert.
Der Zeitaufwand richtet sich nach dem Umfang der erforderlichen Begutachtung. Die Erstellung eines vollständigen Bewertungsberichts dauert einige Wochen (ca. 25 Seiten). Kurze Berichte oder Präsentationen (ca. drei Seiten) sind deutlich schneller. Voraussetzungen für eine schnelle Immobilienbewertung sind die Vollständigkeit der Unterlagen und ein einfacher Termin zur Durchführung der erforderlichen Objektbesichtigungen.
Gronau ist ein Ortsteil von Bergisch Gladbach und gehört zum 24. statistischen Bezirk der Stadt.
![immobilien verkaufen Bergisch Gladbach Kaule](img/28822355632106862625846411439798693035046272n.jpg)
![quadratmeterpreis Bergisch Gladbach Frankenforst](img/27020842630826688387197185043900440311681100n.jpg)
quadratmeterpreis Bergisch Gladbach Frankenforst
Das Schadensgutachten dient der Beurteilung von Bauschäden oder -mängeln und Versicherungsschäden. Es ist bei einer Bauabnahme oder Wohnungsübergabe sinnvoll.
Das weniger umfangreiche Kurzgutachten ist preisgünstiger als ein vollständiges Wertgutachten, wird jedoch vor Gericht nicht anerkannt.
Das Dorf Paffrath ist aus einer frühmittelalterlichen Siedlung hervorgegangen, die vom Kölner Domkapitel als Eigentümer des Landes gegründet worden war. Da zur Anlage der Siedlung zunächst Wald zu roden war und die Arbeiten vom Kölner Klerus organisiert wurden, nannte man die neue Siedlung „Paffrath“ Pfaffenrodung). Zentrum des Ortes bildeten der Fronhof, dem die verschiedenen Lehngüter unterstanden, sowie die romanische Wehrkirche St. Clemens, die um 1150 errichtet wurde. 1160 wird Paffrath das erste Mal urkundlich erwähnt. Während die Gemeinde Paffrath, zu der auch Hand und Katterbach gehörten, mit der Vielzahl von Streu- und Schwarmsiedlungen im Jahr 1797 insgesamt 641 Einwohner in 134 Wohngebäuden zählte, lebten im Dorf selbst um 1850 nur 42 Personen.
Die meisten Verkäufer sind Laien auf dem Immobilienmarkt. Gleichzeitig ist die Veräußerung einer Immobilie mit viel Aufwand und jede Menge Fallstricken verbunden. Bei einer Zusammenarbeit mit einem seriösen Makler sparen Sie als Eigentümer Mühe, Zeit und Nerven. Immobilienexperten wissen am besten über aktuelle Entwicklungen auf dem Markt Bescheid, kennen die Gegebenheiten bei Ihnen vor Ort und verfügen über umfassende Netzwerke, von denen Sie profitieren.Immobilienmakler können fundiert einschätzen, ob der Kaufpreis dem Wert Ihrer Immobilie gerecht wird. Alle Makler von HAUS Immobilien verfügen über langjährige Erfahrung, breites Fachwissen und ein sicheres Verhandlungsgeschick. Sie nehmen Ihnen die Arbeit ab und halten sich an Ihre Zeitvorgabe für den Verkauf. Unsere versierten Makler bzw. Immobilienberater
Das aktuelle MWM-Konzept bietet folgendes: Im Abschnitt zwischen Kempener und Leverkusener Straße sollen Radfahrer und Fußgänger künftig von breiteren Straßen profitieren. Das Konzept sieht auch eine sogenannte zentrale Flexibilität in der Innenstadt vor. So wird aus einer Einfahrt eine Mehrzweckfläche. Dies kann für Ausweich- und Überholmöglichkeiten genutzt werden, etwa beim Anhalten eines Lieferfahrzeugs, oder es erleichtert Fußgängern und Radfahrern das Überqueren der Straße. Dieser zusätzliche Raum verbessert die Verbindung zwischen den Straßenrändern und den dort befindlichen Geschäften. Als Best Practice ist die Stadt Gevelsberg zu nennen, die mit dieser zentralen Flexibilität bereits gute Erfahrungen gemacht hat. Es bedeutet auch, dass das Parken auf der Straße zugunsten breiterer Bürgersteige und Radwege und neuer gemischt genutzter Bereiche eliminiert wird. Die dortigen Geschäftsinhaber stellen jedoch weiterhin Parkmöglichkeiten für Kunden bereit, die sich auf Anto verlassen. Zudem beauftragte die Politik des Technikausschusses die Regierung im November 2021, alternative Parkmöglichkeiten zu identifizieren.
quadratmeterpreis Bergisch Gladbach Katterbach
Im Mutzbachtal liegt auch die Diepeschrather Mühle, die ursprünglich 1653 gegründet wurde, um Getreide und Senfkörner zu mahlen. Man stellte auch schön früh bergisches Landbrot und eigene Schnäpse her, um Reisende zu bewirten. 1911 brannte die alte Mühle komplett nieder und es wurde ein neuer Gutshof errichtet, der seit den 1920er Jahren zu einem beliebten Ausflugsziel für Kölner, Leverkusener und Gladbacher wurde.
Interessanterweise sind im Neubausegment die Angebotspreise in der gesamten Region niedriger als die Preise von Immobilien, die zwischen 1990 und 2011 gebaut wurden. Das liegt an der Fülle an günstigen Neubauwohnungen in Wermelskirchen, Kürten und Burscheid, die meist als Umbauwohnungen angeboten werden. Im Inventar ist kein Preisunterschied zwischen Doppelhaushälften und Reihenhäusern erkennbar.
Nach der EDV-Einwohnerdatei verfügte Paffrath am 30. Juni 2017 über insgesamt 7.363 Einwohner (davon 949 Ausländer) und ist damit einer der bevölkerungsstärksten Stadtteile der Stadt Bergisch Gladbach. Die Altersgruppe über 65 Jahre war mit 1.967 Einwohnern deutlich stärker als die Altersgruppe unter 18 Jahre mit nur 1.134.
Als amtlicher Durchschnittswert wird er zur Wertermittlung von Bauland bzw. Grundstücken genutzt. Verglichen werden alle Kaufpreise von ähnlichen Grundstücken in einer bestimmten Region.
Für den Kauf einer Eigentumswohnung liegt der aktuelle Verkaufspreis bei durchschnittlich 3.469 pro Quadratmeter. Einfamilienhäuser werden aktuell zwischen 300.000 und 1.800.000 verkauft. Die Nachfrage von Wohneigentum ist basierend auf den derzeit niedrigen Zinsen entsprechend hoch. Die höchsten Immobilienpreise werden in den Stadtteilen Bensberg, Refrath und Frankenforst erzielt.
![bergisch gladbach immobilien kaufen](img/800px-stjohannbaptist-refrath-2374.jpg)
bergisch gladbach immobilien kaufen
Ein gebrauchtes frei stehendes Eigenheim mit 150 Quadratmetern Wohnfläche kostete bis zu 900 000 Euro. Ein Doppelhaushälfte in gleicher Größe bis zu 660 000 Euro. Am teuersten sind Immobilien, aber auch Baugrundstücke, in den beiden Stadtteilen Bensberg und Refrath - heiß begehrte Wohnlagen mit guter Anbindung an die Stadt Köln.
Der Bergisch Gladbacher Ortsteil Hand liegt im Mutzbachtal, einem 15 Kilometer langen Nebenfluss der Dhünn. Der Mutzbach entspringt bei Odenthal, fließt an Paffrath und Hand vorbei und mündet im Leverkusener Stadtteil Manfort in die Dhünn.
Private Anbieter, die in den letzten 24 Monaten keine Objekte auf immowelt.de eingestellt haben, können kostenlos inserieren. Dies gilt deutschlandweit, für alle auf immowelt.de zur Miete ausgeschriebenen Objekte sowie das 14-Tage-Starterpaket. Anzeigen mit einer Mindestlaufzeit von 14 Tagen können jederzeit bis zum Tag vor Ablauf gekündigt werden. Die Anzeige verlängert sich dann automatisch auf unbestimmte Zeit zum regulären Anzeigenpreis. Es kann dann jederzeit mit einer Frist von einem Tag zum Ende der zweiwöchigen Frist ab automatischer Verlängerung gekündigt werden. Es gelten die derzeit allgemein gültigen Preise.
1895 hatte Bergisch Gladbach rund 10.000 Einwohner, bis 1933 verdoppelte sich diese Zahl. Bis 1960 kam es zu einer weiteren Verdoppelung auf rund 40.000 Einwohner. Am 1. Januar 1975 schlossen sich Bergisch Gladbach mit 51.771 Einwohnern 1974, der größte Teil der Stadt Bensberg mit 47.209 Einwohnern 1974 und der Ortsteil Schildgen der Gemeinde Odenthal zur neuen Stadt Bergisch Gladbach zusammen. 1977 überschritt die Einwohnerzahl der Stadt Bergisch Gladbach die Grenze von 100.000, wodurch sie zur Großstadt wurde. Im Zuge der Flüchtlingskrise wuchs die Einwohnerzahl auf den vorläufigen Höchststand von 111.627 (2017). Der Ausländeranteil stieg auf 10,5 %.
Betreuer zu sein ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Für Pflegebedürftige werden finanziell wichtige Entscheidungen getroffen. Wertgutachten sind insbesondere bei Immobilienangelegenheiten sinnvoll, die einer vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung bedürfen, wie z. B. bei Verkäufen.
Herkenrath ist ein Ortsteil von Bergisch Gladbach im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Außerdem ist Heckkenrath der gleichnamige Landkreis in Bergisch Gladbach.
Als amtlicher Durchschnitt dient er der Wertermittlung von Bauland oder Grundstücken. Vergleichen Sie alle Kaufpreise für ähnliche Immobilien in einem bestimmten Gebiet.
einfamilienhaus Bergisch Gladbach Herrenstrunden
Der Ort ist auf der Topographischen Aufnahme der Rheinlande von 1824, auf der Preußischen Uraufnahme von 1840 und ab der Preußischen Neuaufnahme von 1892 auf Messtischblättern regelmäßig als Handverzeichnet.
Die Erstnennung von Sand findet sich in der Urkunde 4 von 1229 des Klosters Meer. Das Kirchdorf Sand ist einer der frühesten Siedlungskerne im Stadtgebiet von Bergisch Gladbach und wurde 1349 in der Form „van me Sande“ erstmals urkundlich erwähnt. Die im Frühmittelalter anzusetzende Entstehung des Sander Hofes fiel zeitlich vermutlich mit der Gründung einer Eigenkirche zusammen. Bekanntester Pfarrer von Sand war Johann Peter Ommerborn, der so genannte Held vom Ommerborn. Die Siedlungsgründung wurde nach der natürlichen Lage, das heißt nach der sandigen Bodenbeschaffenheit des bergischen Heidesandstreifens benannt.
Die erste schriftliche Erwähnung von Herkenrath stammt aus dem Codex Thioderici 1163/1164. Herkenrath wird neben Bensberg als Pfarrei erwähnt. Die Nomenklatur des Kirchspiels lässt den Schluss zu, dass es dort bäuerliche Siedlungen gab, auch wenn es keine Gutsherrschaft gab. Die ersten schriftlichen Zeugnisse, die Aufschluss über den Besitz geben, stammen aus der Zeit um 1224, als Dietrich von Dorndorf die Kirche von Herkenrath an die Johanniter-Gruppe übergab. :86 Ab 1363 gehörte Herkenrath zum Landkreis Porz. Heckkenrath war bis 1975 ein Ortsteil von Bensberg.
Unter der französischen Verwaltung zwischen 1806 und 1813 wurde das Amt Porz aufgelöst und Hand wurde politisch der Mairie Gladbach im Kanton Bensberg zugeordnet. 1816 wandelten die Preußen die Mairie zur Bürgermeisterei Gladbach im Kreis Mülheim am Rhein. Mit der Rheinischen Städteordnung wurde Gladbach 1856 Stadt, die dann 1863 den Zusatz Bergisch bekam.
Die Deutung des Namens ist umstritten. Eine Deutung besagt, dass der Ort nach einem „Handweiser“, das heißt nach einem Wegweiser in Form einer Hand, benannt worden sein soll, der an einem alten Weg nach Paffrath Wald) gebildet. Für diese These gibt es allerdings keine schriftlichen Quellen. Schließlich besteht ein topographischer Ansatz, nach dem die Siedlung Hand auf einer Fläche am westlichen Ende eines langgestreckten Höhenrückens (Verlauf der Handstraße) von ihrer Lage her einem Handteller am Ende eines Armes ähnelt. Neben den topographischen Übereinstimmungen stützt sich diese wahrscheinlichste These auf die Namensform „Auf der Hand“, die in den schriftlichen Quellen häufig genannt wird und auch heute noch gebräuchlich ist.
Im allgemeinen Sprachgebrauch können unter „Immobilienbewertung“ verschiedene Verfahren verstanden werden. Die Immobilienbewertung ist der Prozess einer marktkonformen Erkennung und Einordnung von Informationen und Daten, unter Einbezug des Marktgeschehens, sowie dessen schlüssige Dokumentation in einem Gutachten. Eine Immobilienbewertung zielt darauf ab, den aktuellen Marktwert einer Immobilie möglichst objektiv darzustellen. Die Immobilienbewertung wird durch einen Immobiliengutachter vorgenommen.
immobilien makler bergisch gladbachWie kann ich eine kostenlose Immobilienbewertung erhalten?
Unser Online-Gutachtenservice ist völlig kostenlos und unverbindlich. Mit nur wenigen Klicks können Sie eine Online-Schätzung des Wertes Ihrer Immobilie erhalten. Echtzeit-Marktdaten werden von unseren Algorithmen in eine erste, zuverlässige Preisschätzung umgewandelt.
Was kostet es ein Haus zu verkaufen?
Wechselt ein Grundstück, Haus oder eine Wohnung den Besitzer, entstehen Kosten. Notar-, Makler-, Grundbuch- und eventuelle Grunderwerbssteuern müssen bezahlt werden. Schuldbrief, Vermarktungskosten und evtl. Spekulationssteuer sind weitere Kostenblöcke.