bodenrichtwerte trier
Die Stadt hat heute etwa 100.000 Bevölkerung und beinhaltet einen Einzugsbereich von etwa 500.000 Bündelung. Trier liegt 10 km deren luxemburgischen, 50 km deren französischen und 65 km deren belgischen Limitierung fern. Die Stadt ist Bezirkshauptstadt des Regierungsbezirkes Trier, Bischofssitz, Kultur-, Verkehrs- und Wirtschaftsmittelpunkt des Trierer Landes, Hafenstadt am Moselschifffahrtsweg, Sitz angesehener Industriebetriebe, Weinbau- und Weinhandelszentrum, Einkaufs-, Fremdenverkehrs- und Tagungsstadt. An Freizeitmöglichkeiten liefert Trier Stadien, Sportplätze, Frei- und Hallenbäder, Squash-, Badminton- und Tennisplätze, Reiterhöfen, Trimmpfade und eine Kunsteisbahn; Musikvereine und Chöre, Konzerte regulärer und moderner Musik, Wein- und Stadtteilfeste, Märkte und Erheben; und ebenso die Stadt und das Umland mit ihren Parks, Wäldern, Gewässern, Wanderpfaden und verschiedenen Weinlokalen und Weinfesten.
Das Kurfürstliche Schloss ist neben dem Palazzo Constantine, dem Thronsaal Kaiser Konstantins, einer der schönsten Rokoko-Paläste der Welt. Die Fassade ist durch die außergewöhnliche Vergoldung und eindrucksvolle Farbgebung ein absoluter Hingucker. Adresse: Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier Das Schloss ist heute ein Verwaltungsgebäude, daher kann das Innere nur an bestimmten Tagen besichtigt werden. Im Rokokosaal mit einer Kapazität von 190 Gästen finden auch heute noch regelmäßig Kammerkonzerte statt. Auch hier finden Sie viele Oasen: Das Gebäude ist sehenswert und lädt zum Verweilen im großen, gepflegten Schlossgarten ein, der zum Flanieren einlädt.